Eigentumswohnung - NRW.Bank und Annuitätendarlehen

4,10 Stern(e) 7 Votes
S

stulle84

Hallo Zusammen!

Ich plane den Kauf einer Eigentumswohnung Anfang nächsten Jahres. Diesbezüglich setze ich mich nun mit der Finanzierung auseinander und habe dazu ein paar Fragen an euch und hoffe ihr könnt mir vielleicht mit Antworten, Erfahrungen und Tipps weiterhelfen.

Kurz zur meiner Person: verheiratet, 2 Kinder
Ich bin Vollzeit Beschäftigt im öffentlichen Dienst und meine Frau arbeitet Teilzeit (60%).

Die Eigentumswohnung kostet 130.00€ und soll zu 100% finanziert werden. Darüber hinaus möchte ich gerne Umbaumaßnahmen (Boden neu / Wände raus reißen / Bad neu, etc.) vornehmen und dafür weitere 20.000€ finanzieren.
Für die Kaufnebenkosten nutze ich mein überschaubares Eigenkapital, dass damit auch aufgebraucht wäre.

Bei meiner Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten bin ich jetzt über das Förderprogramm der NRW.Bank (Wohneigentumsförderung) gestoßen und habe nun folgende Frage:

Ich würde gerne 100.000€ über die Wohneigentumsförderung der NRW.Bank finanzieren und weitere 20.000€ ebenfalls über die NRW.Bank zur Modernisierung (Separates Förderprogramm der NRW.Bank) kombinieren. Die restlichen 30.000€ dann über eine Bank. So bisher mein vielleicht naiver Grundgedanke. Zur Info, der Chancenrechner der NRW.Bank sagt mir, dass ich nach ersten Informationen Anspruch hätte auf die Wohneigentumsförderung, aber ist wohl eng an der Einkommensgrenze.

Wie schätzt ihr dieses Vorhaben ein, bzw. könnt ihr mir sagen ob diese Umsetzung überhaupt realistisch ist?

Vielen Dank im Voraus!
 
H

HilfeHilfe

was verdienst den du und deine Frau ? sonst noch krediet am laufen ?

was ist mit den Kaufnebenkosten ?
 
Tassimat

Tassimat

Frage erst mal deine Hausbank, ob die die NRW Bankdarlehen überhaupt mitmachen.
Ohne lokale Bank kannst du die Darlehen nicht in Anspruch nehmen! Wenn nur 30.000 bei der lokalen Bank bleiben, dann verdienen die womöglich zu wenig, als dass sie das machen wollen.
Ich selber wollte nur die Gebäudesanierung über die NRW.Bank machen, ging nur bei roten Bank.
 
S

stulle84

Danke für die ersten Rückmeldungen.

Zur Frage von "HilfeHilfe": Mein Gehalt beträgt 1850€ und das meiner Frau 1150€. Beide LstK IV. (Netto)
Aktuell eine Autofinanzierung mit 220€ mtl.

Über weitere Erfahrungen und Antworten wäre ich sehr dankbar!
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum NRW.Bank gibt es 16 Themen mit insgesamt 327 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigentumswohnung - NRW.Bank und Annuitätendarlehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigentumswohnung welche möglichkeiten der Förderung 10
2Problem mit NRW.Bank-Kredit und Grundschuld 15
3NRW.Bank Zuschuss Wohneigentum - einheitlicher Erwerbsgegenstand 22
4Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? 225
5Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
6Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
7Baufinanzierung durch Verkauf einer Eigentumswohnung 10
8Hausbau oder Eigentumswohnung und später dann Haus bauen? 24
9Baufinanzierung Neubau Eigentumswohnung 50Qm 16
10Eigentumswohnung vermieten oder verkaufen? Entscheidung in Krisenzeit? 87
11Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? 70
12Finanzierung Eigentumswohnung nach Trennung möglich? 10
13Hauskauf wie finanzieren? 19
14Hauskauf, Renovierung, Außenanlagen/Hypothekendarlehen finanzieren 10
15Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
16Zwangsversteigerung und Modernisierung Finanzieren 12
17Bankkredit für Hauskauf in Elternzeit finanzieren 13
18Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren? 20
19Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
20Neulinge: Einfamilienhaus mit Grundstück finanzieren 14

Oben