Bodenbelag für Kinderzimmer Pro und Kontra

4,00 Stern(e) 28 Votes
A

Albinomaus

Hallo,

wir renovieren einen Altbau von 1900 mit Anbau von 1958. Deckenhöhe knapp 3m. Keine Fußbodenheizung. Jetzt haben wir uns in ein Massivholzparkett verguckt - Eiche rustikal, nicht glatt sondern mit Struktur, mit Öl-Lackgemisch (?) behandelt. Eigentlich wollten wir ganz klassisch Küche Bad und Eingang Fliesen, den Rest einheitlich belegen. Wir haben aber 5 kleine Kinder und fragen uns jetzt doch, ob wir nicht wenigstens in den Kinderzimmern was strapazierfähigeres und günstigeres verlegen. Was könnt Ihr da empfehlen? Wie bedenklich ist Vinyl tatsächlich bzgl Weichmachern? Oder doch das wunderschöne Parkett mit den zukünftigen Gebrauchsspuren verlegen?
 
seat88

seat88

Teppich? Gerade in Kinderzimmern ohne Fußbodenheizung sicherlich eine Überlegung wert. Kinder liegen beim Spielen ja oft der Länge lang auf dem Boden, und Teppich ist warm und weich...
 
G

goalkeeper

Ihr habt fünf Kinder und wollt im Haus wirklich Parkett verlegen? Da würde ich lieber betonieren.

Im Ernst: wir selbst wohnen aktuell noch in einer Mietwohnung mit Parkett und EIN Kind hat den schon ziemlich heftig bearbeitet. Alles an Spielzeugen was herunter fällt, hinterlässt seine Spuren, sie ziehen eine Kiste durch die Wohnung, wieder neue Kratzer.

An eurer Stelle würde ich für den Wohnbereich einen Designboden von Meister oder Parador verwenden. Die haben keine Weichmacher wie Vinyl. Und in den Kinderzimmern einen hochwertigen Laminat und erst danach Parkett, wenn die Kinder größer sind.

Freunde sind mit ihrem 2-jährigen in ihren Neubau gezogen und hatten bereits nach zwei Wochen etliche Macken und Kratzer.
 
D

Domski

Blöd nur, wenn die Kinder mehr im offenen Wohnbereich spielen, als in ihren Zimmern. So bei uns

Parkett liegt trotzdem überall, wir haben uns damit arrangiert, in zehn, fünfzehn Jahren das vielleicht aufzuarbeiten.
 
N

nordanney

Es geht doch nichts über schön warmes Parkett. Ich möchte meine Kinder auf einem siffigen Teppich spielen lassen - Kinder kleckern immer.
Ansonsten einfach noch einen schönen Spielteppich besorgen.

Laminat oder Vinyl finde ich persönlich in der Mietwohnung ok, mag es im eigenen Haus/der eigenen Wohnung aber nicht haben.
Parkett ist natürlich und hinterlässt immer einen lebendigen Eindruck. Auch mit Gebrauchsspuren.

P.S. Meine drei haben seit ihrer Geburt auf Parkett gelebt und die Böden haben alles gut überstanden.
 
Y

ypg

Ich bin Teppich Fan.
Wenn es allerdings tatsächlich so ist, dass er als siffig angesehen wird, wie weiter oben beschrieben, dann plädiere ich für Linoleum.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 391 Themen mit insgesamt 3757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenbelag für Kinderzimmer Pro und Kontra
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
2Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48
3Teppich, Laminat oder Parkett? 10
4Laminat vs. Parkett 10
5Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
6Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
7Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? 10
8Aufbauhöhe 12mm benötigt, gewünschtes Vinyl hat aber nur 4,5mm Stärke 16
9Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
10Fußbodenheizung oder nicht? 20
11Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
12Kombination Fließen und Parkett 14
13Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung? 10
14Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? 36
15Verfärbung im Parkett wer hat eine Idee 12
16Parkett als Bodenbelag in der Küche 15
17Vinyl bei starker Sonneneinstrahlung verformend? 30
18Erfahrungen mit Linoleum-Parkett gesucht! 10
19Parkett und Fliesen in einem Raum 26

Oben