Garagendurchgangstür Kältebrücke

4,40 Stern(e) 5 Votes
K

Klaus971

Mein Gutachter hat bei der Neubauabnahme mit einer Wärmebildkamera festgestellt, dass die Durchgangstür von der Garage zum Hauswirtschaftsraum sehr hohe Wärmeverluste aufweist. Die Garage ist nicht wärmegedämmt. Der Hauswirtschaftsraum wird als Abstellraum und Waschmaschinenraum genutzt - er wird mit Fußbodenheizung beheizt. Außerdem steht hier die Heizungsanlage (Luft-/Wasser-Wärmepumpe). Als Durchgangstür hat mein Generalbauunternehmer eine T30 Rauchschutzstahltür (Hörmann H3D – Wärmedurchgangskoeffizient: UD=1,9W/m²K) eingebaut. Bei dieser Tür ist laut Herstellerdatenblatt die Zarge thermisch nicht getrennt, das Türblatt ist nur gering wärmegedämmt.


Fragen:
1) Ist es erlaubt/üblich hier eine gering gedämmte H3D-Türe einzubauen (was sagt die Energieeinsparverordnung 2009 hierzu)?
2) Gibt es von Hörmann eine besser geeignete Türe? Evtl KSI-Thermo? Oder ein anderer Hersteller. Oder baut man hier sonst 2 Türen mit Schleuse ein (normale Haustüre UND Feuerschutztür)?
(Anmerkung: Das Bauamt hat mir auf Nachfrage mitgeteilt, dass die Türe selbstschließend und in der Feuerwiderstandsklasse T30 ausgeführt sein muss)
 
B

Bauexperte

Hallo,

Mein Gutachter hat bei der Neubauabnahme mit einer Wärmebildkamera festgestellt, dass die Durchgangstür von der Garage zum Hauswirtschaftsraum sehr hohe Wärmeverluste aufweist. ... Als Durchgangstür hat mein Generalbauunternehmer eine T30 Rauchschutzstahltür (Hörmann H3D – Wärmedurchgangskoeffizient: UD=1,9W/m²K) eingebaut. Bei dieser Tür ist laut Herstellerdatenblatt die Zarge thermisch nicht getrennt, das Türblatt ist nur gering wärmegedämmt.
Was steht denn im Wärmeschutznachweis?

Freundliche Grüße
 
K

Klaus971

Den Wärmeschutznachweis händigt mein GU leider erst aus, wenn die vollständige Zahlung der letzten Rate erfolgt. Aber da noch Mängel bestehen...
 
B

Bauexperte

Hallo,

Den Wärmeschutznachweis händigt mein GU leider erst aus, wenn die vollständige Zahlung der letzten Rate erfolgt. Aber da noch Mängel bestehen...
Das ist wohl ein schlechter Scherz

Dein GU darf Dir diesen Nachweis nicht vorenthalten oder dessen Kosten mit anderen Kosten aufrechnen, geschweige denn ein Zurückbehaltungsrecht ausüben, wenn nachweislich Mängel vorhanden sind. Vielleicht solltest Du Deinen Gutachter bitten, Deinem GU in dieser Sache "Nachhilfe" zu erteilen.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 588 Themen mit insgesamt 5950 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagendurchgangstür Kältebrücke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Spalt bei Brandschutztür T30. Ist die so richtig montiert? 12
4Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
5Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
6Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
7Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
8Strom vom Haus in die Garage legen 11
9Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
10Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
11Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
12Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
13Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen 14
14Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
15Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit 29
16Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? 11
17Bestandsimmobilie - Gutachter, Finanzierung, Verhandeln... 17
18DSL-Bank lange BearbZ, schickt jetzt auch noch Gutachter für 200k 22
19Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
20Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11

Oben