Welche Kommunikationsleitungen bei Sanierung vorsehen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Tolentino

Tolentino

Laut irgendeiner DIN sind bei Medienkabel Leerrohre vorgeschrieben. Da gab's einen Thread darüber kürzlich. such mal nach einem von @kati1337 . Oder vielleicht kann sie direkt helfen...
 
kati1337

kati1337

kati1337

kati1337

Zum Thread an sich: Wir haben in jedes Zimmer 1 LAN Dose Cat7 verlegt. Sind beide ITler, aber den Bedarf für CAT8 sehe ich auch nicht so schnell kommen. Wenn man will kann man das aber sicher machen, ist ne Glaskugelfrage, müßig darum zu diskutieren.

Im Büro haben wir 2 Duplex Dosen (also 4 Ports), und im Wohnzimmer eine Duplexdose (2 Ports). Alle anderen Räume haben nur einen Port bekommen. Doppeldose, aber nur eine belegt.
Netzwerk via Kabel ist für uns eigentlich nur zum Zocken von Egoshootern wichtig, oder im Büro wo wir noch ein NAS bauen wollen. Alles andere läuft ja vermehrt und auch zunehmend zuverlässiger über WLAN.

Koax Kabel haben wir uns "sicherheitshalber" vom DG zum Wohnzimmer ziehen lassen, aber ne SAT Anlage kriegen wir keine und vermutlich war's rausgeschmissenes Geld. Ich glaube nicht, dass wir irgendwann mal so alt werden, dass wir doch noch ne SAT Anlage anbauen lassen.
Telefonkabel haben wir uns komplett geschenkt. Wir haben auch keinen Telekom-Anschluss beauftragt, da wir Glasfaser gelegt bekommen. Auf'm Festnetz ruft sowieso nur Mutti an, das geht auch VoIP.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
IMHO bewegt sich langsam eh alles Richtung SPE ich würde kein CAT8 legen maximal CAT7 eben.
 
D

dr.evil96

Dann sind die Leitungen wohl in Rohre zu verlegen. Also es wird dann wohl CAT7 und Koax. Meint ihr zwei M25-Wellrohre reichen pro Raum, wenn ich eine CAT7-Duplex-Leitung und eine Koax-Leitung durchziehen möchte? Diesbezüglich und nach der Machbarkeit des Durchziehens mache ich mir am meisten Sorgen.
 
Tassimat

Tassimat

Joa, warum nicht? Kannst du ja beim Verlegen des Wellrohres testen. Hängt auch davon ab, wie z.B die Biegeradien sind. Zur Not ziehst du kein Duplex sondern eine einzige Leitung durch.

Vielleicht kann man in 20 Jahren die Cat13 Kabel auch einfach ganz anders Verlegen. Beispielsweise sind meine Wohnräume alle an einen leeren Kaminschacht angrenzend. Oder unter der Sockelleiste usw. Wie auch immer, Cat7 sollte wirklich lange bis ewig reichen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 800 Themen mit insgesamt 13263 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Kommunikationsleitungen bei Sanierung vorsehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1SAT und/oder Kabel? 12
2Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
3Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
4SAT-Schüssel, Sparrenhalter in Eigenleistung 10
5UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
6Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
7Elektroplanung, was zu beachten? Vorgehen? Erklärungen und Tipps 15
8Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? 120
9Elektroplan Neubau Doppelhaushälfte Bewertung und Anmerkung 10
10Elektroplanung / Lichtplanung / Netzwerk für Neubau - Erfahrungen? 30
11Wasserwerke setzen Wasseranschluss ohne Abdeckung der Mehrsparten-Hauseinführung 12
12Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
13WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
14Kabel durch Leerrohr einziehen 20
15Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? 39
16Wohnzimmer Heimkino separat ? 21
17Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
18Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
193. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen 74

Oben