Die Materialpreise für Marken-Materialien im Baumarkt sind oft teurer.
In dem Elektrobausatz von EWL Instakit sind wirklich nur Markenmaterialien. Man Kann sich in dem beschriebenen Elektro-Bausatzrechner auch das Schaltermaterial wie z.B. Busch-Jaeger, Gira, Berker, Hager oder Merten frei auswählen je nach Geschmack und Geldbeutel. Im Baumarkt hat man in der Regel nur eine beschränkte Auswahl von Elektro-Markenmaterialien. Die Abnahme sowie die Zähleranmeldung kostet bei EWL-Instakit nur 69,00 EUR pro benötigter Zähler. In meinem Falle habe ich zweimal 69,00 EUR bezahlt da ich noch einen zusätzlichen Zähler für die Wärmepumpe benötigte.
Darüber hinaus ist der Zählerschrank bei EWL Instakit ab Werk komplett vorverdrahtet d.h. diese Arbeiten wurden schon von einem Fachmann übernommen. Die Leitungsschutzschalter sowie die Fehlerstrom-Schutzschalter waren alle schon im Zählerschrank eingebaut. Für Leute die nicht soviel Ahnung haben waren in dem EWL Instakit auch Einbauanleitung, Kabelverlegepläne etc. enthalten, welche ich jedoch nicht brauchte.
Schau doch mal auf die Internetseiten von EWL Instakit, da kannst Du dir in dem Bausatzrechner ein unverbindliches kostenloses Elektroangebot selbst erstellen.
Ich war zufrieden, denke jedoch das es wohl eine Kostenfrage ist ob Du dich für EWL Instakit entscheidest, oder Deinen ortsansässigen Elektriker beauftragst.
Bei mir war der ortsansässige Elektriker nicht gut auf das Selbermachen ansprechbar. Ich hätte alle Materialien über Ihn zu teuren Preisen erwerben müssen. Ebenso hätte die Abnahme auch noch zusätzlich eine Menge gekostet. Da bin ich mit EWL Instakit, doch sehr kostengünstig weggekommen.
Gruß