Kaminofen "Iron Dog I" .... kennt den wer?

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

Fuchur

Ein Hintergrund der Preise für deine Auswahl ist der Umstand, dass die ohne Speichersteine und ohne Verkleidung sind. Jetzt mal nur rein preislich betrachtet, fällt da eben Material weg, Optik ist ja ohnehin Geschmackssache. Uns hatte man bei mehreren Beratungen sehr schnell von reinen Stahlöfen abgeraten, weil die ihre Wärme sehr schnell an den Raum abgeben und im Neubau schnell zur Überhitzung führen können. Deshalb haben wir uns für einen recht massiven entschieden. Für uns war das so passend und hat sich bestätigt. Keine Probleme mit Überhitzung und die Steine halten die Wärme gut 12 Stunden nach Abbrand. Wiegt halt auch 550kg.
 
manohara

manohara

Gute (aussehende) Öfen gibt's, die kosten unter 1000.
Kamineinsätze - nach meinen Recherchen - mindestens 1000.
Hier wurde von Einsätzen gesprochen, die 5000 kosten ... :eek:
Den Kratki MBM 11 habe ich nicht präzise gefunden, aber die lagen alle um 1500 ?
... aber mit mir über Preise zu reden ist eigentlich Quatsch, weil ich mir die eh nie merken kann und dann durcheinander bringe ... :rolleyes:

Dass Eisenöfen die Wärme schnell in den Raum abgeben, hat ja nicht nur Nachteile.

Dass sich in Schamotteöfen mehr Wärme sammelt bedeutet doch wohl auch, dass mehr davon zum Schornstein hinaus geht, weil es nach dort ja offen ist.

Argumente können einleuchtend klingen und gleichzeitig irre führen ... (kenne ich das nicht auch von Corona?)
Deswegen finde ich Fachleute wichtig, die sich nicht nur einmal, sondern lange mit einer Materie beschäftigen.

Ich halte mich meistens an die Spezialisten, die ich als vertrauenswürdig empfinde ... völlig subjektiv ...
 
M

motorradsilke

Das denke ich nicht, die Wärme geht in die Schamottesteine und wird dort gespeichert und langsam an die Umgebung abgegeben.

Ich hatte beim Kamin im alten Haus zwar einen Schamotteeinsatz, hab für die Verkleidung dann aber auch noch Schamottesteine als Grundgerüst genutzt und darüber erst die Verkleidungssteine.
 
manohara

manohara

Wo geht die Wärme hin?
Das ist - für mich - eine Frage, über die man gut diskutieren kann, ohne eine überprüfbare Antwort zu bekommen.

Unzweifelhaft ist, dass ein großer Teil zum Schornstein rausgeht.
Ein Material, was Hitze schnell aufnimmt, gibt sie auch schnell wieder ab.
Gusseisen zum Beispiel ist schneller als Schamotte.
Temperaturunterschiede werden also von einem Gussofen schneller in den Raum abgegeben, als von einem mit Schamotte.
Der Schamotte-Ofen hält Wärme länger "fest" und verteilt die Abgabe so auf einen längeren Zeitraum.
Und in dieser Zeit flutscht immerzu Wärme zum Schornstein raus.
Je schneller der Transport in den Raum ist, um so weniger kann durch den Schornstein verschwinden.

Soweit ich weiß, können Gussöfen an Stelle der Schamotte einen Einsatz aus Guss haben.
Der speichert auch ... und gibt schnell ab. Die Materialstärke macht natürlich auch einen Unterschied ....

So richtig eindeutig finde ich die Sache nicht.
Ich behaupte nicht, dass Guss besser ist als Schamotte, aber anders - und nicht in jedem Fall schlechter.

Der Vorteil der Schamotte liegt meiner Einschätzung nach darin, dass es normalerweise angenehmer ist, wenn die Wärme langsam und gleichmäßig "kommt".
Je näher der Ofen dem Nutzer ist, um so auffälliger - und vermutlich unangenehmer - sind Temperaturschwankungen.

Wie sich das auf den Verbrauch auswirkt (wieviel Holz für wieviel Wärme) und auf die Sauberkeit der Abgase (höhere Temperatur ist weniger "Dreck"?) lässt sich vermutlich besser messen als theoretisch einschätzen.

... ich quatsch' halt gern ;)


ein Grund für die Erfindung von Schamotte war - glaube ich - dass sie (oder er?) preiswerter als andere feuerfeste Steine ist und sich gut in Öfen einarbeiten lässt. Mit Wärmespeicherung hatte das ursprünglich nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 26.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4864 Themen mit insgesamt 97417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaminofen "Iron Dog I" .... kennt den wer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haustür Ausstattung und Kosten / Preise 25
2Danwood Erfahrungen, Kosten, Preise? 29
3Aktuelle Haus-Kaufstrategie im Umfeld fallender Preise? 19
4Photovoltaikanlagen aktuelle Preise / Erfahrungen mit Zuverlässigkeit? 33
5Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen 577
6Bien-Zenker Preise - Wer Kennt die Kosten? 12
7Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter 59
8Erdarbeiten: Preise vom Generalunternehmer okay? 10
9ID Massivhaus Erfahrungen - Preise? 51
10Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise? 68
11Höhe Kochfeld/Ofen + Länge Arbeitsplatten 16
12Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau 10
13Übersicht Haustypen und Preise 12
14Schornstein im Mauerwerk und nicht davor 16
15Platzierung Schornstein / Panoramakamin 12
16Schornstein falsch eingezeichnet 16
17Entwässerungsanschluss Schornstein vergessen 10

Oben