G
Gustav5789
Sehr geehrte Schwarmintelligenz,
wir möchten gerne bei den Schwiegereltern aufs Grundstück unser Einfamilienhaus bauen. Ziel sind es 200m² mit Doppelgarage. Unser Architekt ist dabei sehr kreativ, was uns etwas misfällt und ich hier Hilfe suche
Größe des Grundstücks: 1200m², unser Bereich soll künftig ca 550m² haben
Kein Hang vorhanden -> Acker (1549) liegt aber 1m unter dem Grundstück
Grundflächenzahl unbekannt
Geschossflächenzahl unbekannt
Baufenster, Baulinie und -grenze unbekannt
Randbebauung unbekannt
Anzahl Stellplatz 1.5
Geschossigkeit 2
Dachform keine Vorgaben
Stilrichtung keine Vorgaben
Ausrichtung keine Vorgaben
Maximale Höhen/Begrenzungen unbekannt
weitere Vorgaben
bestehende Abstandsflächenübernahme muss neu beantragt werden
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
klassisches Einfamilienhaus mit Satteldach
Keller, Geschosse
kein Keller, zwei Vollgeschosse
Anzahl der Personen, Alter
5 Personen, 33, 31, 2, 0, in Planung
Raumbedarf im EG, OG
Büro:
Homeoffice P1 4 Tage + P2 2 Tage
Schlafgäste pro Jahr
keine
offene oder geschlossene Architektur
offen
konservativ oder moderne Bauweise
modern
offene Küche, Kochinsel
offene Küche, G-Form
Anzahl Essplätze
mind. 8 optimal 10
Kamin
Kaminofen (optional)
Musik/Stereowand
Stereowand (optional)
Balkon, Dachterrasse
kein Balkon, Dachterrasse (optional)
Garage, Carport
Doppelgarage, extra breit/tief (7.5x9)
Nutzgarten, Treibhaus
Nutzgarten
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
Aufgrund von Hochwasserereignissen soll das Haus 1m über Grundhöhe erstellt werden, Garagen dürfen ebenerdig bleiben
Bestandsgebäude braucht mehr als die vorhandene Doppelgarage an Stellplätzen, mind. 3
Garagen auf der Ostseite, da im Flurstück 1560/6 eine Durchgehende 10-12m hohe Baum/Buschfront an der Grenze hat
Hausentwurf
Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Warum?
EG: Offener Wohn Essbereich, Küche ist direkt im Leben am Tisch integriert
EG: Zwischen Arbeitsbereich und Küche liegt die Speiß als Akustikbremse
Was gefällt nicht? Warum?
EG: TV sollte mit Stereo eigentlich Richtung Tisch zeigen um den ganzen Raum zu beschallen
OG: Zu verwinkelt, Kinderzimmer haben keine 15m²+
OG: Kein Platz für Wäschetrocknen/Bügeln
Garage: Technikraum würde bei Hochwasser absaufen
Preisschätzung laut Architekt/Planer:
750.000€
favorisierte Heiztechnik:
Wärmepumpe
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
Dachterrasse
KFW 40 Standard
Kaminofen
breite Garage
Nutzgarten
15m² pro Kinderzimmer
-könnt Ihr nicht verzichten:
drei Kinderzimmer,
HomeOffice Büro
offener Wohnbereich
zweiter Badebereich
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Ein Gemisch aus vielen Beispielen, versuch m² einzusparen und alles auf 180m² unterzubringen, aber inzwischen bauen wir gerne größer, da die Vorgenehmigung bis zu 272m² zugesagt hat
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt? noch keine, er hat noch nichts geliefert nur Vorschläge geliefert, die wir nicht unbedingt gut finden
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht?
