Haus verklickert kaufen Baujahr 1960, worauf achten?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Y

Yakuza95

Hallo zusammen, ich bin bei der Haus Suche auf ein verklinkertes 60er Jahre Haus gestoßen.

Habe das Haus bereits besichtigt und bin davon sehr angetan.

Ich habe aber Angst davor, dass ich etwaige Mängel bzw Sanierungsmaßnahmen falsch einschätze oder einfach nicht sehe, da ich nicht vom Fach bin.

Ich würde euch gerne eine Auflistung der Planung machen, die ich gemacht habe und sie von euch „abnicken“ lassen. Ich weiß dass das quasi unmöglich ist, ohne das Objekt gesehen zu haben, aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem helfen und ein Gefühl dafür geben, wie gut meine Planung wirklich ist.

Kurz zum Objekt: gebaut in den 60er Jahren, 150m2 Wohnfläche +148m2 Nutzungsfläche, Vollunterkellert Betonkeller, 2 1/2 Geschössig, 600m2 Grundstück, verklickert mit kleinen Riemchen, Dach mit Asbest gedeckt,Ölheizung ca 30 Jahre, Feuchtigkeit im Keller an einer Seite.

Bisher geplante Sanierungen:

Haustür, Strom komplett (Leitungen und Sicherungskasten), Wasserrohre, Estrich raus und neu, Fußbodenheizung in dem Zuge, Luft-Wasser-Wärmepumpe, die Seite mit der Feuchtigkeit aufbaggern dann neu abdichten, Fenstern und Rollläden komplett neu, zwei Bäder neu, alle Böden und Tapeten, Dachstuhl von innen isolieren.

Was ggf. noch gemacht werden soll: Klinker entfernen, Vollwärmeschutz auf die Fassade und verputzen. Weiß aber noch nicht ob die Klinker ausreichend dämmen, oder der Vollwärmeschutz notwendig ist.

Wir haben für die o.g. Maßnahmen ca. 200.000€ gerechnet. Hilfe- und Abrissarbeiten führen wir selbst durch (Böden, Tapeten, Estrich raus, Bäder raus etc.).

Was haltet ihr von der Planung ? Habe ich was vergessen ? Worauf sollte ich achten ? Und meint ihr mit dem genannten Budget ist das realistisch ?

Freue mich über jeden Tipp!
 
11ant

11ant

Fotos, Zeichnungen aus der Bauakte und dergleichen helfen entscheidend, sich als Außenstehender das Objekt vorzustellen. Hier können mehrere Leute Pläne lesen.
 
K1300S

K1300S

Klinker runter und dann dämmen und verputzen sieht man eher selten - ändert den Charakter ja auch sehr drastisch. Es gibt aber Einblasdämmung, die auch funktioniert. Kommt nur drauf an, wie genau der Wandaufbau aussieht.
 
A

apokolok

Klinker an sich dämmen überhaupt nicht.
Im Hinblick auf den Umbau der Heizung auf Wärmepumpe muss man schon auch die Isolierung berücksichtigen.
Ein unsaniertes Haus mit Wärmepumpe heizen zu wollen wäre eine sehr teure Idee.
Mit 200k kommt man schon ziemlich weit.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 493 Themen mit insgesamt 11573 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus verklickert kaufen Baujahr 1960, worauf achten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
2Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
3Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
4Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
5Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
6Nutzkeller dämmen oder nicht? 24
7Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
8Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
9Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
10Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
11Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
12Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
13Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
14Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm 99
15Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
16Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
17Wärmepumpe auf dem Flachdach brummt laut 14
18Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
19Feuchtigkeit in der Immobilie 30
20Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10

Oben