Alte Bodendielen mit Dampfsperre abgesperrt - Feuchtigkeit?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

momo321

Guten Morgen,

meine Renovierung ist schon fast 2 Jahre her.
Durch Zufall bin ich letzte Woche auf einen Beitrag gestoßen, der mir nun etwas Angst gemacht hat.

Es handelt sich um ein Haus aus 1960 mit Keller und 2 Etagen.
Folgender Aufbau von Keller zu EG zu OG liegt vor.
Keller zu EG: Betondecke, alter Dielenfußboden, neue OSB-Platten, Dampfsperre, neues Klick-Vinyl
EG zu OG: Fermacellplatten, Dämmwolle, alte Zwischendecke aus Holzbalken, alte Holzdielen, neue OSB-Platten, Aquastop-Trittschalldämmung (nicht diffusionsoffen), neues Klickvinyl

Damit habe ich ja das Holz luftdicht eingesperrt und es kann nicht mehr atmen und keine Feuchtigkeit abgeben etc... und es könnte passieren, dass die Dielen, schlimmer aber die Balken der Zwischendecke morsch/faul werden.

Ist es tatsächlich notwendig den kompletten Boden und die Dampfsperre zu entfernen und ist das keine tatsächliche Gefahr?

Vielen Dank vorab und viele Grüße
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo Fragesteller/-in.
Ob der Aufbau Keller zu EG "eine Gefahr" beinhaltet, das kann wohl keiner voraussehend sagen.
Aber ich stimme Dir zu, dass dieser Aufbau, nämlich eine Keller-Betongeschossdecke, darüber ein Holzdielen- und Holzwerkstoffaufbau mit Dampfbremse obenauf ein unglücklicher ist.
Denn ein Dielenboden, aber auch eine OSB-Nutzebene, diese müssen hinterlüftet eingebaut werden. Heißt: keine Dampfbremse oben, wenn die Rückseite (wie in diesem Fall wohl) ebenfalls nicht hinterlüftet werden kann.
Ob sich der Aufbau nachteilig auswirkt, hängt von der Menge des aufsteigenden Wasserdampfes ab.
Unglücklich wäre es, wenn der Keller über einen sogenannten Naturboden (gestampfter Lehm o.ä.) verfügte oder mit der Außenlft in Verbindung steht (ständige Zugluft, hohe Luftfeuchte auch durch beispielsweise niedrige Temperaturen).
Jetzt aber einen Riesenaufwand zu betreiben, um die Dampfbremse zu entfernen, würde ich persönlich schon aufgrund des erheblichen Aufwandes nicht empfehlen.
Leider heißt es jetzt "abwarten und hoffen".
------------------------
Gruß: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Parkett gibt es 295 Themen mit insgesamt 2889 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alte Bodendielen mit Dampfsperre abgesperrt - Feuchtigkeit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dampfbremse vs Dampfsperre 21
2Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
3Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
4OSB Platten im Spitzdach 17
5Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 22
6Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
7Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
8Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
9Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
10Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
11Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
12Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
13Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
14Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
15Schlafen im Keller ok? 14
16Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
17Büro in den Keller verlegen? 20
18Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
19Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11

Oben