Auswahl des Grundstückes - Erfahrungen

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

hausflat

Auf dem Plan wäre mein Favorit ganz unten links das 919 m² Grundstück mit Ausblick auf den Teich :-)
Aber zwischen den 3 zur Auswahl stehenden würde ich die Nr. 2 bevorzugen, vorausgesetzt die angrenzende Straße ist nicht stark befahren. Falls dem so ist würde ich Nr. 1 wählen.
 
P

partyarti

wie versprochen unten einmal die Bilder mit den Platzierungen der Stadtvilla.
Um das ganze besser zu verstehen habe ich Bilder vom Bauvorhaben ebenfalls hochgeladen.
Bei Nr. 1 gefällt es mir nicht, dass die Terrassentür westlich ist, da westlich vom Haus auch nicht mehr viel Platz ist.
Bei links neben Nr. 1 ist das Gebäude gespiegelt und gedreht, sodass die Terrasse nun nach Süden raus geht und man wesentlich mehr Platz hat. Jedoch ist man links und rechts sehr dicht am Nachbar. Eine Frage dazu: im Bebauungsplan sind keine Grenzen zum Nachbarn definiert (Grenzbebauung ist ebenfalls nicht erwähnt), lediglich ein Abstand zu den öffentlichen Straßen von 3 m sind vorgeschrieben. Wie finde ich nun heraus, welchen Abstand ich zum Nachbargrundstück einhalten muss?

Die Platzierung des Gebäudes auf Nr. 2 finde ich eigentlich ideal. Allerdings wil ich weder die Kosten für die Baumreihe tragen noch den später anfallen Schmutz beseitigen wollen. Auch wenn die Straße rechts neben Nr. 2 nur ein Fuß und Radweg (+Notzufahrt) wird, habe ich es ungern.

Aber es ist halt eben Geschmackssache :)
 
T21150

T21150

Die gespiegelte Version gefällt mir besser.

Im Plan muss meiner Meinung nach zwingend ein Baufenster dargestellt sein. Sehr wahrscheinlich sind mindestens 3 m zum Nachbarn einzuhalten. Garagen / Carports kann man näher bauen, ja. Auch das muss im Plan drin sein.

Erkundige Dich noch mal.

LG
Thorsten
 
L

Legurit

Bin ja nicht so der Freund von Haustür dort, wo man das Auto hinstellt da man zu Faul ist in die Garage zu fahren.
Bei Nr. 1 hast du dann Terrasse mit Häuserschluchtenflair.. da bleibt nicht viel von der Westsonne.
 
kbt09

kbt09

Man sollte natürlich das Haus auch dem Grundriss anpassen. Leider haben wir hier ja keine Maße, aber ich schätze, das 770 qm große Grundstück wird ca. 23-24x31 bis 33 m groß sein. Beim Haus kann ich es nicht so richtig abschätzen und sage mal, in der Konstellation paßt z. B. der Erker vielleicht nicht. Und, einfach drehen oder spiegeln, da müssen ja auch sonst die Räume passen.

Geht denn überhaupt Walmdach? Da sind überall Satteldach-Formen eingezeichnet.
 
P

partyarti

Zweigeschössige Bauweise ist erlaubt, Dachneigung 20° bis 50°. Somit sollten Walmdach bzw. Zeltdach erlaubt sein.

Grundstück ca. 22,2m x 35,3m
Das Haus hat die Abmessungen 11,5m x 11,5m, plus Erker 1,5m über Eck, plus Garage.
Weitere Maße könnt ihr der Zeichnung entnehmen. Der Grundriss ist einer der ersten Entwürfe die ich (als Laie) gemacht habe. Für Verbesserungsvorschläge bin ich offen.

Abstände zu benachbarten Grundstücken sind folgende:

ca. 3m zum rechten Grundstück (vom Erker gemessen; Frage: muss man vom Erker messen oder kann man von der anderen Hauswand messen, dann wären es nämlich 3m+1,5m= 4,5m Abstand rechts zum Nachbarn.

ca. 2m von der Garage zum Nachbarn oben (wie ist es eigentlich mit Grenzbebauung bei überstehendem Garagendach; ich vermute mal, das Dach darf nicht auf Nachbars Grundstück überstehen)

ca, 1,8m bis 2m von der Garage zum linken Nachbar. Ich gehe stark davon aus, dass dies viel zu knapp ist und nicht erlaubt sein wird. Oder dürfen Garagen so nah an der Grenze stehen? Notfalls würde ich die Garage von 9m auf 8m verkürzen, sodas man einen weiteren Meter Abstand gewinnen würde. JEDOCH: die Garagenbreite ist 10,8m (Hauswirtschaftsraum ist auch drin), dies überschreitet mit Sicherheit das erlaubte Maß der Grenzbebauung, oder?

Die zeichnung im Anhang ist durch das Spiegeln einwenig durcheinander geraten, was einige Maße und Raumflächen angeht.
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auswahl des Grundstückes - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
2Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
3Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
4Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
5Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
6Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
7Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20
8Grundriss und Hausplanung - bitte um eure Meinung! 13
9Grundriss - Planung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse - Stadtvilla 113
10Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
11Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :) 36
12Grobe Kostenrechnung anhand Grundriss 13
13Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot 22
14Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
15Meinungen und Tipps zu unserem Grundriss 12
16Grundriss, Licht & Fenster 11
17Grundriss - Haus mit 2WE zur Vermietung 34
18Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus 35
19Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
20Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14

Oben