D
DresdenHaus
Hallo liebe Community,
wir planen für das nächste Frühjahr unseren Hausbau (anderthalb Geschosser Einfamilienhaus auf Bodenplatte, KfW70) und gehen jetzt so langsam in die finanzielle Planung.
Wir haben mittlerweile eine grobe Richtung der Kosten (abgesehen vom Grundstück und dem Haus an sich) seitens der Baufirma bekommen, aber irgendwie scheint die mir doch an einigen Stellen etwas sehr reichlich und an anderen Ecken sehr knapp.
Mehrgründung: 2500€
Erdaushub: 2500€
Bauwasser/Baustrom: 2000€
(inkl. Strom für Estrichaufheizung)
regionale Faktoren: 2000€
Kosten Innenarbeiten: 9000€
(Bodenbeläge/Malerarbeiten)
Außenanlage: 11000€
Vermessung: 3000€
Bemusterungspuffer: 15000€
Bauzeitzins: 2500€
Grundstücksbestellungskosten: 2132€
dazu kommen noch...
Versickerungsschacht: 5000€
(bei uns wahrscheinlich Betonzisterne 5000l
mit Überlauf ins Abwasser)
Hausanschlüsse: 7500€
Bei manchen Sachen habe ich das einfach das Gefühl das sie extra großzügig ausgelegt sind um der Firma ein plus zu sichern, gerade beim Erdaushub und den regionalen Faktoren, aber vor allem bei dem wie ich finde riesigen Bemusterungspuffer.
Dazu muss man sagen wir haben schon einige Extras direkt in die Planung aufnehmen lassen (Fenster,Rollläden,Türen, Extra-Dusche im Gästebad) und wir erwarten 5km von Dresden entfernt, keine solche Winter u.ä. die einem Mehrpreis am Haus rechtfertigen.
Die Mehrgründung ist bei dem Lehmboden auf unserem Grundstück so gut wie sicher. (Standardplanung der Firma 50cm Aushubtiefe, wahrscheinlich sind aber eher wie bei den Nachbarn 100cm mit entsprechendem Materialaufwand).
Die Innen- und Außenarbeiten wollen wir selbst durchführen und dazu nur das Material für Innen (Fließen, Farbe etc.) in die Finanzierung nehmen (lt. Firma 3000€), das finde ich aber schon sehr eng gerechnet, wenn man bedenkt das wir noch knapp 60qm zu fließen und 30qm mit Parkett/Teppich zu belegen haben. :confused:
Die Bäder werden zum jetzigen Stand von der Baufirma gefliest und mit Dusche und Wanne ausgestattet.
Welche Erfahrungen habt ihr denn da bisher gemacht, vor allem in Bezug auf den Bemusterungspuffer! :rolleyes:
Vielen Dank im Voraus!
wir planen für das nächste Frühjahr unseren Hausbau (anderthalb Geschosser Einfamilienhaus auf Bodenplatte, KfW70) und gehen jetzt so langsam in die finanzielle Planung.
Wir haben mittlerweile eine grobe Richtung der Kosten (abgesehen vom Grundstück und dem Haus an sich) seitens der Baufirma bekommen, aber irgendwie scheint die mir doch an einigen Stellen etwas sehr reichlich und an anderen Ecken sehr knapp.
Mehrgründung: 2500€
Erdaushub: 2500€
Bauwasser/Baustrom: 2000€
(inkl. Strom für Estrichaufheizung)
regionale Faktoren: 2000€
Kosten Innenarbeiten: 9000€
(Bodenbeläge/Malerarbeiten)
Außenanlage: 11000€
Vermessung: 3000€
Bemusterungspuffer: 15000€
Bauzeitzins: 2500€
Grundstücksbestellungskosten: 2132€
dazu kommen noch...
Versickerungsschacht: 5000€
(bei uns wahrscheinlich Betonzisterne 5000l
mit Überlauf ins Abwasser)
Hausanschlüsse: 7500€
Bei manchen Sachen habe ich das einfach das Gefühl das sie extra großzügig ausgelegt sind um der Firma ein plus zu sichern, gerade beim Erdaushub und den regionalen Faktoren, aber vor allem bei dem wie ich finde riesigen Bemusterungspuffer.
Dazu muss man sagen wir haben schon einige Extras direkt in die Planung aufnehmen lassen (Fenster,Rollläden,Türen, Extra-Dusche im Gästebad) und wir erwarten 5km von Dresden entfernt, keine solche Winter u.ä. die einem Mehrpreis am Haus rechtfertigen.
Die Mehrgründung ist bei dem Lehmboden auf unserem Grundstück so gut wie sicher. (Standardplanung der Firma 50cm Aushubtiefe, wahrscheinlich sind aber eher wie bei den Nachbarn 100cm mit entsprechendem Materialaufwand).
Die Innen- und Außenarbeiten wollen wir selbst durchführen und dazu nur das Material für Innen (Fließen, Farbe etc.) in die Finanzierung nehmen (lt. Firma 3000€), das finde ich aber schon sehr eng gerechnet, wenn man bedenkt das wir noch knapp 60qm zu fließen und 30qm mit Parkett/Teppich zu belegen haben. :confused:
Die Bäder werden zum jetzigen Stand von der Baufirma gefliest und mit Dusche und Wanne ausgestattet.
Welche Erfahrungen habt ihr denn da bisher gemacht, vor allem in Bezug auf den Bemusterungspuffer! :rolleyes:
Vielen Dank im Voraus!