Grundriss Einfamilienhaus mit Aufstockung und Dachterrasse (115qm zu 200 qm)

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

belladonna

Hallo Zusammen,

wir haben ein Einfamilienhaus mit beigefügten Eckdaten erworben und planen den Ausbau des Objekts, um eine Erweiterung im bestehenden 1. OG (Ausbau der Terrasse über der Garage zu Wohnfläche) und eine Aufstockung eines Dachgeschosses mit Dachterrasse vorzunehmen.

Wir fragen uns nun, ob wir mit unserer Planung eine sinnvolle Raumaufteilung für das 1.OG erreichen oder es ggf. weitere sinnvolle Raumaufteilungen gibt. Auch für weitere Inspiration zu unserem Dachgeschoss würden wir uns freuen.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Objekttyp: Einfamilienhaus Wohnfläche: 118,93qm Nutzfläche: 57,57qm Gesamtfläche: 176,50qm Grundstücksgröße: 390qm Baujahr: 1970 Energieträger: Öl Heizungsart: Zentralheizung Etagenanzahl: 2
Stellplätze: Garage und Stellplatz im freien Unterkellert: ja, voll unterkellert
Maximale Höhen/Begrenzungen -> 2 Vollgeschosse, maximale Höhe nicht bekannt
Es gibt keinen Bebauungsplan, weswegen gem. § 34 Baugesetzbuch Nachbarschaftsbebauung gilt. Hier haben wir erfahren, dass wir 2/3 des 1. OG aufstocken dürfen.

Raumaufteilung EG (keine Veränderungen geplant)

Bildschirmfoto 2025-01-13 um 22.17.42.png


Raumaufteilung 1. OG ALT
Bildschirmfoto 2025-01-13 um 22.16.16.png


Raumaufteilung 1. OG NEU: Umwidmung Terrasse über Garage zu Wohnfläche und neuer Treppenaufgang zu 2. OG bzw. Dachgeschoss
Bildschirmfoto 2025-01-12 um 20.41.46.png


Raumaufteilung Dachgeschoss bzw 2. OG
efh-mit-aufstockung-und-dachterrasse-115qm-zu-200-qm-680079-1.png


Vielen Dank und beste Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

Kurze Frage. Habt Ihr auch ein Bild / eine Zeichnung mit den Grundstücksgrenzen. Frage wegen der Grenzabstände.
Wenn das gezeigte Bild auch das Grundstück abbildet, wird es mit der Aufstockung auf der Garage schon schwieriger wegen der Grenzabstände.

Davon abgesehen finde ich das OG eine Katastrophe. Eigentlich bin ich eher der Finanzierer als der Planer, aber ein paar Anmerkungen habe ich trotzdem.
- Schlafzimmer monströs groß - gerade auch im Vergleich zu den Kinderzimmern
==> wohnt Ihr im Schlafzimmer?
- Balkon am Schlafzimmer ist vergeudetes Geld, wenn man einen Garten hat
- verwinkeltes unteres Kinderzimmer praktisch nicht nutzbar
- Zweitbad ist ein zweites Gäste-WC? Welches Bad nutzen die Kinder?

Für die zu kleinen Zimmer im OG gibt es zum Ausgleich einen "Anderen Raum" als Tanzsaal im DG mit riesiger Terrasse?

Zusammengefasst: Ich verstehe die Planung nicht.

Für die Raumplanung und Hilfen solltet Ihr mal den Fragebogen ausfüllen. Das hilft alles Beteiligten.
 
kbt09

kbt09

Ich kann mich nur anschließen ... Kinderzimmer mit einem Schlauch-Fortsatz, der keine 180 cm breit ist ... was soll da passieren? Und ich denke auch, dass wg. Grenzbebauungsrichtlinien die Aufstockung auf der Garage nicht sein darf. Vermutlich ist die aktuelle komplette Nutzung als Terrasse schon nicht ganz zulässig.

Ist ein Architekt eingebunden?
 
Y

ypg

Auf Handy sehe auch ich Bilder:
Kurz und knapp: die Garage ist Randbebauung, wenn sie unter 2,5 bzw 3 Meter im Grenzbereich ist, und somit ist dort eine Aufstockung nicht möglich, zumindest nicht in der Größe. 3 Meter müssten zum Nachbarn verbleiben.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus mit Aufstockung und Dachterrasse (115qm zu 200 qm)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
2Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
3Neubau Einfamilienhaus ca. 150 m2 mit Kellergarage 18
4Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
5Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
6Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54
7Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
8Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
9Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
10Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
11Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 111
12Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
13Einfamilienhaus - Kernsanierung - Änderung Grundriss 13
142 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten??? 15
15Einschätzung "Festpreis" freistehendes Einfamilienhaus (massiv) 62
16Grundriss: ~150m² Einfamilienhaus Bad Anordnung im OG 23
17Grundriss Einfamilienhaus mit ca 150 qm auf Hinterliegergrundstück 128
18Einfamilienhaus Baukostenkalkulation - passt das? 26
19Muss Gemeinde erschließen, wenn Bebauungsplan vorhanden? 20
20Grundriss Einfamilienhaus 175 m2 - Verbesserungsvorschläge? 25

Oben