Haus kaufen und sanieren - Was ist die beste Strategie?

5,00 Stern(e) 3 Votes
B

blaekridor

Hallo,

wir wollen ein bestehendes Haus kaufen und dieses sanieren. Unser Eigenkapital reicht für den Hauskauf nicht aus und benötigen daher ein Darlehen. Mein Berater hat mir eine Finanzierung mit einem Darlehen gerechnet welches Kauf und Modernisierung abdeckt. Nachteil: wir wollen noch in Ruhe überlegen wie wir die Sanierung gestalten und müßten uns bzgl. Bauunterlagen für die Bank und Bereitstellungszinsen beeilen. KFW Kredite sind ja gerade in der Sanierung durch hohe Zuschüsse sehr interessant. Kann ich den KFW Kredit bereits vor dem Hauskauf beantragen / planen? Hier habe ich noch nicht verstanden wie KFW Kredite in der Konstellation ablaufen kann.

Aus meiner Sicht gibt es noch 2 Alternativen und mich interessiert Eure Meinung

1. Eigenkapital und Darlehen aus Familie für Hauskauf aufwenden.
Vorteil:
  • keine Bereitstellungszinsen für Zeitraum der Planung nach Kauf
  • KFW Kredit für Sanierung kann nach Hauskauf gestellt werden
Nachteil / Fragen:
  • Darlehen bei Bank für Modernisierung würde quasi ohne Eigenkapital beantragt werden (Geld alles für Hauskauf aufgebracht)
  • kann ich das private Darlehen aus der Familie auf eine Bank umschulden?

2. Variables Darlehen für den Hauskauf und dieses dann nach Planung durch Darlehen + KFW Kredit ablösen



Welche Strategie macht Eurer Meinung nach Sinn?

Vielen Dank.
Gruß blaekridor
 
J

Joedreck

1 wenn es denn familiär geht. Sofern ihr solvent genug seid, um dann zu finanzieren, dann ist das die entspannte Lösung.

Alternativ 3. Das gibt euch die nötige Zeit, um die Sanierung zu planen. Das sollte dringend ohne Zeitdruck geschehen. Was muss, was soll gemacht werden. Hier ist Erfahrung gefragt.
KfW Förderung kann ich nichts zu sagen. Nicht die Forderung des BAFA aus dem Blick lassen!
 
L

Lumpi_LE

Ja 1), wenn ihr das Geld zusammen bekommt ist das kein Problem.
Das Haus ist ja dann euer Eigenkapital, das ist also kein Nachteil bei dem Kredit. Auch das Privatdarlehen umgeschuldet wird kann man mit angeben.
Solange am Ende der Objektwert zum Finanzbedarf passt funktiert das.

Nicht funktionieren würde:
Haus kostet 300t€ + 50t€ Kaufnebenkosten, ist aber eigentlich nur 150t€ Wert und ihr wollt 200t€ in des Sanierung stecken.
Ihr habt selbst 100t€ und leiht euch 250t€ von der Familie. Am Ende wollt ihr euch (mit Puffer für Küche, möbel usw.) 500t€ von der Bank leihen, eure saniertes Haus wird aber nur mit 350t€ bewertet.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus kaufen und sanieren - Was ist die beste Strategie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
2Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
3Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
4Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
5Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
6Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
7Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar? 13
8Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
9Beleihungswert & Eigenkapital 11
10Erst variables Darlehen, dann Baufinanzierung? 11
11L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? 2010
12Bereitstellungszinsen umgehen - 100% Auszahlung Darlehen 13
13KfW als endfälliges Darlehen mit 4 Jahren LZ 11
14Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
15Variables Darlehen möglich / sinnvoll? 155
16Finanzierungsangebot: TA Darlehen mit Bausparvertrag 24
17KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
18hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
19Anschlussfinanzierung oder Neufinanzierung (Kfw) "behalten" 10

Oben