Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage

5,00 Stern(e) 1 Vote
Y

yorolf87

Hallo liebe Hausbauer,

wie viele hier bin auch ich gerade in der Hausbauplanung. Ich stehe wirklich noch ganz am Anfang sprich, Grundstück ist reserviert, Gespräche mit Bauunternehmen gab es und eine Tabelle aller Baunebenkosten wurde angelegt auch mit Hilfe vieler Beiträge die ich hier aus dem Forum habe.
Es gibt allerdings einen Bauchweh Posten, Erdarbeiten.
Das Grundstück geht seitlich ca. 1,5-2 Meter runter über die Gesamte Breite (20 Meter). Ich habe die letzten Tage viel gelesen und bin aktuell super verunsichert, welche Kosten für Erdarbeiten auf mich zukommen könnten. Aktuell habe ich eine Spanne 20.000 - 100.000€, damit kann ich so aktuell nicht rechnen/planen.
Im letzten Gespräch mit einem Bauunternehmen sagte mir der Vertriebler, dass meine aktuellen Anfragen bei Tiefbaufirmen mir aktuell kein richtiges Angebot geben könnten, da mir Bodengutachten etc. fehlen. Alle geforderten Infos kann ich aber nur abliefern, wenn ich das Grundstück kaufe, Zwickmühle.
Ich Versuche daher einfach mal mein Glück hier im Forum, vielleicht hatte jmd. von euch mal ein ähnliches Grundstück und hat drauf gebaut und kann mir eine ungefähre Kosteneinschätzung geben bzw. welche Positionen zusätzlich zu einem Ebenen Grundstück dazukommen.
Ja ich weiß ohne den Boden zu kennen ist dies relativ schwer aber evtl. wird die aktuelle Spanne 20.000-100.000€ ja etwas genauer.
Ich hänge mal ein Bild an genau von vorne.
Das geplante Haus hat übrigens eine Breite von 9,50 und Tiefe von 11,50 Meter und das Grundstück fängt direkt links am Bild an.
Ich freue mich über jeden hilfreichen, konstruktiven Beitrag.
 

Anhänge

H

Harakiri

Die Frage ist: Was willst du im etwa machen? Dich in den Hang eingraben (UG Geschoss bauen)? Oder alles auffüllen, so dass du 2 Meter über die Straße liegst, dafür eben? Wie stellst du dir die Einfahrtssituation vor?

Am besten eine (Hand)-Skizze machen, mit wie du dein Haus, Garage/Carport & Einfahrt vorstellst, und vielleicht kann man Genaueres sagen.
 
H

hanghaus2023

1-2 m ist recht ungenau. das sind 5-10% Gefälle. Bei 10% kann sich schon ein Keller rechnen. Es gibt doch in Hessen bestimmt auch ein Geoportal. Da kann man sicher einige Informationen zum Grundstück rausfinden. Einen Plan vom Grundstück mit eventuellen Höhenangaben und der BBP sind da recht hilfreich. Wegen der Geologie würde ich erstmal die Nachbarn fragen, ob es da irgendwelche Besonderheiten gibt.
 
Mahri23

Mahri23

Moin,

oder eventuell mal bei "deinen Neu-Nachbarn" anfragen ? Die müssten doch die Bodenbeschaffenheit recht gut kennen. Ihre Häuser dürften doch da schon länger stehen.
 
C

Cronos86

Wie Hanghaus2003 schon geschrieben hat, ins Geoportal schauen Hilft um zu sehen was Unten kommen könnte.

Meine Ferndiagnose zum Grundstück:
Wenn man die Berge im Hintergrund sieht, gehe ich davon aus, dass relativ schnell Festgestein kommt.

Etwas Oberboden, dann Hanglehm (anhand der Morphologie nicht mehr als 1-3 m) dann Festgestein. Grundwasser ist wahrscheinlich nicht da, es ist natürlich nach Niederschlägen mit Zulauf hangseitig zu planen.
Genaues zeigt aber erst das Gutachten, aus meiner Erfahrung denke ich aber, dass man hier keine großen Probleme bekommt.

Was passieren kann ist, dass der Fels zu früh ansteht und der Erdbauer sich in den Boden "reinmeißseln" muss.
Worauf es dann ankommt, ist wie schon geschrieben, wie das Haus ausgeführt wird (Keller/Bodenplatte) und wie es positioniert wird. Um die Kosten zu Optimieren kann man nach dem Gutachten an diesen Stellschrauben drehen.

Preislich hängt das von so vielen Faktoren ab.
-regionale Unterschiede
-wie viel Material muss abgefahren werden
-wieviel muss wieder aufgefüllt werden
-Welches Material wird zum auffüllen verwendet...
 
Y

ypg

Im letzten Gespräch mit einem Bauunternehmen sagte mir der Vertriebler, dass meine aktuellen Anfragen bei Tiefbaufirmen mir aktuell kein richtiges Angebot geben könnten, da mir Bodengutachten etc. fehlen. Alle geforderten Infos kann ich aber nur abliefern, wenn ich das Grundstück kaufe, Zwickmühle.
Naja, man könnte auch ein Bodengrundgutachten erstellen, wenn man dies vor dem Kauf beauftragen dürfte. Einfach mal fragen.
Ich sehe das Grundstück jetzt auch nicht, dass man einfach sagen kann, dies und das Haus soll dort drauf und ausgleichen müssen es die Erarbeiten. Ein Haus und Grundstück ist nun mal 3D, und da gehört auch dazu, dass man .mit. dem Hang plant und nicht dort ein BoPl-Haus platt draufstellt. Denn dann ergeben sich die teuren Features wie Treppenpodest zum Eingang, Stufen im Garten oder zur Garage.

20.000€ haben wir vor 12 Jahren für ein plattes Grundstück für Bodenplatte bezahlt.

Ich würde mir auch erstmal ein Schnitt vom Grundstück machen und dann schauen, wie das mit den Höhen und Haus wird: wo muss man was abtragen, wo muss was dazu, wo kann die Erde verteilt werden, wieviel Kubik muss entfernt werden.
Bau den Hang mit Lego nach und versuche, da ein Einfachhaus und eine Garage gerade drauf zu bekommen. Die Erdsteinchen kann man dann berechnen. Aber Vorsicht: vorhandene gewachsene Erde hat nur ca. 1/3 des Volumens wie später der Haufen, der entsorgt wird.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4989 Themen mit insgesamt 99131 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
2Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
3nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen 18
4Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
5Wert Grundstück und Bungalow B55 11
6Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
7Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
8Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
9Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
10Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
11Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
12Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
13Grundstück selber erschließen 13
14Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
15Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
16Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
17Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
18Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
19Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
20Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen 23

Oben