Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)?

4,30 Stern(e) 3 Votes
F

fragender-1

Moin,
da meine Freundin oben etwas mehr Geld für den Parkettboden ausgeben möchte, muss ich sehen, wo die Mehrausgaben wieder hereingeholt werden können. Da kam natürlich als ein Einsparpunkt der Fußbodenbelag im Keller - genaugenommen in Lagerraum (unbeheizt) und in meiner geplanten Werkstatt/Büro-Kombi (geplant mit Fußbodenheizung, damit ich da nicht zu sehr auskühle).
Erster Ansatz war: Anhydritestrich bzw. Anhydrit-Heizestrich auf Wärmedämmplatten verlegt, darauf günstige Fliesen. Beide Räume würden aber auch problemlos mit günstigeren Fußböden funktionieren - wenn denn die Einsparmöglichkeiten signifikant sind. Da aber bei Verzicht auf Fliesen der Estrich anscheinend anders versiegelt werden sollte, oder evt. auch ein anderer Estrich verwendet werden sollte, ist da wohl gar nicht so eindeutig, ob da tatsächlich gespart werden kann...

Als Baulaie ist da die Frage: welche günstigeren Alternativen gibt es - und wie hoch sind die möglichen Einsparungen im Vergleich zu günstigen (Materialpreis <9.00 Fr. pro m²) Fliesen?
 
C

Chris_23-1

Wer verlegt die fliesen im Keller... hier haste nämlich dein Einsparpotenzial.
Ich habe Angebote bekommen von 25-50chf/m2 von verschiedenen Fliesenlegern. Dazu kamen dann oft noch Kleber, und Sockelleisten und Silikonfuge.

Der Unterschied Zement <--> Anhydritestrich wären bei mir genau 0,75chf/m² gewesen, viel ist da nicht einzusparen (ich persönlich würde im Keller aber trotzdem zu Zementestrich greifen) meiner Meinung nach wird eine ordentliche Estrichversiegelung nicht recht viel günstiger werden wie eine eine günstige Feinsteinzeugfliese (kommt natürlich auf den Verlegepreis an). Bei einem gebrauchsfertigen Estrich sind natürlich auch wieder andere Anforderungen an die Ebenheit gegeben die den Preis für den Einbau auch erhöhen (oder ein nachträgliches Nivellieren erfordern).
Wenn es denn günstig werden soll: Wieso nicht einen Klick Boden (Laminat, Kord, Parkett, Vinyl...) selbst verlegen? Gibt es ja durchaus auch einige schöne Exemplare, auch Fußbodenheizung geeignet (diese muss halt evtl. etwas enger verlegt werden).
 
K

kid-1

Hi wie Chris_23 schon schreibt, ein anständiger Zementestrich , und darauf dann Fliesen verlegen. Wenn der Estrich sauber verlegt worden ist, und eine wirklich grade Fläche vorhanden ist, dann kannst du hier sehr gut einsparen wenn du selber fliest.
Ist auch wirklich nicht so schwer wie man denkt, mit der Zahnspachtel den Fliesenkleber aufspachteln, und dann die Fliesen verlegen, da gibts auch noch Fugenkreuze :)
Das einzige was ich dann meist nicht gern mache ist das Fliesen verfugen, hier muss man schnell sein und nichts antrocknen lassen
 
L

Louis-1

Also ich bin auch für Estrich, und wenn der gut eingebracht wird und anständig versiegelt wird, dann reicht doch das aus. Auf Fliesen würde ich verzichten, dann eher auf Kork oder Laminat.
 
R

Richard-1

Das glaube ich her nicht, das es gut ist, im Keller Kork oder Laminat zu verlegen. Wir haben einen Estrichboden und das reicht aus.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Estrich gibt es 130 Themen mit insgesamt 1041 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
2Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat 13
3Fliesen für Keller vom Baumarkt 29
4Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
5Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
6Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
7Neuer Zementestrich wippt auf neuer Fußbodenheizung und Dämmung 15
8Estrichqualitäten im Bereich Anydrit / Zementestrich 11
9Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? 16
10Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
11Fußbodenheizung oder nicht? 20
12Sichtestrich oder Fliesen in Beton Optik 39
13Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
14Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung? 10
15Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
16Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach 16
17Massivholzparkett auf Fußbodenheizung 101
18Laminat 7mm mit Dielenfliesen 10mm ausgleichen 13
19Wie gesundheitsschädlich ist Parkettkleber bei einer Fußbodenheizung? 22
20Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34

Oben