Stromkabel - Zisternenpumpe - Hauseinführung

5,00 Stern(e) 5 Votes
A

Andre77

Hallo,

vielleicht stand jemand schon vor der selben Überlegung. Wie führt man am besten das Stromkabel ins Haus für Pumpe die Zisterne.
Ursprünglich war die Zisterne gegenüber der "normalen" Hauseinführung (Süd-Ost Ecke) gedacht. 10 Meter Kabel der Zisternenpumpe mit dem Hauptstromkabel rein, fertig.

Nun wird wahrscheinlich die Zisterne aus Platzgründen auf die andere Seite (Süd-West Ecke) eingebaut. Aktuell habe ich folgende Denke, Kabel außerhalb (mit Verlängerung, da es etwas mehr als 10 Meter sind) eingraben und wie geplant mit dem Stromkabel rein, oder an der Süd-West Ecke ein Leerrohr damit man auf kurzen Weg ins Haus kann und den Stecker der Pumpe abschneiden und das Kabel bei einem dort platzierten, zum Programm passenden, (Licht-)Schalter anklemmen?

Oder gibts andere Vorschläge?

Danke!
 
D

dab_dab

Ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage ganz verstanden habe. Aber: ich würde Dir immer ein separates Technik-Leerrohr DN 100 für die Zisterne empfehlen:
Da geht ein Schukostecker mit durch
Da kannst eine Wasserdichte Kabelverlängerungsbox unterbringen, falls Originalkabel zu kurz
Da kannst bei Pumpendefekt immer ran und bist flexibel.
Des Weiteren hast du Kapazitäten, solltest du mal ne Waserstandsanzeige oder anderes nachrüsten wollen
 
A

Andre77

Das Leerrohr würde da sein, entweder an beiden Hausecken, oder nur an der einen wo eh alles rein geht. Also das Pumpenkabel normal in der Erde und endet in der wasserdichten Kabelverlängerungsbox die dann auch in der Erde liegt und weiter geht zur Hauseinführung in den Hauswirtschaftsraum? Korrekt?
 
A

Andre77

Dann würde sich ja trotzdem mein Gedankengang anbieten, wenn ich mir das so recht überlege. Schalter auf der Innenseite mit Kabel nach draußen über Leerrohr zur wasserdichten Box mit einem Steckdoseneingang in diesen dann das Kabel von der Pumpe kommt. Man müsste nicht die ganze Strecke zum Hauswirtschaftsraum graben und die Flexibilität wäre dennoch gegeben?
 
rick2018

rick2018

Am besten eine richtige Mauerdurchführung (Einsparte nehmen).
Pumpe an extra Kreis mit Sicherung und Schalter.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99156 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromkabel - Zisternenpumpe - Hauseinführung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenleistung - Stromkabel durch Mehrspartenhauseinführung 10
2Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
3Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? 53
4Zisterne trotz Regen immer leer 14
5Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40
6Welches Stromkabel für Parkplatzleuchten und Steckdose? 21
7Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? 25
8Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
9Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
10Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
11Zisterne im Garten / Einfahrt 36
12Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
13Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
14Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
15Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? 13
16Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
17Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? 25
18Zisterne - Maximale Erdüberdeckung? 11
19lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 29
20Leerrohr vom Versorgungsraum ins DG 50mm - ausreichend 14

Oben