Gasbetriebene Brennstoffzelle

4,00 Stern(e) 6 Votes
I

Inkognito

Hallo,
da ich zZ auf der Suche nach einer neuen Heizung bin, bin ich über die Gas Brennstoffzellen gestolpert.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Heizungen? Wie hoch sind Anschaffungs- und Unterhaltspreis? Lohnen sich die Mehrkosten gegenüber einer normalen Gastherme?

Ich freue mich auf informative Antworten und schon einmal vielen Dank
 
H

hegi___

Das macht keinen Sinn.
Warum willst du mit Gas Strom erzeugen und dann diesen wieder in Wärme umwandeln ? Ebenfalls muss der Wasserstoff erst aus dem Gas reformiert werden.
Alles unnötige Umwandlungen die Wirkungsgrad behaftet sind.
Für die Stromerzeugung ist Photovoltaik wesentlich sinnvoller.

Ich Arbeite in der Brennstoffzellen Entwicklung und kann dir nur davon abraten.
 
S

Scout

Für die Stromerzeugung ist Photovoltaik wesentlich sinnvoller.
naja, er möchte ja gerade heizen. Dies macht man ja zumindest bei uns üblicherweise im Winterhalbjahr. Dummerweise also zeitlich genau dann, wenn nur 20% der Jahres-Gesamtmenge an Photovoltaik-Strom produziert wird. Manchmal sind das Tagen oder gar Wochen ohne nennenswerten Photovoltaik-Strom, etwa jetzt im Januar oder Dezember. Was rätst du Inkognito für solch einen Fall?!

Ich würde mich eher abhängig von dem Wärmebedarf nach einem Blockheizkraftwerk umschauen. Also eher bei Altbau als Neubau.

Ansonsten zahlst du bei einem KfW.55 Neubau und Gastherme doch eh fast schon mehr für den Grundpreis als für den eigentlichen Verbrauch, sparen kannst du da (finanziell!) nicht mehr viel.
 
H

hegi___

naja, er möchte ja gerade heizen. Dies macht man ja zumindest bei uns üblicherweise im Winterhalbjahr. Dummerweise also zeitlich genau dann, wenn nur 20% der Jahres-Gesamtmenge an Photovoltaik-Strom produziert wird. Manchmal sind das Tagen oder gar Wochen ohne nennenswerten Photovoltaik-Strom, etwa jetzt im Januar oder Dezember. Was rätst du Inkognito für solch einen Fall?!
Durchhalten bis wieder Sonne scheint.

Gas ist Fossil und wird teurer werden (CO2 Steuer) . Strom wird eher günstiger werden.
Außerdem ist die Technik noch nicht ausgereift.


Derartige Anlagen werden immerhin mit 40% der Kosten bezuschusst.
Wärmepumpen werden ebenfalls bis zu 35 % der Kosten bezuschusst
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1809 Themen mit insgesamt 26603 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gasbetriebene Brennstoffzelle
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
2Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
3Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen? 18
4Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
5Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
6Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
7Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
8Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
9Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? 81
10Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
11Solarthermie vs. Photovoltaik 13
12Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
13Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden. 47
14Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
15Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12
16Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
17Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW 20
18Neue Standards beim Neubau und ihre Auswirkungen auf uns 38
19Gastherme in Kombination mit Solar oder besser Pellet? 11

Oben