2ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden

4,00 Stern(e) 18 Votes
S

Strahleman

Wie toll, sich über Vorgaben aufregen, weil sie nicht weit genug gehen... Wie Steffen schon sagt, es hindert dich keiner daran, eine Rettungsleiter o.ä. zu montieren (aber vermutlich müsste man sich da noch mehr drüber aufregen, wenn sie Pflicht wäre, warum sich der Staat so einmischt und zum Geldausgeben zwingt)
Nicht, weil sie nicht weit genug geht, sondern weil es so einfach unlogisch ist. Ein offenes Fenster bedeutet Sauerstoffversorgung und fördert den Kamineffekt, d.h. man zieht den Raum in das Zimmer, wo man drinsteht.. Ohne eine zeitnahe Rettung von außen würde ich mal behaupten, dass das Öffnen des Rettungswegs im OG sogar eher kontraproduktiv ist.
 
K

Kekse

Dafür muss die Feuerwehr aber nicht von außen durchs Fenster zuschauen, wie du erstickst. Du hast Sauerstoff nämlich ebenso nötig wie das Feuer. Wenn du noch die Wahl zwischen Fenster und Treppenhaus hast, stellt sich das Problem gar nicht erst.
 
S

Steffen80

@Steffen80
mit dem Bus bekommste da aber nichts notstromversorgt 30V Gleichspannung vs. 230V Wechselspannung. Ein Motor hat schon die mehrfache Leistung einer Busspannungsversorgung.
[/QUOTE]

Quatsch...wir haben natürlich eine große APC USV (230 V) und die vorsorgt Bus, Server, etc. pp. Da noch den einen 100 Watt Motor dran wäre natürlich kein Problem.
 
H

haydee

Hat bei uns niemand was gesagt, dass die nicht elektrisch sein dürfen.
Jetzt denkt man schon darüber nach.
Wie stark muß es brennen, dass das Haus stromtot ist? Eigentlich sollten die Rauchmelder schon längst jeden geweckt haben.
 
N

nordanney

Wie stark muß es brennen, dass das Haus stromtot ist? Eigentlich sollten die Rauchmelder schon längst jeden geweckt haben.
Und wenn es im Haus brennt und alles verraucht ist, soll ich im Zweifel noch die Kurbel anschließen und per Hand kurbeln? Komische Logik der Feuerwehr.
War bei uns im letzten Haus auch kein Thema - alles elektrisch.
 
H

hampshire

Nicht, weil sie nicht weit genug geht, sondern weil es so einfach unlogisch ist. Ein offenes Fenster bedeutet Sauerstoffversorgung und fördert den Kamineffekt, d.h. man zieht den Raum in das Zimmer, wo man drinsteht.. Ohne eine zeitnahe Rettung von außen würde ich mal behaupten, dass das Öffnen des Rettungswegs im OG sogar eher kontraproduktiv ist.
Die Tatsache, dass das Öffnen eines Fensters in einem Sonderfall zu einem Flashover führen kann hat doch nichts damit zu tun, dass ein 2. Rettungsweg ausgesprochen sinnvoll ist.
Der Einwand ist ähnlich zu bewerten wie der, dass eine Autotüre nicht zu Ende gedacht sei, da sie sich im Falle eines Unfalls verklemmen kann. Oder der Schluss Fahrrad wieder ohne Helm zu fahren, da Fahrradfahrer mit Helm im Schnitt 20cm knapper von Autos überholt werden und öfter verunfallen - ja, diese Statistik gibt es auch.

Was dann im Notfall passiert ist noch einmal etwas ganz Anderes - Eine elfjährige Tochter von Freunden hat es in einer Notsituation vor lauter Panik nicht mehr hinbekommen die abgeschlossene Haustüre trotz greifbar nahem Schlüssel von innen zu öffnen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
4Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
5Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
6Fenster / Türen / Garderobe 13
7Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
8Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
9Wie hell macht ein Fenster? 17
10Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
11Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
12Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
13Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
14Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
15Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
16Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe 63
17Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
18Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
19Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
20Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? 17

Oben