Grenzabstand zum Nachbargrundstück / Nachbarobjekt

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

Dokholly

Hallo zusammen,

das ist mein erster Beitrag, also seid bitte gnädig mit mir …

Wir befinden uns momentan in der Planung unseres Eigenheims. Das Grundstück befindet sich in einem bereits gewachsenen Wohngebiet mit Altbestand. Wir sind was die Breite des Grundstücks angeht mit 14,5m etwas limitiert. In NRW gelten Mindestabstände von drei Metern zum Nachbargrundstück. Da sich das Grundstück in einem gewachsenen Wohngebiet befindet, wurden bei den beiden benachbarten Gebäuden Grenzabstände von 2m bzw. 2,5m veranschlagt. Im heutigen Gespräch mit einem Fertighausbauer, wurden wir darauf hingewiesen, dass der Mindesabstand von 3m für uns nicht relevant sei. Nach deren Aussage müssen wir 1m bzw. 0,5m bei den Abständen addieren, sodass wir dann zu beiden NachbarGEBÄUDEN 6m einhalten. Ehrlich gesagt war ich etwas überrascht und erstaunt. Für mich war sonst immer nur der Abstand zur Grenze und nicht der Abstand der Gebäude relevant. Müssen wir wirklich derartige Abstände einhalten? Habt ihr vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Schon bereits vielen Dank für eure Unterstützung .
 
M

Myrna_Loy

Ich kenne die Bauordnung in NRW nicht, aber kann das mit den Brandschutzanforderungen zu tun haben? Hier bei uns gelten 5 m Mindestabstand aus Brandschutzgründen.
 
B

Benutzer200

In NRW gelten Mindestabstände von drei Metern zum Nachbargrundstück. Da sich das Grundstück in einem gewachsenen Wohngebiet befindet, wurden bei den beiden benachbarten Gebäuden Grenzabstände von 2m bzw. 2,5m veranschlagt. Im heutigen Gespräch mit einem Fertighausbauer, wurden wir darauf hingewiesen, dass der Mindesabstand von 3m für uns nicht relevant sei. Nach deren Aussage müssen wir 1m bzw. 0,5m bei den Abständen addieren, sodass wir dann zu beiden NachbarGEBÄUDEN 6m einhalten.
Verstehe ich nicht. Mach mal ne Zeichnung.
 
M

Müllerin

Also die Bestandsbauten haben sich nicht an die 3m gehalten, und ihr sollt jetzt den Abstand zu den Bauten und nicht zur Grenze einhalten und hättet somit viel weniger Hausbreite über.
Ich würde erst mal gucken ob das Grundstück eingetragene Baulasten hat. Bzw das solltest du ja wissen wenn ihrs gekauft habt.
Ansonsten kannst du ja schon mal in die Bauordnung von NRW gucken und du kannst auch beim zuständigen Bauamt nachfragen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84488 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grenzabstand zum Nachbargrundstück / Nachbarobjekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
2Wert Grundstück und Bungalow B55 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
5Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
6Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
7Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
8Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
9Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
10Grundstück selber erschließen 13
11Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
12Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
13Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
14Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
15Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
16Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
17Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen 23
18Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
19Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
20Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28

Oben