Zusätzliche Dämmung des Dachbodens im Neubau sinnvoll?

4,10 Stern(e) 8 Votes
H

hausbauer

Hallo,

wir bauen ein Haus mit zwei Vollgeschossen und Satteldach darüber nach Energieeinsparverordnung Standard, und beim Bauunternehmen ist ein gedämmter Dachboden inklusive (Zwischensparrendämmung mit 200mm starker Mineralfaserdämmung (WLG 035), mit einer Dampfbremsfolie
Luftdicht abgeklebt). Die Betondecke über dem Obergeschoss (also der Boden des Dachbodens) bleibt ungedämmt.

Jetzt überlege ich, ob es wegen sommerlichem Hitzeschutz und Heizkosten im Winter sinnvoll wäre, auf dem Fußboden des Dachbodens zusätzlich noch mal Dämmplatten auszulegen. Zum Beispiel mit EPS Dämmplatten. Ist das sinnvoll oder reine Geldverschwendung? Kann man das in Eigenleistung gut ausführen, und worauf sollte man achten? Müssen die Platten dicht aneinander gelegt/geklebt sein oder kann da ruhig ein bisschen Abstand sein?

Etwas Sorge macht mir die Belüftung des Dachbodens in den ersten ein zwei Jahren nach dem Bau, da der Dachboden nicht an die zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung angeschlossen sein wird (vermutlich muss ich bei Wetter mit niedrigen Taupunkten hin und wieder mal die Fenster im Dachboden offen stehen lassen). Sollte ich aus diesem Grund erst einmal einige Zeit warten, bis ich den Fußboden im Dachboden zusätzlich dämme? Oder kann ich das bedenkenlos gleich machen?

Oder würdet ihr gleich zu einer dickeren Zwischensparrendämmung raten, anstatt mit dem Fußboden rumzutun? Letzteres hätte eben den Vorteil, dass ich durch Eigenleistung nicht die Mondpreise des GU zahlen muss.
 
J

Joedreck

Soll der Dachboden als Stauraum genutzt werden, bzw begehbar bleiben?

Wenn nein: Dämmung zwischensparren rausnehmen und gutschreiben lassen. Dann eine Lage Steinwolle 120mm ausrollen.
Darüber quer noch mal 120mm ausrollen.

Wenn ja: soll was wärme- oder kälteempfindliches gelagert werden?

Wenn nein: Dämmung rausnehmen und gutschreiben lassen.
Dann begehbare Dämmung auslegen. Gibt es bereits fix und fertig. Viel hilft viel.

Wenn doch: Dämmung vom GU machen lassen. Dann die begehbaren Platten auslegen.

Wichtig dabei: Die Berechnung zur Energieeinsparverordnung muss passen! Also. Mit GU abklären!

Einen Dachboden mitzuheizen der nicht bewohnt wird ist schlicht Unsinn. Nichts anderes machst du, wenn die oberste Geschossdecke ungedämmt bleibt. Auch wenn das Dach an sich gedämmt wird, hältst du indirekt den Dachboden, zumindest teilweise, auf Temperatur.
 
H

hausbauer

Wenn doch: Dämmung vom GU machen lassen. Dann die begehbaren Platten auslegen.
Ok danke, wird wohl darauf hinauslaufen. Bei ca. 110-120m^2 Fläche auch kein allzu billiges Unterfangen. Einfach irgendwelche OSB Dämmplatten mit ner begehbaren Trittfläche darauf aneinander legen, ohne es zu verkleben? Oder muss man da auf irgendwas achten dabei? Zitat Produkt eines Baumarktes: "Gesamtstärke 100 mm, 10 mm Gipsfaserplatte + 90 mm Styropor WLG 040 EPS DAD
Sauberer, trittfester Abschluss durch Schutzplatte."


Wichtig dabei: Die Berechnung zur Energieeinsparverordnung muss passen! Also. Mit GU abklären!
Wenn der GU mit seiner Zwischensparrendämmung schon die Energieeinsparverordnung erfüllt, und ich von KFW55 finanziell eh nichts habe, macht das dann irgendeinen Unterschied? Oder wäre die Berücksichtigung in der Energieeinsparverordnung Berechnung ggf. für einen späteren Verkauf des Hauses sinnvoll?

