H
Häuslebauer26
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
nun möchten auch wir auf eure Hilfe zurückgreifen!
Wir stehen an dem Punkt, dass die Entscheidung für einen Bauträger im Bereich Holzfertighaus (kleines Familienunternehmen, Ökologische Holztafel-Bauweise mit diffussionsoffenem Wandaufbau) gefallen ist und wir nur noch auf die Freigabe des Kredits warten, dieser sollte zeitnah erfolgen.
Die Architektenleistungen sind bei uns im Hauspreis inklusive und daher haben wir bereits erste Entwürfe und einige Nachbesserungen auf unsere Wünsche erhalten.
Wir sind allerdings etwas unglücklich und erhoffen uns, dass ihr ein paar tolle habt oder nochmal Gedankengänge antriggert.
Zu den Fakten:
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 651qm
Hang: nein
Grundflächenzahl: 0,25 = 162,5
Geschossflächenzahl: keine Angabe im Bebauungsplan (BaWü)
Baufenster, Baulinie und -grenze: keine Angaben (BaWü); blau gestrichelte Linie im Bild
Randbebauung: Garage
Anzahl Stellplatz: maximal 6 oberirdische Stellplätze - brauchen wir niemals :)
Geschossigkeit 2 Vollgeschosse möglich, aber maximale Firsthöhe 8,50m
Dachform Sattel-, Walm oder Zeltdach; Dachneigung 20° - 35°
Maximale Höhen/Begrenzungen max. Firsthöhe max. 8,50
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Einfamilienhaus, Stadtvilla, Zelt oder Walmdach, Holzfertighaus
Keller, Geschosse kein Keller, 2 Vollgeschosse
Anzahl der Personen, Alter aktuell M32J., F27J., Nachwuchs gewünscht, geplant maximal zu 4.
Raumbedarf im EG, OG vermutlich ca. +/- 160qm, Zahl resultiert aus bisherigen Entwürfen
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? M hat 100% Homeofficejob, Raum dient auch als Gästezimmer
Schlafgäste pro Jahr ca. 3-4x
offene oder geschlossene Architektur eher offen
konservativ oder moderne Bauweise modern
offene Küche, Kochinsel offene Küche mit Küchenblock
Anzahl Essplätze 6 sicher, 8 wäre schön
Kamin gewünscht, aktuell eines der Probleme :-)
Musik/Stereowand nein
Balkon, Dachterrasse nein
Garage, Carport Wunsch wäre eine ans Haus angeschlossene Doppelgarage. Architekt hat es bisher nicht hinbekommen.
Nutzgarten, Treibhaus nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Architekt des Bauträgers
Was gefällt besonders? Warum? Offene Küche und Esszimmer, weil Mittelpunkt des Lebens im Haus. Ausrichtung Schlafzimmer Eltern und Bad, weil Fensterfront Richtung unbebautes Gelände, dort wird keine Siedlungserweiterung kommen
Was gefällt nicht? Warum?
-Speisekammer, weil Essbereich vielleicht etwas zu eng wird. Außerdem Kamin innerhalb Speisekammer, da Fläche sonst zu klein. Kamin Fixpunkt weil OG, nur minimaler Spielraum.
-Durchgang Esszimmer zu Wohnzimmer, lässt sich nur schwer vorstellen und soll kein unnützer Schlauch werden
-Garage: Aktuell ein Kompromiss. Wunsch wäre direkt angebundene Garage mit Zugang ins Haus durch z.B. Technikraum. Architekt sieht keine Möglichkeit da sonst SW-Seite zu eng wird - seine Worte. Falls es doch klappt, was tun mit dem Eingangsbereich?
Preisschätzung laut Architekt/Planer: Haus schlüsselfertig ohne Erdarbeiten und Küche 480K, bereits mit Bemusterten Materialien.
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 500K
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: -Durchgang Wohnzimmer in Flur ist nice to have
-könnt Ihr nicht verzichten: -Speisekammer an sich
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer? War die Grundlage, mittlerweile ein gutes Stück weg davon.
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt? Große Küche und viel Licht im Küchen- und Essbereich, Wohnzimmer wurde etwas vergrößert
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? Gefühlt ist alles was er umgesetzt hat, was wir gesagt haben. Es kommt keine eigene Idee. Und wir warten auf ein "Hey - das könnte man besser machen".
Ich würde mich freuen, über jede kleide Idee und auch über jede Kritik!
Wünsche euch einen schönen Sonntag!
nun möchten auch wir auf eure Hilfe zurückgreifen!
