P
PurpleBee
Hallo zusammen,
bei uns (Großraum Stuttgart) steht in einer sehr guten Gegend ein 500qm2 Grundstück zum Verkauf. Kostenpunkt 450k €. Grundstück ist erschlossen und kann direkt bebaut werden. Das Grundstück alleine zu bebauen ist für uns (beide 32, 1 Kind +1 geplant) finanziell absolut nicht machbar, deshalb würden wir gerne eine Doppelhaushälfte drauf bauen. Meine Schwester mit Schwager + 2 Kinder würden auch gerne bauen, und wir könnten uns das gemeinsam gut vorstellen.
Mein Schwager ist Tief- und Landschaftsbauer mit eigener Firma (Bagger, Laster etc.), handwerklich sind wir denke ich nicht ganz ungeschickt. Haben zudem Zugriff auf Maler sowie Heizungsbauer in der Familie, einen befreundeten Architekten und bei Bedarf auch Zugriff auf gelernte bzw. günstige Hilfskräfte.
Wir können uns gut vorstellen, dass wir zumindest den Innenausbau komplett selber übernehmen (bzw. im Zweifel vergeben). Um den Stein ins Rollen zu bringen würde ich gerne eine erste grobe Kostenschätzung aufstellen. Fertighaus sollte als Ausbauhaus mit Außenfassade, Fenstern, Haustüre, Treppe, Dach und Anschlüsse kommen. Dies und weiteres (z.B. Elektro) müsste man natürlich mit dem Anbieter final klären. Auch die Bodenplatte würde ich sicherheitshalber vergeben. Ggfs. könnten wir die Erdarbeiten übernehmen, aber das wäre wahrscheinlich kostentechnisch keine nennenswerte Einsparung. Das Grundstück ist soweit eben, Abtrag wäre minimal. Keller wäre schön, aber kostentechnisch wohl nicht drin. Da bereits erschlossen gehe ich davon aus, dass keine weiteren nennenswerten Nebenkosten (Gutachten etc.) anfallen.
Ich habe jetzt mal mit folgenden Kostenpunkten gerechnet, und da würde mich mal eure Meinung hierzu interessieren. Wie gesagt liegen mir keine konkreten Angebote vor (außer die Grundstückskosten). Es geht nur darum die Machbarkeit aka Finanzierbarkeit grob zu prüfen.
Mir kommt dies auf den ersten Blick hoch vor, dafür dass wir eigentlich einen nicht unwesentlichen Teil der Arbeit übernehmen möchten. Schlüsselfertige Doppelhaushälfte gehen hier ab 650k € los. Ist meine Schätzung zu hoch? Wo seht ihr noch Einsparpotenzial? Habe ich wichtige Posten übersehen?
bei uns (Großraum Stuttgart) steht in einer sehr guten Gegend ein 500qm2 Grundstück zum Verkauf. Kostenpunkt 450k €. Grundstück ist erschlossen und kann direkt bebaut werden. Das Grundstück alleine zu bebauen ist für uns (beide 32, 1 Kind +1 geplant) finanziell absolut nicht machbar, deshalb würden wir gerne eine Doppelhaushälfte drauf bauen. Meine Schwester mit Schwager + 2 Kinder würden auch gerne bauen, und wir könnten uns das gemeinsam gut vorstellen.
Mein Schwager ist Tief- und Landschaftsbauer mit eigener Firma (Bagger, Laster etc.), handwerklich sind wir denke ich nicht ganz ungeschickt. Haben zudem Zugriff auf Maler sowie Heizungsbauer in der Familie, einen befreundeten Architekten und bei Bedarf auch Zugriff auf gelernte bzw. günstige Hilfskräfte.
Wir können uns gut vorstellen, dass wir zumindest den Innenausbau komplett selber übernehmen (bzw. im Zweifel vergeben). Um den Stein ins Rollen zu bringen würde ich gerne eine erste grobe Kostenschätzung aufstellen. Fertighaus sollte als Ausbauhaus mit Außenfassade, Fenstern, Haustüre, Treppe, Dach und Anschlüsse kommen. Dies und weiteres (z.B. Elektro) müsste man natürlich mit dem Anbieter final klären. Auch die Bodenplatte würde ich sicherheitshalber vergeben. Ggfs. könnten wir die Erdarbeiten übernehmen, aber das wäre wahrscheinlich kostentechnisch keine nennenswerte Einsparung. Das Grundstück ist soweit eben, Abtrag wäre minimal. Keller wäre schön, aber kostentechnisch wohl nicht drin. Da bereits erschlossen gehe ich davon aus, dass keine weiteren nennenswerten Nebenkosten (Gutachten etc.) anfallen.
Ich habe jetzt mal mit folgenden Kostenpunkten gerechnet, und da würde mich mal eure Meinung hierzu interessieren. Wie gesagt liegen mir keine konkreten Angebote vor (außer die Grundstückskosten). Es geht nur darum die Machbarkeit aka Finanzierbarkeit grob zu prüfen.
- 0,5 Grundstück inkl. NK: 250k €
- Fertighaus als Ausbauhaus (ca. 120-130 qm, 75qm Grundfläche, 7x11): 250k €
- Materialkosten (Boden, Außenanlage, Wandarbeiten, Sanitär): 50k €
- Heizung: 30k €
- Nebenkosten (Baustrom, Bodenplatte, Hausanschlüsse): 30k €
- Summe: 610k € zzgl. etwaige Trinkgelder
Mir kommt dies auf den ersten Blick hoch vor, dafür dass wir eigentlich einen nicht unwesentlichen Teil der Arbeit übernehmen möchten. Schlüsselfertige Doppelhaushälfte gehen hier ab 650k € los. Ist meine Schätzung zu hoch? Wo seht ihr noch Einsparpotenzial? Habe ich wichtige Posten übersehen?