Smarthome mit Eltako Funkaktoren

4,30 Stern(e) 3 Votes
bauenmk2020

bauenmk2020

Halo zusammen,

ich bin gerade an der finalisierung Elektroplanung und habe mit unserem Elektriker die Installation durchgesprochen. Die Elektroarbeiten sollen am Montag beginnen und ich kann noch ein paar kleinere Änderungen vornehmen.

Wir haben an den elektrischen Rollläden Funkaktoren von eltako FJ62NP-230V vorgesehen.
Für einige Wandleuchten haben wir ebenfalls Funkaktoren vorgesehen. Jetzt sind mir folgende Fragen gekommen:

1: Wenn ich den Funkaktor hinter einem Lichtschalter in die UP Dose setze, ist dann gewährleistet, dass beide Betätigungsarten (Schalten manuell, Schalten Funk) unabhängig voneinader funktionieren? Kann es sein, dass durch manuelles Ausschalten der Brennstelle, die Funklösung dann auch nicht mehr funktioniert, da der Stromkreis unterbrochen ist? Der Elektriker hat auch immer von "Schalter" gespochen. Jedoch lese ich im Internet immer was von "Taster".

Leider hatte ich mir von der Elektroinstallation mehr erhofft, aber der GU-beauftragte Elektriker hat nur komisch geschaut als ich gesagt hatte "es soll alles sternförmig in den Verteilerschrank verdrahtet werden". Unser Nachtragsangebot ist auch viel höher als gedacht, daher bleibt es bei einer konventionellen Elektrik die ich dann um dezentrale Schaltaktoren erweitere.
 
untergasse43

untergasse43

Dass der Elektriker das ganze so anschließt, dass der Aktor mit dem Schalter komplett spannungsfrei geschaltet wird, würde mich zum Ende der Zusammenarbeit mit ihm bewegen. Bei den Eltako-UP-Lichtaktoren gehe ich aber auch mal von einem Taster aus, andere lassen sich z.B. auch mit Schaltern ansteuern. Die Eltako-Teile gibt es entweder potenzialfrei oder mit Nulldurchgang. Welchen Typ will er genau verbauen?
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Dass der Elektriker das ganze so anschließt, dass der Aktor mit dem Schalter komplett spannungsfrei geschaltet wird, würde mich zum Ende der Zusammenarbeit mit ihm bewegen.
Ja das wäre ja der Hammer wenn dies so wäre...

Bei den Eltako-UP-Lichtaktoren gehe ich aber auch mal von einem Taster aus, andere lassen sich z.B. auch mit Schaltern ansteuern. Die Eltako-Teile gibt es entweder potenzialfrei oder mit Nulldurchgang. Welchen Typ will er genau verbauen?
Rollladen:
ELTA Funk-Jalousie-/Rollladen-Aktor FJ62NP-230V
Licht: ELTA Funk-Lichtaktor FL62-230V (wobei ich ihm mitgeteilt habe, dass ich gerne ein Angebot über FUD61NPN-230V möchte, da ich die Lampe gerne dimmen möchte und es sich ggf. um LED handelt).
 
D

danixf

Ist es schon soweit, dass du diese Aktoren nehmen musst? Sonst lass dir doch Elektronikdosen verbauen und mach das mit den Aktoren später selber. Die ganzen Aktoren kannst du easy im Internet bestellen. Wahrscheinlich sogar günstiger. Wichtig ist nur, dass halt alles entsprechend vorbereitet ist.
Der Aktoren können mit Sicherheit mit beiden Arten konfiguriert werden. Schalten und Tasten. Das ist wohl Geschmackssache.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

@danixf
Diese Aktoren waren meine Idee und ich muss sagen, dass ich ca. 20EUR/Aktor netto sparen würde (wenn ich selber bestellen würde; jedoch dann ohne Einbau). Aber habe Angebot am Freitag erhalten und Montag will er anfangen...Mittwochs war die Vorbesprechung.

Laut Aussage Elektriker werden eh tiefere Dosen verbaut. Was genau müssten für Vorkehrungen getroffen werden?
 
D

danixf

Laut Aussage Elektriker werden eh tiefere Dosen verbaut.
Tiefe bedeutet 66mm statt 46mm. Das ist das Mindeste was du brauchst, wenn du Funkaktoren verbauen willst. Wenn du aber Eletronikdosen an essentiellen Schnittpunkten einbauen lässt hast du es später wesentlich einfacher. Die Mehrkosten dafür belaufen sich wohl auf etwa 200-400€.

Was genau müssten für Vorkehrungen getroffen werden?
Das kommt ganz darauf an was du am Ende alles haben willst. Können gerne über PN schreiben, weil das hier sonst ziemlich ausufern wird denke ich
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Smarthome gibt es 141 Themen mit insgesamt 3387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome mit Eltako Funkaktoren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollladen per App steuern Neubau 14
2 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
3Welche Rollladen-Motoren für Zentralsteuerung? 18
4Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor 12
5Elektroinstallation - Schalter/Taster per Funk nachrüsten 26
6Gesucht: elektronisch schaltbarer Kreuz / Wechselschalter 22
7Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23
8Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
9Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
10elektr. Rollläden / Schalter 17
11Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
12Bewegungsmelder statt Schalter? 19
13Rollladen (wo) verzichtbar? 26
14Rollladen Dachfenster Geräuschreduzierung bei Regen 11
15Rollladen bei großer Hebe-/Schiebetüre möglich? 20
16Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
17Kunststoff und Aluminium Rollladen 10
18Raffstore und Rollladen am Haus kombinieren 19

Oben