Malervlies-Wände beim Umzug wie schützen?

4,30 Stern(e) 6 Votes
P

Pinkiponk

Wie einigen bereits bekannt ist, konnten wir nun doch von Raufaser auf Malervlies an den Wänden umschwenken. Die Wände sehen sehr, sehr schön aus. :) Was ich bei der Wahl "Malervlies" aber nicht bedacht habe, ist, dass die Malervlies-Wände, zumindest auf mich, sehr "empfindlich" wirken und Macken, Stupser, Fingerabdrücke nicht so leicht verzeihen wir Raufaser oder täusche ich mich? Ich habe bisher immer nur mit Raufaser, Strukturtapeten, Sichtbeton oder verschiedenen Putzwänden gelebt. (Und leider ohne Butler, der mir die Zeitung vor dem Lesen bügelt, damit ich keine Druckerschwärze an den Fingern habe. ;-) )

Nun zu meiner Frage: Wir ziehen voraussichtlich Ende diesen Monats in das neue Haus, werden ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragen, aber trotzdem würde ich die Wände gerne, zumindest in den Fluren und auf der Treppe, noch zusätzlich schützen. "Einfach" nachmalern wollen wir nach Beschädigungen eigentlich nicht, da die Gefahr besteht, dass die ausgebesserten Stellen trotz gleicher Farbe dann doch anders aussehen.

Wie habt Ihr das gemacht? (Folgendes ist vermutlich off topic: Manche von Euch leben ja auch mit Kindern und Tieren. Wie schützt man da "teure" Wände, Tipps, Tricks?)

Über die Suchmaschinen habe ich im Internet keine sehr hilfreichen Hinweise gefunden.
 
M

motorradsilke

Wie habt Ihr das gemacht? (Folgendes ist vermutlich off topic: Manche von Euch leben ja auch mit Kindern und Tieren. Wie schützt man da "teure" Wände, Tipps, Tricks?)
Genau deshalb habe ich im Flur Rollputz aufgebracht. Der ist wesentlich unempfindlicher als der ursprüngliche Gipsputz.
In den anderen Zimmern haben wir beim Umzug eben aufgepasst, ein paar kleine Schäden sind entstanden, die sind entweder nicht sichtbar hinter Möbeln oder ich bin nach dem Umzug nochmal mit einem Pinsel und Farbe durchgegangen.
Was jetzt passiert ist eben so. Ich lebe ja in der Wohnung. Wir haben Hund und Katze, da passiert schon Einiges, besonders die Katze hinterlässt Schmutzpfoten an den Wänden unter dem Fenster, wenn sie reinkommt. Da kommt im Herbst nochmal was Anderes hin, vermutlich etwas abwaschbares.
 
Y

ypg

werden ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragen,
Damit habt ihr sehr gut vorgesorgt, dass eben nichts passiert. Professionelle Unternehmen sollten eine gute Fürsorge- und Sorgfaltspflicht dem Eigentum anderer haben. Ist ja nicht das erste mal, dass sie so etwas machen. Das macht sie zumindest zu einem guten Unternehmen.
Wir ziehen voraussichtlich Ende diesen Monats
Toll! Doch so schnell :)
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 351 Themen mit insgesamt 3239 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Malervlies-Wände beim Umzug wie schützen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
2Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
3Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
4Rigips streichen mit/ohne Malervlies 23
5Tapezierarbeiten Malervlies 15
6Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? 23
7Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies 42
8Neubau Decken Malervlies+streichen oder Spritzputz 11
9Q3-Spachtelung ohne Malervlies? 38
10Malerarbeiten Neubau Malervlies 11
11Decken/Wände - Raufaser oder Dekoquarz 14
12Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
13Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
14Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
15Wände vor den Fußböden fliesen? 11
16Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
17Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
18Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
19Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27

Oben