T
tehtarik
Hallo Zusammen.
Wir haben uns das domsjö-Einzelbecken besorgt und nun ist die Frage welche Arbeitsplattenstärke wir nehmen.
Wir haben uns für Multiplex entschieden, welches es leider nur in 3,5cm (3,7cm mit der Resopalbeschichtung) oder 4cm (4,2cm mit Resopal) gibt. Es hieß immer, man braucht zwingend mind. 3,8 cm Arbeitsplattestärke für das Becken… Was spricht gegen 3,5cm (respektive 3,7cm)…? Das Becken liegt doch eh auf der Platte auf.
Ich kann mir vorstellen, daß es höchstens Probleme mit den 2 Schellen unterm Becken, die es an den Korpus "festzurren" geben könnte…!?
Wäre ansonsten der 1 mm zu wenig gravierend schlimm?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Wir haben uns das domsjö-Einzelbecken besorgt und nun ist die Frage welche Arbeitsplattenstärke wir nehmen.
Wir haben uns für Multiplex entschieden, welches es leider nur in 3,5cm (3,7cm mit der Resopalbeschichtung) oder 4cm (4,2cm mit Resopal) gibt. Es hieß immer, man braucht zwingend mind. 3,8 cm Arbeitsplattestärke für das Becken… Was spricht gegen 3,5cm (respektive 3,7cm)…? Das Becken liegt doch eh auf der Platte auf.
Ich kann mir vorstellen, daß es höchstens Probleme mit den 2 Schellen unterm Becken, die es an den Korpus "festzurren" geben könnte…!?
Wäre ansonsten der 1 mm zu wenig gravierend schlimm?
Vielen Dank für eure Hilfe!