Town Country Lizenznehmer Bayern

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

m0LN4rius

Wir haben die Möglichkeit, mit einem Town & Country-Lizenznehmer zu bauen. Allerdings haben wir Bedenken, da wir im Internet herausgefunden haben, dass dieser Lizenznehmer erst vor drei Jahren eingetragen wurde und seit 2017 eine Gruppe gegründet hat. Im Jahr 2022 wurde ein Marketingunternehmen auf seine Partnerin oder eine ähnliche Person eingetragen. Überall ist das typische Stammkapital von 25.000 Euro verzeichnet.

Unsere Sorgen basieren auf folgenden Punkten:

1. Qualifikation des Lizenznehmers: Es scheint, dass der Lizenznehmer keine Ausbildung im Bauwesen oder als Architekt hat, sondern Maschinenbau studiert hat.

2. Bewertungen im Internet: Auf Google gibt es nur 19 Bewertungen, von denen einige möglicherweise von eigenen Mitarbeitern oder Maklern stammen, die für das Unternehmen tätig sind. Es gibt lediglich einen Bericht aus dem Jahr 2023 von den Wirtschaftsjunioren Rottal-Inn über das Unternehmen.

Das Hauptproblem ist, dass dies unsere einzige Möglichkeit zu bauen ist, da auch das Grundstück über diesen Lizenznehmer vermittelt wird. Alles klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Daher meine Frage an euch: Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Waren eure Lizenznehmer wesentlich größer, oder war das Ganze ein Fehlgriff? Die im Internet beschriebenen Bürgschaften und Preisgarantien klingen zwar gut, aber die Realität sieht oft anders aus.

3. Vertragsunterzeichnung vor Finanzierungszusage: Die Mitarbeiterin des Lizenznehmers wollte, dass wir den Verbraucherbauvertrag vor der eigentlichen Finanzierungszusage der Bank unterschreiben, mit der Begründung, dass wir sonst das Energiezertifikat nicht erhalten würden, um die KfW-Förderung zu beantragen. Ich verstehe, dass sie sich absichern wollen, aber es erscheint mir gegenüber der Konkurrenz und den Kunden nicht fair.

Wir haben noch 10 Tage Widerrufsfrist und überlegen, ob wir uns dagegen entscheiden sollen, da ich persönlich Angst habe, dass, wenn etwas schiefläuft, alles in die Hose gehen kann.

4. Bau einer Doppelhaushälfte: Wir möchten eine Doppelhaushälfte bauen, haben aber noch keine Bestätigung von Town & Country erhalten, dass für die zweite Hälfte ein Bauherr gefunden wurde. Es könnte also passieren, dass wir die Finanzierung erhalten, aber der gleichzeitige Bau nicht stattfinden kann, weil es für die zweite Doppelhaushälfte noch keinen Interessenten gibt.

Was meint ihr dazu?

Mit freundlichen Grüßen
 
N

nordanney

Allerdings haben wir Bedenken, da wir im Internet herausgefunden haben, dass dieser Lizenznehmer erst vor drei Jahren eingetragen wurde und seit 2017 eine Gruppe gegründet hat.
Das ist nichts böses und ist ok.
Im Jahr 2022 wurde ein Marketingunternehmen auf seine Partnerin oder eine ähnliche Person eingetragen.
Auch wenn es eine Metzgerei wäre, hat es mit dem Hausbau erst einmal nichts zu tun.
Qualifikation des Lizenznehmers: Es scheint,
... scheint oder ist so? Man könnte ja mal fragen, welche Baukompetenz vorhanden ist.
Bewertungen im Internet: Auf Google gibt es nur 19 Bewertungen, von denen einige möglicherweise von eigenen Mitarbeitern oder Maklern stammen, die für das Unternehmen tätig sind. Es gibt lediglich einen Bericht aus dem Jahr 2023 von den Wirtschaftsjunioren Rottal-Inn über das Unternehmen.
Für ein kleines Bauunternehmen sind 19 Bewertungen schon viel. Lasst Euch Referenzen nennen und fragt diese Personen persönlich.
Das Hauptproblem ist, dass dies unsere einzige Möglichkeit zu bauen ist, da auch das Grundstück über diesen Lizenznehmer vermittelt wird.
Ah! Also sogar dann ein gekoppeltes Geschäft mit Grunderwerbsteuer auf Grundstückskauf und Hauskaufpreis. Das ist Euch auch klar?
Vertragsunterzeichnung vor Finanzierungszusage: Die Mitarbeiterin des Lizenznehmers wollte, dass wir den Verbraucherbauvertrag vor der eigentlichen Finanzierungszusage der Bank unterschreiben, mit der Begründung, dass wir sonst das Energiezertifikat nicht erhalten würden, um die KfW-Förderung zu beantragen. Ich verstehe, dass sie sich absichern wollen, aber es erscheint mir gegenüber der Konkurrenz und den Kunden nicht fair.
Kannst es ja passend timen. Unterschreibt den Hausbauvertrag erst kurz vor Genehmigungsreife bei der Bank. Hast beim Verbraucherbauvertrag ja auch ein Widerrufsrecht.
Davon abgesehen ist die Finanzierungszusage der Bank nicht gleichlautend mit der Beantragung der KfW-Mittel. Diese kann man vorher oder auch nachher beantragen.
Bau einer Doppelhaushälfte: Wir möchten eine Doppelhaushälfte bauen, haben aber noch keine Bestätigung von Town & Country erhalten, dass für die zweite Hälfte ein Bauherr gefunden wurde. Es könnte also passieren, dass wir die Finanzierung erhalten, aber der gleichzeitige Bau nicht stattfinden kann, weil es für die zweite Doppelhaushälfte noch keinen Interessenten gibt.
Fristen im Bauvertrag. Diese sind sowieso gesetzliche Pflicht. Da kommt der "Bauträger" nicht raus.
 
