Fensterantrieb für Treppenfenster

4,60 Stern(e) 5 Votes
N

NeuMünchner

Liebes Forum,

wir haben von einem Bauträger eine Wohnung gekauft und stehen kurz vor der Übergabe der Wohnung an uns. Schon vor längerer Zeit hatten wir bemängelt, dass der Griff des Treppenfensters für uns unerreichbar hoch liegt und wir das Fenster daher nicht nutzen können (siehe Foto, schon ein paar Wochen alt).

Der Bauträger hat nun angeboten auf Seine Kosten einen Fensterantrieb einzubauen (siehe 2. Foto), damit wir das Fenster über einen Funkschalter öffnen und schliessen können. Das Fenster würde sich dann seitlich ca. 50cm weit öffnen. Es müsste auch noch mal neu geschlitzt werden um die Elektrozuleitung für den Fenstermotor zu legen, was natürlich wieder viel Dreck macht.

Wie sind die Erfahrungen zu solchen Fensterantrieben? Gibt es da gravierende Nachteile?
Wie würdet Ihr entscheiden - Fensterantrieb machen oder sein lassen?

Besten Dank für Eure Einschätzung!
fensterantrieb-fuer-treppenfenster-354756-1.jpg

fensterantrieb-fuer-treppenfenster-354756-2.png
 
G

guckuck2

Wenn das Fenster nicht ewig geschlossen bleiben soll, wird man wohl eine Lösung brauchen.
Motor ist die deluxe Variante. Sehr löblich, dass dies angeboten wird.
Weniger invasiv wären mechanische Lösungen, sieht aber auch nicht schön aus. Google mal Handhebel.
Den einen Schlitz neu verspachteln, schleifen und die Wand streichen, ist ja eigentlich kein Akt.

Motoren sind schon in Ordnung. Sie sind meistens nicht rasend schnell und schnelles öffnen/schließen lässt sie durch brennen. Die Steuerung sollte das aber verhindern. Ansonsten Kinderverbot
 
H

hampshire

Sehr gutes Lösungsangebot: machen lassen.
Motoren und Mauerschlitze sind keine Raketenwissenschaft und des Bauträgers täglich Brot.
 
N

NeuMünchner

Danke für Eure Antworten. Wir finden die Lösung mit dem Kettenantrieb eigentlich auch sehr gut.

Allerdings wird dann das Fenster im geschlossenen Zustand nicht mehr verriegelt sondern nur von der Kette gehalten. Bezüglich Einbruchschutz wäre das dann wahrscheinlich eine Schwachstelle.
 
G

guckuck2

„Nur“ von der Kette gehalten ... da ist schon Einiges an Anpressdruck vorhanden Aber ja, es ist nicht verriegelt. Bei der Fensterhöhe ist das aber imho verschmerzbar. Da kommt eh keiner ran
 
N

nordanney

Bezüglich Einbruchschutz wäre das dann wahrscheinlich eine Schwachstelle.
Sicher bist Du nur, wenn Du jede Fensteröffnung zumauerst und durch Bildschirme ersetzt .

Sehe ich wie guckuck2 - völlig verschmerzbar. Warum sollte sich ein Einbrecher - der von der Nicht-Verriegelung nichts weiß - ausgerechnet eines der am umständlichsten zu erreichenden Fenster von außen als Ziel suchen?
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1314 Themen mit insgesamt 15150 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fensterantrieb für Treppenfenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bausachverständiger bei ETW vom Bauträger sinnvoll? 11
2Grundbucheintrag vom Bauträger löschen 18
3Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
4Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
5Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
6Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
7Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
8Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
9Bauträger baut nicht nach Plan 14
10Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
11Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
12Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
13Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14
14Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
15Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
16Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
17Bauträger in NRW. Kann jemand gute Bauträger empfehlen? 10
18Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
19Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
20Bauträger oder freier Architekt 26

Oben