PU Schaum schädlich für Dampfbremse?

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

hippjoha

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage und zwar ist PU Schaum schädlich für die Dampfbremsfolie?
Bei uns wurde die Dampfbremse (siehe grüne Markierung im Anhang) unten auf den Ringgurt mit einer Klebewulst verklebt.

Den Hohlraum zwischen Schwelle und Innenraum haben wir mit Styropor ausgedämmt und die Fugen (zw. Styropor und Folie und zw. Styropor und Ringgurt - siehe rote Markierung) wurden mit PU Schaum ausgeschäumt.

Die Frage ist jetzt, ob dies so gut war oder ob der PU Schaum zu Problemen führt, wenn er in Kontakt mit der Folie ist?

Gruß und danke
Hannes
pu-schaum-schaedlich-fuer-dampfbremse-431534-1.png
 
L

Lumpi_LE

Da gehört Mineralwolle, Steinwolle, Holzwolle oder ähnliches rein und kein EPS...
Davon abgesehen tut das der Dampfbremse nichts.
 
L

Lumpi_LE

Naja wie du ja selber gemerkt hast war das ein unschönes gestückel und gefummel, dann gab es Hohlräume die man ausschäumen musste, usw.
Da sollte doch schon klar sein, dass das nicht im Sinne des Erfinders ist.
Hierfür gibt es halt flexible Dämmstoffe und am besten noch Feuchteregulierende wie Holz/Hanf o.gl.
 
H

hippjoha

Gestückel war es zum Glück nicht. Konnten es mit einem heißen Draht direkt im richtigen Winkel reinschneiden. PU Schaum wär mMn auch nicht nötig gewesen, aber so sollte es jetzt 100%ig zu sein (dicht ist es ja ohnehin schon, da dahinter die Dampfbremse ist). Bei Mineralwolle hätt ich mir jetzt die Frage gestellt, wie ich das sauber überputzen kann? Der Ringgurt hatte schon vom Rohbauer Styrodur drauf und mit dem EPS drüber können wir jetzt eben gut ein Gewebe aufbringen und dann verputzen
 
L

Lumpi_LE

Aus den Materialien gibt es ja Putzträger. Aber ok, wenn drunter schon Eps ist und ein Gewebe einarbeitet und verputzt dann passt das schon.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 473 Themen mit insgesamt 4430 Beiträgen


Ähnliche Themen zu PU Schaum schädlich für Dampfbremse?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen 22
2Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
3Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
4Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
5Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
6Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? 18
7Schüttung bei Estrichdämmung, ja oder nein? 11
8Fußbodendämmung - Fußbodenheizung 14
9Dämmmaterial für die Fassade? 10
10PU-Schaum zwischen Dichtband und Fenster normal oder nicht? 12
11Dampfbremse vs Dampfsperre 21
12Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? 17
13Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
14Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
15Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen? 12
16Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
17Poroton T9 ungefüllt oder Poroton T8 Mineralwolle? 21
18Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
19Polystyrol oder Mineralwolle im Winter 11
20Putzfassade WDVS Mineralwolle braune Flecken 12

Oben