Wir stehen an dem Punkt, dass die Entscheidung für einen Bauträger im Bereich Holzfertighaus (kleines Familienunternehmen, Ökologische Holztafel-Bauweise mit diffussionsoffenem Wandaufbau) gefallen ist und wir nur noch auf die Freigabe des Kredits warten, dieser sollte zeitnah erfolgen.
Die Architektenleistungen sind bei uns im Hauspreis inklusive und daher haben wir bereits erste Entwürfe und einige Nachbesserungen auf unsere Wünsche erhalten.
Wir sind allerdings etwas unglücklich und erhoffen uns, dass ihr ein paar tolle habt oder nochmal Gedankengänge antriggert.
Zu den Fakten:
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 651qm
Hang: nein
Grundflächenzahl: 0,25 = 162,5
Geschossflächenzahl: keine Angabe im Bebauungsplan (BaWü)
Baufenster, Baulinie und -grenze: keine Angaben (BaWü); blau gestrichelte Linie im Bild
Randbebauung: Garage
Anzahl Stellplatz: maximal 6 oberirdische Stellplätze - brauchen wir niemals :)
Geschossigkeit 2 Vollgeschosse möglich, aber maximale Firsthöhe 8,50m
Dachform Sattel-, Walm oder Zeltdach; Dachneigung 20° - 35°
Maximale Höhen/Begrenzungen max. Firsthöhe max. 8,50
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Einfamilienhaus, Stadtvilla, Zelt oder Walmdach, Holzfertighaus
Keller, Geschosse kein Keller, 2 Vollgeschosse
Anzahl der Personen, Alter aktuell M32J., F27J., Nachwuchs gewünscht, geplant maximal zu 4.
Raumbedarf im EG, OG vermutlich ca. +/- 160qm, Zahl resultiert aus bisherigen Entwürfen
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? M hat 100% Homeofficejob, Raum dient auch als Gästezimmer
Schlafgäste pro Jahr ca. 3-4x
offene oder geschlossene Architektur eher offen
konservativ oder moderne Bauweise modern
offene Küche, Kochinsel offene Küche mit Küchenblock
Anzahl Essplätze 6 sicher, 8 wäre schön
Kamin gewünscht, aktuell eines der Probleme :-)
Musik/Stereowand nein
Balkon, Dachterrasse nein
Garage, Carport Wunsch wäre eine ans Haus angeschlossene Doppelgarage. Architekt hat es bisher nicht hinbekommen.
Nutzgarten, Treibhaus nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
- im EG: Offener Wohn-Essbereich, Technikraum ohne Hauswirtschaftsraum, Zusätzlich Zimmer als Büro, Gäste-WC ohne Dusche.
- im OG: Elternschlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Bad mit Dusche + Badewanne, Hauswirtschaftsraum für Waschmaschine und Trockner
- eine Rasen/Spielfläche für die Kids später
- Eine Terrasse die nicht direkt an der Straße liegt für Rückzugsmöglichkeit
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Architekt des Bauträgers
Was gefällt besonders? Warum? Offene Küche und Esszimmer, weil Mittelpunkt des Lebens im Haus. Ausrichtung Schlafzimmer Eltern und Bad, weil Fensterfront Richtung unbebautes Gelände, dort wird keine Siedlungserweiterung kommen
Was gefällt nicht? Warum?
-Speisekammer, weil Essbereich vielleicht etwas zu eng wird. Außerdem Kamin innerhalb Speisekammer, da Fläche sonst zu klein. Kamin Fixpunkt weil OG, nur minimaler Spielraum.
-Durchgang Esszimmer zu Wohnzimmer, lässt sich nur schwer vorstellen und soll kein unnützer Schlauch werden
-Garage: Aktuell ein Kompromiss. Wunsch wäre direkt angebundene Garage mit Zugang ins Haus durch z.B. Technikraum. Architekt sieht keine Möglichkeit da sonst SW-Seite zu eng wird - seine Worte. Falls es doch klappt, was tun mit dem Eingangsbereich?
Preisschätzung laut Architekt/Planer: Haus schlüsselfertig ohne Erdarbeiten und Küche 480K, bereits mit Bemusterten Materialien.
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 500K
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: -Durchgang Wohnzimmer in Flur ist nice to have
-könnt Ihr nicht verzichten: -Speisekammer an sich
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer? War die Grundlage, mittlerweile ein gutes Stück weg davon.
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt? Große Küche und viel Licht im Küchen- und Essbereich, Wohnzimmer wurde etwas vergrößert
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? Gefühlt ist alles was er umgesetzt hat, was wir gesagt haben. Es kommt keine eigene Idee. Und wir warten auf ein "Hey - das könnte man besser machen".
Ich würde mich freuen, über jede kleide Idee und auch über jede Kritik!
Wünsche euch einen schönen Sonntag!