DJCOON
Schönen guten Abend,
wie schon im Betreff beschrieben, geht es um die Finanzierung eines Neubaues und die Restschuldfinanzierung unsere Grundstückes.
Ich werde versuchen, meine Fragen übersichtlich aufzubauen:
Das Grundstück wurde zum 01.01.2013 über die örtliche Sparkasse finanziert.
Darlehenssumme 65.000,--, wonach 1.000,-- € monatlich getilgt werden.
Unsere Tilgung für 2013 sah wie folgt aus: 12x1.000 € + 4.000 Sondertilgung = 16.000 (Tilgung inkl. Zinsen)
Unsere Tilgung für 2014 wird voraussichtlich wie folgt aussehen: 12x1.000 € + 6.000 Sondertilgung = 18.000,--,
somit eine Restschuld von rd. 30.000 € (Grundstück)
Unsere Planung hat sich dahingehend geändert, dass wir anstatt im Jahr 2016 bereits in 2015 mit dem Neubau beginnen möchte.
Mit der Sparkasse wurde eine Sollzinsbindung bis 30.09.2015 vereinbart.
Frage 1: Da ich wahrscheinlich im März 2015 ein neues Darlehen aufnehmen muss, um meinen Neubau zu finanzieren, ist es denn dann überhaupt möglich aus meinem "Grundstückdarlehensvertrag" früher rauszukommen und die Restschuld "mit" in das große Darlehen zu nehmen !?
Für die Finanzierung des Grundstückes wurden als Sicherheit die Lebensversicherungen von mir und meiner Lebensgefährtin eingesetzt.
Frage 2:
Für die Finanzierung der Restschuld des Grundstückes und der Finanzierung des Neubaues kann ich diese doch ebenfalls einsetzen und dann noch als Eigenkapital rd. die Hälfte des Grundstückes ?!
Frage 3:
Gehen wir nun von einer Darlehenssumme von max. 300.000,-- inkl. Restschuld Grundstück aus wird doch eine Beleihung zwischen 80%-100% auf jeden Fall zum tragen kommen ?!
Frage an den/die Experte/n:
Zu unserer derzeitigen finanziellen Situation kann ich sagen, dass wir im Monat 1.000 EUR für das Grundstück zahlen und 1.000 EUR Warmmiete, von daher bin ich in der Annahme, dass es mit einem Darlehen bei einer Rückzahlung von monatlich 1350 EUR klappen sollte ?!
Und dies mit einer Sollzinsbindung von 30 Jahren.
Wie sieht es mit einem Kfw Darlehen aus ?! Es wird auf jeden Fall ein Effizienzhaus 70 ?!
So, ich hoffe ich konnte es irgendwie klar und deutlich rüberbringen und freue mich auf Eure Lösungsvorschläge und Lösungsansätze.
Ach, und wenn mir noch jemand einen guten "Finanzierer" nennen kann, nur raus damit ....
Vielen Dank für Eure Beiträge im voraus.
Martin
wie schon im Betreff beschrieben, geht es um die Finanzierung eines Neubaues und die Restschuldfinanzierung unsere Grundstückes.
Ich werde versuchen, meine Fragen übersichtlich aufzubauen:
Das Grundstück wurde zum 01.01.2013 über die örtliche Sparkasse finanziert.
Darlehenssumme 65.000,--, wonach 1.000,-- € monatlich getilgt werden.
Unsere Tilgung für 2013 sah wie folgt aus: 12x1.000 € + 4.000 Sondertilgung = 16.000 (Tilgung inkl. Zinsen)
Unsere Tilgung für 2014 wird voraussichtlich wie folgt aussehen: 12x1.000 € + 6.000 Sondertilgung = 18.000,--,
somit eine Restschuld von rd. 30.000 € (Grundstück)
Unsere Planung hat sich dahingehend geändert, dass wir anstatt im Jahr 2016 bereits in 2015 mit dem Neubau beginnen möchte.
Mit der Sparkasse wurde eine Sollzinsbindung bis 30.09.2015 vereinbart.
Frage 1: Da ich wahrscheinlich im März 2015 ein neues Darlehen aufnehmen muss, um meinen Neubau zu finanzieren, ist es denn dann überhaupt möglich aus meinem "Grundstückdarlehensvertrag" früher rauszukommen und die Restschuld "mit" in das große Darlehen zu nehmen !?
Für die Finanzierung des Grundstückes wurden als Sicherheit die Lebensversicherungen von mir und meiner Lebensgefährtin eingesetzt.
Frage 2:
Für die Finanzierung der Restschuld des Grundstückes und der Finanzierung des Neubaues kann ich diese doch ebenfalls einsetzen und dann noch als Eigenkapital rd. die Hälfte des Grundstückes ?!
Frage 3:
Gehen wir nun von einer Darlehenssumme von max. 300.000,-- inkl. Restschuld Grundstück aus wird doch eine Beleihung zwischen 80%-100% auf jeden Fall zum tragen kommen ?!
Frage an den/die Experte/n:
Zu unserer derzeitigen finanziellen Situation kann ich sagen, dass wir im Monat 1.000 EUR für das Grundstück zahlen und 1.000 EUR Warmmiete, von daher bin ich in der Annahme, dass es mit einem Darlehen bei einer Rückzahlung von monatlich 1350 EUR klappen sollte ?!
Und dies mit einer Sollzinsbindung von 30 Jahren.
Wie sieht es mit einem Kfw Darlehen aus ?! Es wird auf jeden Fall ein Effizienzhaus 70 ?!
So, ich hoffe ich konnte es irgendwie klar und deutlich rüberbringen und freue mich auf Eure Lösungsvorschläge und Lösungsansätze.
Ach, und wenn mir noch jemand einen guten "Finanzierer" nennen kann, nur raus damit ....
Vielen Dank für Eure Beiträge im voraus.
Martin
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: