Aktuelle Kosten Energieberater

4,70 Stern(e) 7 Votes
P

Paswina

Ist es möglich das man ein Bauvorhaben bei dem Energieberater für KFW 40 rechnen lässt und wenn man weiß ob man KFW300 nutzen möchte oder nicht, noch zusätzlich die LCA machen lässt ? oder muss das von Anfang an in einem Rutsch erledigt werden ?
Gude,
check deine Info nochmal auf der KfW-Seite. Die Anforderungen für die Förderung Klimafreundlicher Neubau und Wohneigentum für Familien sind die gleichen. LCA benötigst du bei beiden.
Grüße
 
M

michisa86888

Hallo zusammen,
hat jemand aktuelle Kosten/Angebote für Energieberater für KFW300?
Mir gehts hauptsächlich um die Mehrkosten für die LCA (evtl. auch QNG).
Haus soll ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im Keller werden (Massivbauweise).
 
P

paddi

Hallo zusammen,
hat jemand aktuelle Kosten/Angebote für Energieberater für KFW300?
Mir gehts hauptsächlich um die Mehrkosten für die LCA (evtl. auch QNG).
Haus soll ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im Keller werden (Massivbauweise).
Wir sind ja gerade mitten drin auch Massiv, KFW300 ohne QNG und mit WU Keller am Hang zu bauen. Energieberater komplett 9000-12000€ all in.
LCA alleine um die 2000€
 
M

masterflok

Hallo zusammen,
hat jemand aktuelle Kosten/Angebote für Energieberater für KFW300?
Mir gehts hauptsächlich um die Mehrkosten für die LCA (evtl. auch QNG).
Haus soll ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im Keller werden (Massivbauweise).
Wir bauen identisch, sprich Einfamilienhaus massivbauweise mit Keller und KFW300. Die Energieberatung kostet Pauschal für das gesamte Projekt 7000 Euro Brutto.
 
M

M4-2026

Hallo zusammen,
hat jemand aktuelle Kosten/Angebote für Energieberater für KFW300?
Mir gehts hauptsächlich um die Mehrkosten für die LCA (evtl. auch QNG).
Haus soll ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im Keller werden (Massivbauweise).
Hallo,
Wir planen auch ein Einfamilienhaus mit Keller in Massivbauweise und Einliegerwohnung, da leichtes Hanggrundstück.
Darf ich fragen, mit welchem Stein du planst, um die KFW-Standards zu erfüllen?
Hintergrund: Ich möchte eigentlich Außendämmung und innen gedämmte Steine (z.B.) Poroton T7 vermeiden
und bekomme das laut meinem Architekt nur mit dem T8 (50cm Wandstärke) gelöst.
Was mir eigentlich die KFW-Förderung relativ unattraktiv macht.
Danke im Voraus
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 850 Themen mit insgesamt 17082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktuelle Kosten Energieberater
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit oder ohne Einliegerwohnung 10
2Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
3Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus 19
4KFW 300- Qng - Fertighaus -Rheinland-Pfalz 15
5Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
6Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
7Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
8Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
9Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht 67
10Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Ideen gesucht 11
11Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Anregungen für Neulinge 13
12Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ 49
13Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
14Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung am Südhang oberhalb der Straße 14
15Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus 69
16Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung? 47
17Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern 39
18KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 152
19Umbau Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus - Grundriss? 29
20Grundriss Einfamilienhaus 240m² in leichter Hanglage 24

Oben