K
kingblatter-1
Hallo zusammen
In unserem Einfamilienhaus (Jg. 1969) würden ich gerne die Kellerdecke im Öltankraum
dämmen/isolieren. Im darüberliegendem Ess-Wohnraum mit Plattenboden bekommt man sehr schnell kalte Füße im Winter. Der Tankraum ist geschlossen mit einem Einstiegsfenster vom Heizungsraum. Soweit ich das beurteilen kann ist die Kellerdecke aus Stahlbeton. Wenn möglich möchte ich das Isolationsmaterial an die Decke kleben.
-Welche Materialien kommen in Frage, wie dick sollte die Dämmung sein?
-Braucht es eine Dampfsperre? Kann es Probleme mit der Feuchtigkeit geben?
-Auf was muss ich sonst noch achten?
Danke schon mal für das Feedback
In unserem Einfamilienhaus (Jg. 1969) würden ich gerne die Kellerdecke im Öltankraum
dämmen/isolieren. Im darüberliegendem Ess-Wohnraum mit Plattenboden bekommt man sehr schnell kalte Füße im Winter. Der Tankraum ist geschlossen mit einem Einstiegsfenster vom Heizungsraum. Soweit ich das beurteilen kann ist die Kellerdecke aus Stahlbeton. Wenn möglich möchte ich das Isolationsmaterial an die Decke kleben.
-Welche Materialien kommen in Frage, wie dick sollte die Dämmung sein?
-Braucht es eine Dampfsperre? Kann es Probleme mit der Feuchtigkeit geben?
-Auf was muss ich sonst noch achten?
Danke schon mal für das Feedback