Effizientes und wirtschaftliches Heizsystem für Neubau

5,00 Stern(e) 6 Votes
W

Wanted2b

Hallo liebe Gemeinde,

mein Name ist Tobias und meine Frau und ich wollen mit unseren beiden Kindern ein Haus bauen.
Ich brauche eure Unterstützung bei der Planung für die Heiz/Energietechnik im Haus und würde mich über einen Austausch freuen. Das Haus befindet sich derzeit noch in der Planung, d.h. der Grundriss wird gerade erstellt. Ich möchte aber frühzeitig mit darauf achten, dass es energetisch möglichst effizient gebaut wird. Ich denke da an die Dachform und Ausrichtung auf dem Grundstück. Mir fehlt die Erfahrung bzw. Ahnung, was Sinn macht und Fördermöglichkeiten es gibt.

Hier zu den Eckdaten:
Grundstück liegt in NRW in Nümbrecht. Bild anbei für die Ausrichtung.
Wir bauen 2 geschossig, Dachneigung darf 0-20° sein.
KF40 Haus, Holzständerbauweise. Anbieter noch unklar.
Wir wollen eine Fußbodenheizung.
Haus wird ca. 150-160qm groß, ohne Keller.
Es besteht die Möglichkeit, Nahwärme über die Gemeinde zu beziehen.
Es soll möglichst wirtschaftlich sein aber auch effizient. Auch im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen etwas Autarkie gewährleisten.
Derzeit kein E-Auto, könnte aber kommen (wenn man es über eigene Photovoltaik versorgen kann).

Was würdet ihr uns empfehlen?
  • Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe? Eine Sole-Wärmepumpe?
  • Mit oder ohne Pufferspeicher/Schichtenspeicher?
  • Mit oder ohne Photovoltaik? Wenn ja, wieviel macht Sinn?
  • Mit oder ohne Batteriespeicher? Wenn ja, wieviel macht Sinn?
  • Mit oder ohne Solarthermie auf dem Dach? Wenn ja, wieviel macht Sinn?
  • Welche Art von Dach macht am meisten Sinn?
  • Falls Photovoltaik oder ST - welche Dachform macht dann Sinn für möglichst hohe Ausschöpfung der Sonnenenergie?
  • Wieviel machen diese Kombinationen aus im Sinne des Preis/Leistungsverhältnisses - Kitzelt man mit den "Addons" da nur einige wenige %-Effizienz raus im Vergleich zur reinen Luft-Wasser-Wärmepumpe-Fußbodenheizung oder gibt es da sinnvolle und wirtschaftliche Addons?

Bin für jede Hilfe dankbar.
 

Anhänge

WilderSueden

WilderSueden

- Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Mehrkosten für Sole-Wasser-Wärmepumpe holst du zu Lebzeiten vermutlich nicht raus
- ohne Puffer,
- mit Photovoltaik, tendenziell ohne Batteriespeicher (außer es taucht noch eine gute Förderung dafür auf)
- keine Solarthermie, mit Photovoltaik und Wärmepumpe bist du schon versorgt
- Satteldach oder eventuell Pultdach
- was meinst du mit Addons? Photovoltaik ist im Winter ein nettes Zubrot.
 
B

Buchsbaum

Bei Nahwärme braucht ihr doch gar keine Wärmepumpe mehr. Wenn es nahwärme gibt braucht ihr auch keine großen Investitionen zu tätigen.

Eine Photovoltaikanlage mit Speicher in der Größenordnung 10 kW macht bei euch sind. Wobei man die Anlage auch größer planen kann wegen einem Elektroauto. Aber das hängt ja immer von den örtlichen Gegebenheiten ab.

Die die Photovoltaikanlagen mit Speicher sind im Preis derart gesunken dass sich die Frage mit dem Speicher gar nicht mehr steht. Förderung für Photovoltaik-Anlagen gibt es mit der abgeschafften Mehrwertsteuer sowieso schon.

Von solarthermie würde ich die Finger lassen, dass macht einfach keinen Sinn.
 
H

HungrigerHugo

Für den Nahwärmeanschluss werden auch gerne 10-15k kassiert. Da kann man auch eine Wärmepumpe installieren.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Effizientes und wirtschaftliches Heizsystem für Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
3Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
4Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
5Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
6Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
7Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
8Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 42
9Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
10Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
11Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
12Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
13Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
14Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? 11
15Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
16Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
17Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? - Seite 534
18KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
19Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
20Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 537

Oben