N
nuku'alofa
Hallo zusammen
Wir sind im Winter 24/25 mit dem Hausbau (ohne Außenanlage) fertig gewesen. Ich fasse hier die Geschichte zusammen mit paar Details und Infos über Kosten und Ablauf. Auch als Erfahrung und zur Info für die, die einen Hausbau planen. Ich hätte gerne auch eure Meinung zu den bisherigen Baukosten gehört ( siehe unten) und vielleicht auch eure Erfahrung zum Vergleich. Ich weiß ehrlich nicht, ob wir einen dezenten Preis bezahlt haben oder doch etwa abgezockt wurden.
Wir haben ein schlüsselfertiges, nachhaltiges und QNG+ zertifiziertes Fertighaus mit einem Bauunternehmen aus Unterfranken gebaut, KfW40+, kein Musterhaus, sondern individuell geplant, jedoch kein architektonischer Meisterwerk. Holzstruktur, 142m2 Wohnfläche, 2 Vollgeschosse, Walmdach, Dachboden als Lagerraum, aber nicht ausbaufähig
Wie gesagt: schlüsselfertig, da wir beide berufstätig sind und auch keine Ahnung vom Hausbau in Eigenleistungsregime haben.
Baubeginn 04.2024, Bauende 10.2024 mit Schlüsselübergabe ( tatsächlich schnell)
Die Qualität wurde uns vom Unternehmen als mittel bis gehoben gelobt.
Hier paar Details:
142 Wohnfläche, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder
Bodenplatte im Preis
Lüftungsanlage von Fr. Wolf
Wärmepumpe ebenso Wolf
Photovoltaik Anlage mit Batteriespeicher 10.5kW
Fenster: bodentiefe Elemente in allen Räume, 3-fach Verglasung, Sicherheitsfester RC2, Fenster insgesamt ca. 39m2 Fläche
Im UG Raffstore, OG Rollladen, elektrisch
Der UG ist gefliest, 60x60 cm Fliesen, Preis: 58,5 €/ m2
Im OG Laminat, mittlere Strapazierstufe
Bäder: UG ca. 10 m2, Fliesen 60x60cm und 120x60 für 58,5 € /m2 bzw. 90 € /m2 (Dusche) die Dusche ist Barrierefrei 1x1,5m Fläche, Duschtrennung aus Glas
Bad OG auch ca. 10m2, Fliesen 60x 120cm zat Raumhoch, Dusche wie oben + Badewanne
Kein Rezirkulationssystem
Kein Smart Home
Holztreppe: Eiche, Handlauf Holz, Treppenwand Glas
Innentüren Standard weiß
Haustür: Massivholz
Hauspreis: 506.000
Die Baufirma hat sich auch um die Entwässerungsanlage bis zum Kanal gekümmert, dafür 6k
Architektin und Statiker 8,5K, wobei das Grundriss praktisch von einem Architekten aus dem Familienkreis skizziert wurde , der aber im Ausland lebt, deshalb die U-Schrift von Architektin in DE gebraucht.
Insgesamt Hausbaukosten (ohne Außenanlage, übrige Erdarbeiten, Carport/Garage, Grundstück, weiter Nebenkosten usw.) 520k, somit ca. 3600€/m2 im Jahr 2024.
Uns wurde der Preis als durchschnittlich angedeutet, ich finde den dennoch hoch und trotz überdurchschnittlicher Einkommen, knapp mit den aktuellen Zinsen stemmbar. Dazu werden immer wieder Preise um ca. 3000/m2 für den Bau genannt.
Nun kommt die Außenanlage und ich rechne optimistisch damit, dass wir am Ende bei ca. 5k/m2 landen ( hier mit Haus, Außenanlage, Nebenkosten, Grundstück und hoffentlich Carport) und das alles in der Rhön.
Grüße
Wir sind im Winter 24/25 mit dem Hausbau (ohne Außenanlage) fertig gewesen. Ich fasse hier die Geschichte zusammen mit paar Details und Infos über Kosten und Ablauf. Auch als Erfahrung und zur Info für die, die einen Hausbau planen. Ich hätte gerne auch eure Meinung zu den bisherigen Baukosten gehört ( siehe unten) und vielleicht auch eure Erfahrung zum Vergleich. Ich weiß ehrlich nicht, ob wir einen dezenten Preis bezahlt haben oder doch etwa abgezockt wurden.
Wir haben ein schlüsselfertiges, nachhaltiges und QNG+ zertifiziertes Fertighaus mit einem Bauunternehmen aus Unterfranken gebaut, KfW40+, kein Musterhaus, sondern individuell geplant, jedoch kein architektonischer Meisterwerk. Holzstruktur, 142m2 Wohnfläche, 2 Vollgeschosse, Walmdach, Dachboden als Lagerraum, aber nicht ausbaufähig
Wie gesagt: schlüsselfertig, da wir beide berufstätig sind und auch keine Ahnung vom Hausbau in Eigenleistungsregime haben.
Baubeginn 04.2024, Bauende 10.2024 mit Schlüsselübergabe ( tatsächlich schnell)
Die Qualität wurde uns vom Unternehmen als mittel bis gehoben gelobt.
Hier paar Details:
142 Wohnfläche, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder
Bodenplatte im Preis
Lüftungsanlage von Fr. Wolf
Wärmepumpe ebenso Wolf
Photovoltaik Anlage mit Batteriespeicher 10.5kW
Fenster: bodentiefe Elemente in allen Räume, 3-fach Verglasung, Sicherheitsfester RC2, Fenster insgesamt ca. 39m2 Fläche
Im UG Raffstore, OG Rollladen, elektrisch
Der UG ist gefliest, 60x60 cm Fliesen, Preis: 58,5 €/ m2
Im OG Laminat, mittlere Strapazierstufe
Bäder: UG ca. 10 m2, Fliesen 60x60cm und 120x60 für 58,5 € /m2 bzw. 90 € /m2 (Dusche) die Dusche ist Barrierefrei 1x1,5m Fläche, Duschtrennung aus Glas
Bad OG auch ca. 10m2, Fliesen 60x 120cm zat Raumhoch, Dusche wie oben + Badewanne
Kein Rezirkulationssystem
Kein Smart Home
Holztreppe: Eiche, Handlauf Holz, Treppenwand Glas
Innentüren Standard weiß
Haustür: Massivholz
Hauspreis: 506.000
Die Baufirma hat sich auch um die Entwässerungsanlage bis zum Kanal gekümmert, dafür 6k
Architektin und Statiker 8,5K, wobei das Grundriss praktisch von einem Architekten aus dem Familienkreis skizziert wurde , der aber im Ausland lebt, deshalb die U-Schrift von Architektin in DE gebraucht.
Insgesamt Hausbaukosten (ohne Außenanlage, übrige Erdarbeiten, Carport/Garage, Grundstück, weiter Nebenkosten usw.) 520k, somit ca. 3600€/m2 im Jahr 2024.
Uns wurde der Preis als durchschnittlich angedeutet, ich finde den dennoch hoch und trotz überdurchschnittlicher Einkommen, knapp mit den aktuellen Zinsen stemmbar. Dazu werden immer wieder Preise um ca. 3000/m2 für den Bau genannt.
Nun kommt die Außenanlage und ich rechne optimistisch damit, dass wir am Ende bei ca. 5k/m2 landen ( hier mit Haus, Außenanlage, Nebenkosten, Grundstück und hoffentlich Carport) und das alles in der Rhön.
Grüße