EInstellungen an der Fußbodenheizung, wenn sie nicht funktioniert

4,70 Stern(e) 3 Votes
V

vibias

Guten Morgen,
wie jedes Jahr zum Auftakt der Heizsaison wird unsere Fußbodenheizung nicht warm. Die GAstherme funktioniert aber, da Warmwasser problemlos aus dem Hahn kommt.

Kann mir jemand sagen, was ich an dem Verteiler einstellen muss/sollte, damit die Wärme auch wieder durch den Boden fließt?

Danke!
einstellungen-an-der-fussbodenheizung-wenn-sie-nicht-funktioniert-604572-1.jpg
 
B

Benutzer 1001

Die Verteiler sind alle offen also liegt der Fehler wo anderst.

Welche Heizgrenze ist eingestellt?

Wie warm ist es den aktuell im Haus?

Ist Druck im System?

Was hast du Jahre davor immer gemacht?

Ich vermute das vielleicht sogar die heizkurve falsch ist.bzw die Parallel verschieben falsch ist und so in der Übergangszeit nicht warm wird.
 
R

Ralle90

Wenn du sagst jedes Jahr, was war dann die letzten Jahre immer das Problem?

Ist an der Gastherme der Heizbetrieb aktiviert?

Stellantriebe von der Fußbodenheizung sind auf deinem Bild ja alle offen.
Kommt dort Wärme an von der Heizung? Das Rohr mit dem roten Absperrhahn müsste ja schon spürbar warm werden wenn es draußen kalt ist.
Wenn das nicht der Fall ist, kommt vermutlich schon keine Wärme von der Heizung.

Das hatte ich letzten Winter auch mal. Da war ein Ventil an der Heizung defekt.
 
K

k-man2021

Wenn es nicht am Druck oder der Heizkurve liegt, dann tippe ich auf das 3-Wege Motorventil, das zwischen Warmwasser und Heizung umschaltet. Google mal danach, dann weißt du, wie es aussieht. Die weiße Nase sollte für Heizbetrieb oben stehen.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Ob deine Fußbodenheizung funktioniert kannst du (einfach) testen in dem du dir ein Infrarot-Thermostat besorgst und den Vorlauf am Rohr misst. (Alle einzelnen Röhrchen an jedem einzelnen Kreis sollten den gleichen Wert anzeigen - Messfehler kommen von der Messmethode). Dieser Vorlauf sollte dem eingestellten Wert laut Heizkennlinie entsprechen. Zu messen dann im Betriebsmodus heizen.

Was genau wird denn nicht "warm"? Der Raum oder der Fußboden als solches?
 
Y

ypg

wie jedes Jahr zum Auftakt der Heizsaison wird unsere Fußbodenheizung nicht warm.
… weil zum Auftakt der Heizsaison dem Außenfühler der Input nicht reicht.
Kann mir jemand sagen, was ich an dem Verteiler einstellen muss/sollte, damit die Wärme auch wieder durch den Boden fließt?
Höher stellen, dass er früher reagiert. Aber ich habe mir sagen lassen, dass man zur Energiekrise 2022 eh ein paar Grad ausharren sollte, bis die Heizung an Punkt x von selbst anspringt ;)
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1809 Themen mit insgesamt 26603 Beiträgen


Ähnliche Themen zu EInstellungen an der Fußbodenheizung, wenn sie nicht funktioniert
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
3Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
4Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung 50
5Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
6Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung 29
7Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung 91
8Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
9Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
10Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
11Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
12Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
13Fußbodenheizung oder nicht? 20
14Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
15Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
16Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
17Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
18Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
19Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44

Oben