Sockel für Waschmaschine und Trockner im Keller, selber bauen

4,50 Stern(e) 4 Votes
W

Wolverine

Hallo,

ich plane gerade in meinem Keller den Bau eines Sockels für Waschmaschine und Trockner.
Diesen Möchte ich gerne aus Ytong-Steinen realisieren. Die Steine Sollen in U Form angeordnet werden damit eine zusätzliche Abstellfläche unter der Waschmaschine entsteht. Auf den anschließend verputzten bzw verspachtelten Ytong wollte ich eine 3cm starke Halzplatte bzw Küchenarbeitsplatte aufschrauben.

Was meint ihr? Kann ich das so realisieren?

Und vor allem muss ich das Gestell irgendwo entkoppeln? Dachte an Randstreifen welche man zum Estrich Verlegen braucht. Diesen wollte ich dann zwischen Ytong und Hauswand anbringen.
Den Boden denke ich mal braucht man nicht entkoppeln,oder? Außerdem kann ich den Sockel dann viel besser auf der Grundplatte des Hauses verkleben.

Vielen Dank
 
T

TomTom1

Moin!

Macht man das immer noch? Schaden wird es nicht.

Aber ist das Ganze durchdacht? Der Randstreifen zur Wand ist entbehrlich, schließlich wird Gemauert und nicht gegossen. Der Sockel dürfte wegen Zu-/Ableitungen eh 15 cm Wandabstand haben.

Eine Entkopplung unter der Holzplatte wird nicht schaden, aber
- wozu eine Ablage unter der Maschine; krabbelt Ihr gern auf dem Boden ´rum ?
- falls das Gerät zum Wandern neigt, würde ich die Platte zusätzlich mit Latten begrenzen - könnte sonst ein ziemlicher Sturz werden.

LG,
Tomtom.
 
W

Wolverine

zu und Ableitung kommen von oben und nicht von unten. Das ist auch einer der Gründe der Höhersetzung. Damit die Waschmaschine nicht zu Hoch pumpen muss.

Macht Sinn nur die Holzplatte zu entkoppeln. Der Rest scheint mir dann überflüssig.

Die Ablage unter der Maschine ist hauptsächlich um den Wäschekorb darunter zu stellen.

Unsere Maschine ist bisher noch nicht gewandert. Jedoch kann man einen kleinen Schutz sicherheitshalber anbringen.

Wie ist den deine Meinung zur Küchenarbeitsplatte. Habe ein bisschen sorge das die durch die höhere Feuchtigkeit im Keller aufquillt
 
P

perlenmann

Moin,

ich habe ein massives Podest, vermutlich mit Müll oder Leichen befüllt
Aber wenn Du darunter n Fach haben willst, es gibt doch im Baumarkt direkt Metall Podeste mit Schublade. Bevor ich anfangen würde zu Mauern und dann ne Küchenplatte darauf zu machen würd ich das Podest nehmen.
 
N

Neubau2013

Mein Vorschlag (und mehrfach erfolgreich von mir realisiert):
Nimm Kalksandstein (2 DF) und erstelle drei Pfeiler (links, Mitte, rechts) im passenden Abstand. Ich würde eine Podestlänge von 2 Maschinen + 20 cm empfehlen. Holz kommt für mich nicht in Frage. Nimmlieber Kasastürze als Abdeckung: Viel größere Masse und Vibrationen werden nicht so schnell übertragen. Holz wird immer klappern und gammeln....
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 351 Themen mit insgesamt 3239 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sockel für Waschmaschine und Trockner im Keller, selber bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
2KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
3Klinker direkt an Ytong? 19
4Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
524er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
6Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? 53
7Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
8Garage aus Kalksandstein oder Ytong 32
9Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
10KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
11Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
12Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
13Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? 18
14Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
15Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
16Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24
17Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² 78
18Größe Hauswirtschaftsraum / Platz vor Waschmaschine 15
19Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller 11
20Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19

Oben