Grundstücksplanung mit Zufahrt im Süden

4,80 Stern(e) 5 Votes
H

homeplanner

Wir haben kürzlich ein 500 m² großes Grundstück erworben und möchten nun eure Einschätzungen zur optimalen Planung hören. Das Grundstück misst ungefähr 20 m in der Breite und 25 m in der Länge. Im beigefügten Bild ist der zeichnerische Teil des Bebauungsplan exakt nach Norden ausgerichtet. Unser Grundstück habe ich in rot eingezeichnet.
Die Umgebung des Grundstücks gestaltet sich wie folgt:

Osten: Es grenzt an ein Mehrfamilienhaus.
Westen: Hier befinden sich ein öffentlicher Weg, eine Versickerungsmulde und angrenzendes Ackerland.
Norden: Ein Feldweg verläuft direkt am Grundstück, dahinter liegen die Gärten der Nachbarn.
Süden: Dort liegt die Zufahrt in einem sehr ruhigen, reinen Wohngebiet.

Vor diesem Hintergrund fragen wir uns: Welche Hausform und Platzierung auf dem Grundstück würde am meisten Sinn ergeben?

Falls jemand passende Grundrisse oder Entwürfe für ähnliche Projekte hat, würden wir uns sehr über eure Zusendungen und Ideen freuen.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 500m²
Hang nein, alles eben
Grundflächenzahl 0,4
Geschossflächenzahl keine Angabe im Bebauungsplan (BaWü)
Baufenster, Baulinie und –grenze keine Angaben (BaWü); blau gestrichelte Linie im Bild
Randbebauung Garage
Anzahl Stellplatz 2 pro Wohneinheit
Geschossigkeit 2 Vollgeschosse möglich
Dachform Sattel-, Walm-, Zelt- und versetztes Pultdach möglich; 5-45 Grad möglich
Ausrichtung Zufahrt im Süden
Maximale Höhen/Begrenzungen Wandhöhe: max. 6,75m; Firsthöhe max. 10,75

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Einfamilienhaus, Dachform zweitrangig
Keller, Geschosse Kein Keller gewünscht, 1,5 oder 2 Geschosse gewünscht
Anzahl der Personen, Alter 2 Erwachsene, Anfang 30, max. 2 Kinder gewünscht
Raumbedarf im EG, OG ca. 150qm
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Homeoffice
Schlafgäste pro Jahr 0
offene oder geschlossene Architektur offen
konservativ oder moderne Bauweise modern
offene Küche, Kochinsel offene Küche mit Kochinsel
Anzahl Essplätze 6
Kamin nein
Musik/Stereowand nein
Balkon, Dachterrasse nein
Garage, Carport Garage sofern es ins Budget passt, ansonsten Carport
Nutzgarten, Treibhaus nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
  • im EG: Offener Wohn-Essbereich, Technikraum mit Hauswirtschaftsraum, Zusätzlich Zimmer als Büro / Schlafzimmer im Alter, Gäste-WC mit Dusche. Dusche kann auch im Technikraum sein.
  • im OG: Elternschlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Bad mit Dusche + Badewanne, zusätzliches Büro
Hausentwurf
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: Wir haben kein fixes Limit. Wir möchten ein schlichtes, einfaches Haus.
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Ankleide, Speisekammer, Garage, zweites Büro
-könnt Ihr nicht verzichten: wir sind für vieles offen :-)
 

Anhänge

roteweste

roteweste

Das Baufenster lädt lässt ja viel zu. Ich persönlich würde bei dir das Haus so planen, dass du im Nord-Westen deinem Garten hast. Da hast du einen riesen Abstand zu den Nachbarn, einen kühlen Fleck im Sommer und im ersten dann doch an Nachmittag die Sonne durch die Grundfläche.

Mach dir erstmal klar, wie du das Haus stellen willst. Vorher macht es auch keinen Sinn über den Grundriss zu reden.
 
Y

ypg

Welche Hausform und Platzierung auf dem Grundstück würde am meisten Sinn ergeben?
Ehrlich? Wer alle Möglichkeiten hat, der hat es in der Auswahl schwer?!
Überlegt Euren Tagesablauf, jetzt und später mit Kindern. Was macht Ihr abends, was tags? Mögt Ihr Sonne?
Ich tendiere immer zu einem Satteldachhaus wegen der Reserve unter Dach, falls kein Keller gebaut wird. Eure Maximalhöhe lässt einiges zu.
Garage planrechts, Zufahrt wahrscheinlich auch von SO, Allraum nach Süd und West mit viel Glas, im Westen dann die Terrasse aus den von @roteweste genannten Argumenten. Giebel Ost West wegen Photovoltaik, anders geht auch, das muss man ausprobieren.
Schneidet Euch Schablonen für Haus, Terrassen und Stellplätze und probiert herum. Fotografiert die einzelnen Optionen und arbeitet Vor- und Nachteile aus. Es gibt kein richtig oder falsch, aber viele Baugefühle mit Logik. Das liegt an Euch.
 
Zuletzt aktualisiert 04.04.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2452 Themen mit insgesamt 85100 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksplanung mit Zufahrt im Süden
Nr.ErgebnisBeiträge
1EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
2Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG 111
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
5Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
6Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
7Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
8Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
9Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
10Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller 32
11Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43
12200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
13Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
14Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
15Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
16Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
17Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
18Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
19Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21

Oben