Die Aufteilung des EG gefällt uns gut, Technik kann wenig Lärm im Haus verursachen, da sie ausgelagert ist
Original: https://www.hausbau-forum.de/threads/kombination-massivhaus-vs-holzrahmenbau.48745/
Der Grundstücksplan sah ursprünglich vor vorhandene Fertiggaragen wiederzuverwenden, allerdings sind diese verkauft und wir haben freie Hand
wir möchten gerne bei den Schwiegereltern aufs Grundstück unser Einfamilienhaus bauen. Ziel sind es 200m² mit Doppelgarage. Unser Architekt ist dabei sehr kreativ, was uns etwas misfällt und ich hier Hilfe suche
Größe des Grundstücks: 1200m², unser Bereich soll künftig ca 550m² haben
Kein Hang vorhanden -> Acker (1549) liegt aber 1m unter dem Grundstück
Grundflächenzahl unbekannt
Geschossflächenzahl unbekannt
Baufenster, Baulinie und -grenze unbekannt
Randbebauung unbekannt
Anzahl Stellplatz 1.5
Geschossigkeit 2
Dachform keine Vorgaben
Stilrichtung keine Vorgaben
Ausrichtung keine Vorgaben
Maximale Höhen/Begrenzungen unbekannt
weitere Vorgaben
bestehende Abstandsflächenübernahme muss neu beantragt werden
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
klassisches Einfamilienhaus mit Satteldach
Keller, Geschosse
kein Keller, zwei Vollgeschosse
Anzahl der Personen, Alter
5 Personen, 33, 31, 2, 0, in Planung
Raumbedarf im EG, OG
Büro:
Homeoffice P1 4 Tage + P2 2 Tage
Schlafgäste pro Jahr
keine
offene oder geschlossene Architektur
offen
konservativ oder moderne Bauweise
modern
offene Küche, Kochinsel
offene Küche, G-Form
Anzahl Essplätze
mind. 8 optimal 10
Kamin
Kaminofen (optional)
Musik/Stereowand
Stereowand (optional)
Balkon, Dachterrasse
kein Balkon, Dachterrasse (optional)
Garage, Carport
Doppelgarage, extra breit/tief (7.5x9)
Nutzgarten, Treibhaus
Nutzgarten
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
Aufgrund von Hochwasserereignissen soll das Haus 1m über Grundhöhe erstellt werden, Garagen dürfen ebenerdig bleiben
Bestandsgebäude braucht mehr als die vorhandene Doppelgarage an Stellplätzen, mind. 3
Garagen auf der Ostseite, da im Flurstück 1560/6 eine Durchgehende 10-12m hohe Baum/Buschfront an der Grenze hat
Hausentwurf
Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Warum?
EG: Offener Wohn Essbereich, Küche ist direkt im Leben am Tisch integriert
EG: Zwischen Arbeitsbereich und Küche liegt die Speiß als Akustikbremse
Was gefällt nicht? Warum?
EG: TV sollte mit Stereo eigentlich Richtung Tisch zeigen um den ganzen Raum zu beschallen
OG: Zu verwinkelt, Kinderzimmer haben keine 15m²+
OG: Kein Platz für Wäschetrocknen/Bügeln
Garage: Technikraum würde bei Hochwasser absaufen
Preisschätzung laut Architekt/Planer:
750.000€
favorisierte Heiztechnik:
Wärmepumpe
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
Dachterrasse
KFW 40 Standard
Kaminofen
breite Garage
Nutzgarten
15m² pro Kinderzimmer
-könnt Ihr nicht verzichten:
drei Kinderzimmer,
HomeOffice Büro
offener Wohnbereich
zweiter Badebereich
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Ein Gemisch aus vielen Beispielen, versuch m² einzusparen und alles auf 180m² unterzubringen, aber inzwischen bauen wir gerne größer, da die Vorgenehmigung bis zu 272m² zugesagt hat
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt? noch keine, er hat noch nichts geliefert nur Vorschläge geliefert, die wir nicht unbedingt gut finden
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht?
Die Aufteilung des EG gefällt uns gut, Technik kann wenig Lärm im Haus verursachen, da sie ausgelagert ist
Original: https://www.hausbau-forum.de/threads/kombination-massivhaus-vs-holzrahmenbau.48745/
Der Grundstücksplan sah ursprünglich vor vorhandene Fertiggaragen wiederzuverwenden, allerdings sind diese verkauft und wir haben freie Hand
Anhänge
-
112,9 KB Aufrufe: 119
-
94,4 KB Aufrufe: 122
-
177,4 KB Aufrufe: 114
-
369,7 KB Aufrufe: 108
-
6 MB Aufrufe: 95