Klimatisierung während der Sanierung eines Altbaus?

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

BinDerDenis

Hallo zusammen,

wir sanieren gerade einen Altbau von 1913 und werden dabei auch einen kleinen Anbau machen. Ich würde gerne sinnvolle Dinge vorbereiten um die Möglichkeit zu haben, eine Klimatisierung (Kühlung) von Büro (Altbau) und Schlafzimmer (Neubau) zu erreichen. Ziel ist es, die paar heißen Tage in NRW zu überwinden (die ja potentiell eher mehr als weniger werden) und nicht die gesamte Wohnung auf 17° zu kühlen. Es geht um die Wohnung im Erdgeschoss, das voll unterkellert ist (ja, der Anbau erhält auch einen Keller).

Jetzt habe ich verschiedene Ideen:
  1. Lüftungsrohre im Keller vorbereiten und zentral kühle Luft in die Räume blasen. Die kühle Luft könnte so erzeugt werden
    1. per zentralem Klimagerät
    2. über Luftrohre in der Bodenplatte des neuen Kellers (ca. 40m² Fläche)
  2. Splitgeräte in beide Räume: Finden sowohl meine Frau als auch ich sehr hässlich und wäre nur die absolute Notlösung.
Ich bin an allen Meinungen / Ideen / Erfahrungen interessiert ob das Quatsch ist oder ob es noch ganz andere Möglichkeiten gibt die ich nicht bedacht habe.
 
Nida35a

Nida35a

Willkommen im Forum,
Lösung 2, effektiv, geringer Aufwand, du kannst damit auch heizen.
1 Außeneinheit verstecken,
und 2 Inneneinheiten, die gibt es auch in schön,
zb als Wandgerät, Truhe, Deckengeräte usw.
Lösung 1 wäre mir viel zu aufwendig für die paar Tage Hitze
 
B

BinDerDenis

und 2 Inneneinheiten, die gibt es auch in schön,
zb als Wandgerät, Truhe, Deckengeräte usw.
Danke :)

Hast Du Beispielprodukte oder Suchbegriffe? Ich finde die Innenteile meistens sehr hässlich und da wir gerade im Altbau keine Abhangdecke haben müssen die irgendwo an der Wandkleben. Ich konnte nur etwas von Daikin finden, das zwar etwas weniger schlimm als die geläufigen Splitgeräte ist, aber hübsch (und vor allem passend zu einer Altbauvilla mit leichtem Stuck) ist halt anders...
 
D

Deliverer

Nr. 1 funktioniert nicht. Luftdurchsatz ist viel zu gering Kondenswasserproblematik zu hoch.

An die Optik bei Nr. 2 gewöhnt man sich schnell, wenn man dafür den Sommer über schlafen kann. Und fast alle Hersteller haben inzwischen etwas "stylischere" Geräte im Angebot.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1809 Themen mit insgesamt 26603 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klimatisierung während der Sanierung eines Altbaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
2Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
3Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
4Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
5Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung 43
6Anbau für 4 köpfige Familie am Waldrand 24
7Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen? 19
8Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
9Kaufentscheidung denkmalgeschützter Altbau 11
10Panikroom in Altbau Sicherheitsexperte für Altbau gesucht 34
11Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten 31
12Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
13Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau 20
14Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
15Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
16Wir planen einen Anbau 24
17Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20
18Planung Anbau für Haus der 60er 60
19Stadtvilla ca 200qm mit Anbau 35
20Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12

Oben