Y

ypg

Gibt es denn nur den einen in Bayern? Ich mein: so richtig etwas zu dem Bauunternehmen kann man ja nicht, wenn man den Namen nicht kennt.
 
M

m0LN4rius

1. Das mit der Finanzierung und KfW stimmt so nicht, hat die KfW und Commerzbank auch bestätigt und abgeraten einen Vertrag vorher zu unterschreiben. (Sehe Voraussetzungen, Unterlagen KfW300)

2. Also ich finde es schon wenig, in den letzten 5 Jahren wurden hier hunderte von Häusern gebaut, aber kenne keins von Town & Country, und für die Besichtigung müssten wir in einen anderen Landkreis 100km weit fahren um ein Musterhaus zu besichtigen was wir gar nicht bauen. Das haus was wir bauen haben sie noch nie gebaut.

*Referenzen und Bilder hat die Firma genau zwei.

Kompetenzen, Google sagt Maschinenbau Studium und die Kollegin ist eine Maklerin.

Wenn ich das mit dem Lokalen Fertighaus Anbietern vergleiche, steht ein Bauunternehmer dahinter und haben 10-50 Referenzen und nicht nur kleine Fertighäuser.

Also besser auf der sicheren Seite bleiben und absagen?
 
N

nordanney

1. Das mit der Finanzierung und KfW stimmt so nicht, hat die KfW und Commerzbank auch bestätigt und abgeraten einen Vertrag vorher zu unterschreiben. (Sehe Voraussetzungen, Unterlagen KfW300)
1733142782072.png

Natürlich geht das. Ist Tagesgeschäft - siehe Bedingungen der KfW. Oder will Town & Country direkt einen "richtigen" Vertrag oder Bedingung?
Das haus was wir bauen haben sie noch nie gebaut.
Town & Country oder das besagte Unternehmen? Bei der Auswahl an möglichen Häusern wäre das bei einem kleinen Lizenznehmer nicht unüblich, dass er nicht jedes Haus aus dem Programm bereits gebaut hat (müssten über 40 verschiedene Haustypen sein).
Referenzen und Bilder hat die Firma genau zwei.
Das wäre für mich schon eher ein größeres Thema.
Kompetenzen, google sagt Machinenbau Studium und die Kollegin ist eine Maklerin.
Und Google hat auch die Weiterbildung bei der IREBS oder dem EBZ gefunden? Nicht, dass es eine gibt oder nicht, aber Dr. G. kennt nicht alles.
Also besser auf der sicheren Seite bleiben und absagen?
Wenn Dein Bauch dir rät, lieber nicht mit dem Partner zu bauen, weil Dir das Geschäftsgebaren nicht koscher vorkommt, dann sag bitte ab. Der Bauch ist sehr häufig ein guter Ratgeber. Und ein "unter Druck setzen" ist immer etwas, worauf ich nie Lust habe. Gerade in der heutigen Zeit, wo sowieso wenig gebaut wird, sollte jedes Bauunternehmen sich über gute Kunden freuen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH gibt es 82 Themen mit insgesamt 1740 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Town Country Lizenznehmer Bayern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
2MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
3Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
4Town & Country Haus in Heilbronn 11
5Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
6Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
7Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
8Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
9Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
10Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
11Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
12Reaktion Town & Country normal? 26
13Town & Country in Willich Erfahrungen 11
14Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
15Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
16Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
17Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
18Town & Country Flair Grunrissänderungen 24
19Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
20Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? 60

Oben