Grundriss Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten

4,30 Stern(e) 4 Votes
R

Robii84

Wie gesagt ich lege auf Wohnen persönlich nicht so viel Wert. Mir reicht auch eine 50 qm 2 Zimmer Wohnung.
Ich werde auch ins OG ziehen....bei den Stellplätzen hat Climbee recht. Habe nochmal in der Stellplatzsatzung der Gemeinde nachgelesen.
Ab 25qm Wohnfläche werden 2 Stellplätze benötigt.

Lt. meiner Bekannten ist das Grundstück mit 16x12,5 Hausgröße voll ausgereizt...mehr geht nicht wegen den Abstandsflächen etc.

Hier noch ein Entwurf mit 2 unterschiedlichen Wohnungsgrößen pro Stockwerk. Ist natürlich auch eine Überlegung wert...
grundriss-mehrfamilienhaus-mit-4-wohneinheiten-605162-1.png
 
S

Sunshine387

Das ist es auch, was ich mit meinem 1. Grundriss gemeint habe: 2 unterschiedlich große Wohnungen, wovon du dann die größere nutzt. Ich persönlich finde das so am sinnvollsten, da du so für dich mehr Platz hast. Und bezüglich des vorherigen Post noch eins. Je ausgefallener das Haus, desto teuer und die drei anderen Wohnungen sind ja trotzdem noch Renditeobjekte. Deswegen würde ich es bei so einem praktischen Grundriss wie oben belassen. Und Aufzug oder Garagen im Keller weglassen, da das viel zu teuer ist und in keinem Verhältnis steht. Ein Aufzug für 2 Wohnungen lohnt sich nicht. Und die erste Etage kann man zu Not auch noch mit Treppenlift erreichen. Auch brauch man bei einem Neubau im Umkreis von München an solche Extras gar nicht denken, da man die Wohnungen auch für 15€ pro m2 schnell los wird. Wenn die der Grundriss, wie oben du gut gefällt würde ich an dieser Idee mit 2 unterschiedlichen Wohungsgrößen festhalten. Aber denn Grundriss nochmal optimieren. Denn einen Wohn/Essbereich mit nur 2 Fenstern ist doch nicht schön. Dann lieber den Gast durch Wohnzimmer gehen lassen als hinten bei der Küche kaum Tageslicht zu haben, da die seitlichen Fenster fehlen.
 
R

Robii84

Ja der Grundriss ist jetzt noch nicht optimal. Ich würde sagen die größere Wohnung mit ca. 85 qm wird eine 3 Zimmer Wohnung und die kleinere mit ca. 65 qm eine 2 Zimmer Wohnung. Wie Sunshine schon sagt das Budget ist jetzt auch nicht unendlich...Wenn das Grundstück nicht vorhanden wäre, würde ich gar nicht drüber nachdenken. Das lohnt sich bei den aktuellen Baupreisen überhaupt nicht. Wenn ich aber das ganze Haus für um die 900t bauen kann, dann kostet mich eine Wohnung 225t...das bekommst hier in der Gegend nicht mal im Bestand und Uralt...und dann habe ich einen Neubau und bin der Chef in meinem Grundstück und muss mich nicht mit anderen Eigentümern abstimmen etc.

Baubeginn ist für 2024 geplant. Nächstes Jahr werde ich das alte Haus auf dem Grundstück abreißen...ich hoffe dass bis 2024 die Materialknappheit nicht mehr so extrem ist und wieder Handwerker verfügbar sind
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Sunshine387

Genau. Auf eine Wohnung bezogen würdest du wahrscheinlich bei einem Bauträger das doppelte bis dreifache pro Wohnung bezahlen. Da sieht man mal deren Gewinn, aber die müssen halt auch erst ein Grundstück haben. Deswegen wird dort der Gewinn wohl auch nicht ganz so hoch wie bei dir sein. Also macht’s alles richtig.
 
S

SaniererNRW123

Genau. Auf eine Wohnung bezogen würdest du wahrscheinlich bei einem Bauträger das doppelte bis dreifache pro Wohnung bezahlen. Da sieht man mal deren Gewinn,
Nee, der Gewinn ergibt sich durch die Gesamtinvestitionskosten - also Grundstück und Bau. Der Bauträger verdient zwischen 10% und 20% an einer Wohnung. Vor Steuern, Risiko, Verwaltung usw.

In München selber macht das Grundstück bis zu 60-70% am Kaufpreis einer Wohnung aus. Deshalb sind die Wohnungen so teuer, nicht wegen exorbitanter Baupreise oder überzogenen Gewinnansprüchen.

Das ist ein sich immer haltendes Gerücht, dass Bauträger Geld ohne Ende scheffeln.
 
S

Sunshine387

Danke für die Aufklärung. Aber bei den Preisen stellt man es sich doch anders vor. Denn das Risiko eines Bauvorhabens bei 10% Rendite ist ja nicht wirklich toll.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84520 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
2Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
3Mein Grundriss für 4 Familienhaus, die Meinungen bitte 72
4Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
5Grundriss Vorschläge, Beispiele ... 15
6Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
7Meinungen zu unserem Grundriss erwünscht 166
8Ideen für einen Grundriss? 11
9Grundriss zu Einfamilienhaus erwünscht (versetztes Pultdach) 14
10Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
11Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
12Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
13Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
14Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
15Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
16Grundriss, Einfamilienhaus, 1,5 Stock, Massivhaus. Ideen und Kommentare. 17
17Grundriss 200qm mit integriertem Wintergarten und Galerie 32
18Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
19Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm 25
20Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück 22

Oben