Einbauschränken tlw an Außenwand - Schimmel?

4,40 Stern(e) 5 Votes
J

Jschm88

Hallo zusammen,

wir wohnen seit Oktober 24 in unserem Neubau. Rohbau und Dach wurden Ende 23 fertiggestellt, im
März 24 kam der Innenputz, im April der Estrich.
Das Haus wurde also nicht super schnell gebaut und es ist auch recht trocken, habe in jedem Raum Hygrometer und um die 40 Prozent. Klar, ist aber auch Winter und es wird überall auf 21-22 grad geheizt, Fußbodenheizung. Jeder Raum wird auch mechanisch belüftet.

zum Problem: wir dachten damals, Einbauschränke wären eine gute Idee und wir haben daher ziemlich viele. Sieht auch super aus, nur ein Schrank macht mir besonders Sorgen. Damals war uns das Thema Schimmel überhaupt nicht bewusst, auch der Schreiner hat bis heute keinerlei Bedenken. Aber in unserer Ankleide steht ein Schrank, bündig zur Decke, Boden und den beiden Seiten. Komplett dicht. Die Rückwand und eine Seitenwand des Schrankes zeigen jeweils zu Innenwänden, eine kurze Seitenwand allerdings zu einer Außenwand. Und hier liest man ja immer von Problemen! Die Außenwand bei uns hat übrigens einen u wert von 0,25.

also bin ich in meiner Sorge hergegangen und habe mal ein Loch in die sehr dicke Rückwand des Schrankes gebohrt, und da der nächste Schock: zwischen Schrank und (Innen)Wand sind vllt 2cm Platz. Da der Schrank seitlich zur Außenwand eine Blende hat, vermute ich, dass dort mehr Platz ist, vllt 5cm, kann es aber nicht sicher sagen.

Ich habe mir jetzt mal ein Hygrometer mit einer Sonde gekauft, die habe ich durch das Loch im Schrank hinter die Schrankwand geführt. Komme so fast bis auf den Boden. Ich messe hier derzeit 21 Grad und 58 Prozent feuchte. Im Raum
selbst sind ebenso 21 grad, aber nur 40 Prozent feuchte. Woher kommt
er unterschied? Restfeuchte in der Wand? Habe vor Einzug alle Wände gemessen, die waren trocken (klar, solche Spannungsgeräte können nur maximal 4cm tief eindringen..)

geben die Werte schon Anlass zur Sorge? Oder ist es hinterm Schrank warm genug, es liegt ja überall Fußboden Heizung. Wird es sich im Sommer verschlimmern?
was tu ich jetzt am besten? Weitere Löcher bohren? Es bei dem einen belassen und immer mal „riechen“ (so blöd es klingt)?
Bis jetzt hör, seh und riech ich nix!

bin kurz davor, den Schrank komplett abbauen und zersägen zu lassen, so dass er mir mehr Abstand zur Wand neu eingebaut werden kann. Ist das notwendig?

freue mich über eure Tipps!
 
wiltshire

wiltshire

Du kannst eine Zwangslüftung einbauen. Leise Computerlüfter mit einer Feuchtigkeitssteuerung, die für einen Luftaustausch sorgen lösen das potenzielle Problem dauerhaft und ohne große Umbaumaßnahmen.
 
J

Jschm88

Hi, die Theorie dahinter ist mir klar, nur kenne ich die Wand Temperatur ja gar nicht. Ich habe jetzt oben im Schrank ein Loch gebohrt. Ich könnte jetzt unten noch ein Loch bohren, und dann mehrfach mit einem Laser, den ich mir noch kaufen muss, die Wand Temperatur messen. Wäre das die Idee? Oder ist es unnötig, weil Neubau?

woher kommt denn die unterschiedliche LF von 20 Prozent Differenz zwischen dem Raum, in dem der Schrank steht und dem
Spalt hinter Schrankwand und Mauer?

zur Belüftung: das kann ich nicht machen, weil ich ja gar keinen Platz hinterm Schrank habe. Ich habe hier wirklich nur eine Fußleiste, sprich 2cm, Abstand, da passt kein Lüfter hinter. Oder wie ist das gemeint?
 
N

nordanney

i, die Theorie dahinter ist mir klar, nur kenne ich die Wand Temperatur ja gar nicht.
Beim Neubau und den bei Dir gemessenen Temperaturen hinter dem Schrank sollte die Wand eine Temperatur von ungefähr 20 Grad auf der Innenseite haben. Damit kannst Du rechnen.
woher kommt denn die unterschiedliche LF von 20 Prozent Differenz zwischen dem Raum, in dem der Schrank steht und dem
Spalt hinter Schrankwand und Mauer?
Das ist Restfeuchte und fehlende Lüftung (wobei letzteres ja zunächst nicht schlimm ist).
 
J

Jschm88

okay. Dh laut dir kein Handlungsbedarf. Ich beobachte die feuchte, die im
Verlaufe der nächsten Monate immer weiter sinken müsste. Sofern die Temperatur hinter dem Schrank bei über 20 grad bleibt, gibt es keinen Schimmel. Zusätzlich rieche ich immer mal wieder.

abschliessend: der Fühler ist jetzt hinter der Schrankrückwand, der ja an eine Innenwand grenzt. Ich denke aber, die gemessenen werte werden 30cm weiter links zur Außenwand hin nicht dramatisch anders sein, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 01.02.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 618 Themen mit insgesamt 6301 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einbauschränken tlw an Außenwand - Schimmel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wann lohnt Abriss eines Altbaus für einen Neubau? 11
2IKEA BESTA - Montagetipps Stubbarp Füße einer Schrankwand 15
3(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
4Außenwand Town & Country Häuser 11
5Außenwand einer Bestandsimmobilie korrekt ausgeführt? 18
6Klick-Vinyl trotz vielleicht zu hoher Restfeuchte verlegen 32
7Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
8Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
9Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41
10Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
11falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? 19
12Hausverkauf - Neubau - Bank spielt mit - Risiko? 14
13Eigenleistungen / Baunebenkosten bei Neubau 15
14Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? 25
15Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau 24
16Altes Haus verkaufen und Neubau in einem anderen Ort realisieren 16
17Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. 50
18Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
19Neubau bei bestehender Altimmobilie 10
20Fenster mit Rollläden in Neubau, Lösung für Planungsproblem? 10

Oben