S
Schul8er
Hallo Zusammen,
wir planen gerade unseren Neubau und da wir in Zukunft neben Beruf, Kindern und weiteren Hobbys noch Zeit für Instandhaltungsarbeiten haben, wollen wir unser Haus gern mit Holz verkleiden. Die Entscheidung ist eher emotionaler und weniger sachlicher Natur. Genug des Vorwortes, hier der Plan:
- vorgehängte hinterlüftete Fassade
- vertikale Verlegung
- Nut-Feder-Prinzip
- konstruktiver Holzschutz durch Tropfkanten, Spitzschutz u.ä.
- ggf. vorvergraute Fassade
Der ursprüngliche Plan war, hierfür sibirische Lärche zu verwenden, welche in der aktuellen Situation aber beinah unbezahlbar ist, wenn man denn überhaupt an welche herankommt. Als Alternative bin ich auf Kebony gestoßen. Ein behandeltes Kiefernholz mit Eigenschaften eines Tropenholzes (behauptet der Hersteller).
Nun meine Frage:
Hat jemand schon mit Kebony-Fassaden Erfahrungen sammeln können? Vielleicht auch mit der vorvergrauten Variante?
Wie kann man Kebony preislich einordnen? Lohnt sich da ein Vergleich zu heimischer Lärche oder Douglasie?
Ich bin für alle Erfahrungen dankbar.
Grüße Chris
wir planen gerade unseren Neubau und da wir in Zukunft neben Beruf, Kindern und weiteren Hobbys noch Zeit für Instandhaltungsarbeiten haben, wollen wir unser Haus gern mit Holz verkleiden. Die Entscheidung ist eher emotionaler und weniger sachlicher Natur. Genug des Vorwortes, hier der Plan:
- vorgehängte hinterlüftete Fassade
- vertikale Verlegung
- Nut-Feder-Prinzip
- konstruktiver Holzschutz durch Tropfkanten, Spitzschutz u.ä.
- ggf. vorvergraute Fassade
Der ursprüngliche Plan war, hierfür sibirische Lärche zu verwenden, welche in der aktuellen Situation aber beinah unbezahlbar ist, wenn man denn überhaupt an welche herankommt. Als Alternative bin ich auf Kebony gestoßen. Ein behandeltes Kiefernholz mit Eigenschaften eines Tropenholzes (behauptet der Hersteller).
Nun meine Frage:
Hat jemand schon mit Kebony-Fassaden Erfahrungen sammeln können? Vielleicht auch mit der vorvergrauten Variante?
Wie kann man Kebony preislich einordnen? Lohnt sich da ein Vergleich zu heimischer Lärche oder Douglasie?
Ich bin für alle Erfahrungen dankbar.
Grüße Chris