Einen Dachboden mitzuheizen der nicht bewohnt wird ist schlicht Unsinn. Nichts anderes machst du, wenn die oberste Geschossdecke ungedämmt bleibt. Auch wenn das Dach an sich gedämmt wird, hältst du indirekt den Dachboden, zumindest teilweise, auf Temperatur.
Ja danke, hatte mich schon gewundert, dass das Bauunternehmen das so macht. Aber die meinten, die machen das grundsätzlich immer so, und den Fußboden des Dachbodens noch zu dämmen wäre Käse. Ob sich die Investition jemals amortisiert, ist wieder eine andere Frage. Aber komplett sinnlos ist es offenbar nicht Gegenteilige Meinungen? Muss ich wegen Schimmel o.ä. irgendwie aufpassen, wenn ich die zusätzliche Dämmung lege?
 
J

Joedreck

Wenn der GU seine Dämmung nicht weglässt, musst du mit ihm nicht weiter reden.

Eine minimale Grundbelüftung halte ich für sinnvoll. Achtung: Laienmeinung!

Ob es sich rechnet bzw wann, kann man ausrechnen.

Stoß an Stoß legen. Denke nicht, dass da viel verrutscht.

Von den Platten halte ich nicht viel. Gefühlt teuer, dünn, schlechte WLG. Aber am einfachsten.
 
H

hausbauer

Wenn der GU seine Dämmung nicht weglässt, musst du mit ihm nicht weiter reden.
Top! Macht es unkomplizierter.

Von den Platten halte ich nicht viel. Gefühlt teuer, dünn, schlechte WLG. Aber am einfachsten.
Was würdest du vorschlagen? Billiger und etwas aufwendiger zu verlegen wäre auch ok. Matten ausrollen und Trittplatten drüber? Andere Materialien? Recht viel dicker als 10-15cm sollte es nicht werden, da ich sonst auf dem Dachboden nicht mehr gebückt laufen kann. Wir haben keinen Keller, daher dient der Dachboden als durchaus wichtige Lagerfläche. Außerdem soll der Temperaturbereich im Dachboden nicht allzu sehr vom Haus abweichen im tiefsten Winter und im Hochsommer, also sollte die Dämmung der Geschossdäcke womöglich etwas schwächer sein als die Zwischensparrendämmung?


Ob es sich rechnet bzw wann, kann man ausrechnen.
Gibt es ein gutes Online-Tool dafür? Ich müsste ja quasi den ganzen Wärmedurchgangswiderstand (R-Wert) von Betondecke, meinen auf den Boden ausgelegten Dämmplatten und dem 200m Klemmfilz als Zwischensparrendämmung aufaddieren. Und dann die Wärmetransmission über ein Jahr ausrechnen. Und das dann mit dem Wert ohne die Dämmplatten vergleichen. Wie mach ich das einfach und pragmatisch?
 
J

Joedreck

Mittels U-Wert Rechner. Google.

Also soll der Dachboden evtl doch mit beheizt werden?
Ich glaube zu deinem Vorhaben passt dann eher @Nordlys
Er hat aus seinem Dachboden einen vollwertigen Lagerraum gemacht. Bisher problemlos.

Durch die (mittelbare) Temperierung des Dachbodens wirst du mehr verbrauchen. Man hat mehr Volumen und dadurch mehr Flächen nach außen.

Mein Tipp vll für dich: probiere es ohne aus. Wenn du mit den Kosten leben kannst, dann ist es OK.
Und im Ernst: Welten werden es nicht sein.

Ich habs nicht im Kopf. Wie möchtest du heizen?
 
Zuletzt aktualisiert 15.01.2025
Im Forum Dach gibt es 786 Themen mit insgesamt 6598 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zusätzliche Dämmung des Dachbodens im Neubau sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
2Dachboden Fußboden aufbauen 24
3Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen 22
4Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
5Betondecke Obergeschoss dämmen 69
6Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
7Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden 26
8Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich 16
9Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? 17
10Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
11Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
12Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
13Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
14Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
15Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
16Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
17Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
18Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 12
19Energieeinsparverordnung sommerlicher Wärmeschutz 12
20Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? 22

Oben