Abwasserrohr Obergeschoss in Erdgeschoss nicht verkleidet

4,20 Stern(e) 5 Votes
N

nordkeks

Hallo Miteinander,

ich bin neu hier im Forum und habe mich auch bereits vorgestellt.
Zur Zeit bauen wir mit einem Bauträger ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus.

In der Baubeschreibung konnte ich über mein Problem nichts herausfinden.

Es geht um das Abwasserrohr vom Obergeschoss ins Erdgeschoss.

Dieses Abwasserrohr kommt vom Bad gerade in der Ecke herunter ins Wohnzimmer.

Der Bauträger sagt, dass das Abwasserrohr nicht verkleidet wird - wir müssen das organisieren und bezahlen.

Meine Frage: Ist das so üblich?

Ich muss dazu sagen, dass wir davor eine Dusche mit 14 cm Kante drin hatten und bei der Bemusterung uns für eine bodengleich geflieste Dusche entschieden haben.

Müssen wir das Abwasserrohr auf eigene Kosten verkleiden?
Ich dachte immer, das gehört zu Schlüsselfertig dazu.

Vielen Dank für eure Antworten

Gruß
 
Musketier

Musketier

Was nicht in der Bauleistungsbeschreibung steht, ist auch nicht drin. Schlüsselfertig ist bei jedem was anderes und es ist bei weitem nicht alles drin, um sofort im Haus wohnen zu können. Bei uns waren z.B. in allen Angeboten keine Duschabtrennungen sondern nur die reine Duschtasse + Armaturen in der Bauleistungsbeschreibung enthalten.
Durch die bodentiefe Dusche kommt das Rohr auch definitiv dort raus und kann nicht oberhalb der Decke woanders hingeleitet werden.
Damit müßt ihr natürlich auch die Verkleidung zahlen. Es sei denn, ihr habt sowieso eine abgehängte Decke.
Aber wer plant denn das Bad oberhalb des Wohnzimmers?

Baut ihr wirklich mit Bauträger oder mit einem GÜ/GU?
 
N

nordkeks

Hallo,
wir bauen wirklich mit einem Bauträger. Wir wollten das so - das Badezimmer oberhalb des Wohnzimmers -

Also ist es normal, dass das Rohr nicht verkleidet wird?

In der Bauleistungsbeschreibung steht nichts darüber drin.

Danke für deine Antwort.
 
Musketier

Musketier

Wir wollten das so - das Badezimmer oberhalb des Wohnzimmers -
Der BT/GU/GÜ hat durch das Verkleiden des Rohrs unbestritten einen Mehraufwand.
Den kann er entweder auf den Preis der bodentiefen Dusche umlegen, oder er wird extra berechnet.
Die Bauherren, die vielleicht unter der Dusche den Hauswirtschaftsraum haben oder sowieso die Decke wegen Lichtspots abhängen wollen brauchen vielleicht gar keine Verkleidung. Also wird der Mehraufwand extra berechnet oder der Bauherr kümmert sich selbst drum.

Wenn sowieso Trockenbauer im Haus sind, dann vielleicht gleich mal mit denen reden und den Auftrag ohne den BT abwickeln.
Was ich nicht weiß, inwieweit man da auch die Abflußgeräusche hört. Vielleicht muß da auch eine Geräuschdämmung rein.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1328 Themen mit insgesamt 14038 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abwasserrohr Obergeschoss in Erdgeschoss nicht verkleidet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14
2Bauleistungsbeschreibung ausführlich genug? 14
3Duschbeleuchtung Walk in Dusche 14
4Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 44
5Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
6Anschluss Badewanne an Dusche 21
7Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18
8Dusche 2 Seiten offen 26
9Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche 14
10Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
11Offene Dusche - Wie tief? 28
12Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung 22
13Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22
14Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? 84
15Grundriss Bad mit Dusche 11
16Bodentiefe offene Dusche, welche Größe? 16
17Dusche auf Podest und Schubfach 13
18Decke über der Dusche - LED-Spots 12
19Ablagefach Dusche ganze Seitenwand machbar? 11

Oben