KFW40 - Zwang im Bebauungsplan

4,30 Stern(e) 3 Votes
G

GT2006

Moin,

neulich hatte ich mich total gefreut, daß ich eine Neubausiedlung gefunden hatte, die gerade erschlossen wird.
Nun lese ich im Bebauungsplan, daß eine KfW40 Pflicht besteht und das diese im Grundstückskaufvertrag
festgehalten werden soll.

Kann ich mir fast nicht vorstellen, daß sich da ca. 40 Käufer finden lassen, die dazu bereit sind.
Das lohnt sich doch eigentlich noch gar nicht, oder ? Zur Info, in dem Gebiet gibt es keine Bindung
an einen Bauträger, es geht also um frei bebaubare Grundstücke.

Frage: Kann das im bebauungsplan tatsächlich so streng gehandhabt werden ?
KFW70 bzw. Kfw55 kann ich mir ja noch vorstellen.....Aber KFW40 finde ich schon heftig....

Gruß
Jan
 
Koempy

Koempy

Warum nicht? Es wird doch oft auch viel mehr festgelegt, wie die Dachfarbe oder der Baustil etc.
Ich denke da kann auch festgelegt werden, welche Kfw Stufe man bauen muss.
 
Y

ypg

KfW40-Bindung finde ich auch heftig - vor Allem, da erhebliche Mehrkosten auf einem zukommen, die sich mittelfristig wenig rentieren.

Aber es ist ja keine Seltenheit mehr, dass Gemeinden bewusst kleine Passivhaus-Dörfer anlegen, um nach außen umweltbewusst bzw. innovativ dazustehen ;)
 
B

Bauexperte

Hallo Jan,

Frage: Kann das im Bebauungsplan tatsächlich so streng gehandhabt werden ?
KFW70 bzw. KFW55 kann ich mir ja noch vorstellen.....Aber KFW40 finde ich schon heftig....
Heftig hin oder her - ja, das Liegenschaftsamt in Absprache mit dem Bauplanungsamt kann diese Vorgaben erlassen. Eine - wie auch immer - formulierte Klage dürfte nicht viel Aussicht auf Erfolg haben.

Wenn Du Dich erinnern möchtest, wurde gerade das Erneuerbare-Energien-Gesetz geändert und die neue Energieeinsparverordnung steht auch kurz vor endgültiger Verabschiedung. Mittelfristiges Ziel ist, ab 2021 nur noch Passivhäuser zuzulassen; "Dein" Neubaugebiet liefert bereits den ersten Ausblick auf kommende Zeiten.

Ich bin überzeugt, daß es etliche neue Bauherren finden wird; gerade auch in Zeiten von Grundstücksverknappungen ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
G

GT2006

Danke für die Antworten....

Aber warum sollte ich klagen ? So ein Quatsch.
Werde das mal beobachten....

Gruß
Jan
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3136 Themen mit insgesamt 42439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW40 - Zwang im Bebauungsplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
2Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich? 57
3Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40? 12
4KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? 58
5Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
6KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* 32
7Danhaus mit Keller (Polarpaket) erreicht kein KfW40+ 10
8KFW40(plus) als Fertig- oder Massivhaus mit "moderner Architektur" 19
9KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
10Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
11Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
12Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
13Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
14Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
15Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
16Rosskastanie im Bebauungsplan 13
17Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
18Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
19Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
20Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43

Oben