Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können

4,70 Stern(e) 6 Votes
G

gerrygerd

Hallo Zusammen,

wir stehen am Anfang unserer Hausplanung und uns gefällt ein Walmdach.
Im Bebauungsplan (eines Wochenendgebietes) sind nur 75 m2 Grundfläche u max. 30 Grad Dachneigung der Hauptdachflächen erlaubt.

Kennt jmd. ein Tool mit welchem man planen kann wie groß die Flächen eines Walmdaches sein können bei vorgegebener Grundfläche/Dachneigung? Für die Trapezseiten des Walmdaches (Süd) würde ich gerne die max. 30 Grad Steigung nutzen, da ich PV-Module verlegen möchte (diese dann in Ost/Süd/West).

Von einem Online-Tool würde ich mir erhoffen eine bessere Idee zu bekommen wie groß die Flächen des Daches sein könnten, da ich ausrechnen möchte wie viel (oder wenig PV-Module drauf passen könnten, ob die Kombination "Walmdach & PV-Anlage" bei einem kleinen Grundriss überhaupt Sinn macht.

Noch ein paar Infos:
Grundfläche: 9x8m (9m an der Trapezseite des Daches) könnte ich mir vorstellen
Hanglage: geplant ist ein Vollgeschoss, ein Gartengeschoss u. ein Keller
Süd-Ausrichtung
Verschattungsfrei
Weitere geplante Flächen für Solarmodule durch Doppel-Carport (verschattungsfrei) und evtl. ein Gartenhaus
 
Y

ypg

Du weißt aber, dass dauerhaftes Wohnen im einen Wochenendgebiet (Freizeitgebiet) nicht erlaubt ist?

Was wäre ein Gartengeschoss?
 
Nida35a

Nida35a

Das Walmdach hat nur 3 eckige Dachflächen, denkbar ungünstig für rechteckige PV Module,
gerade bei deinem kleinen Haus.
Bei Satteldach hättest du 2 gut zu belegende Flächen und noch die Giebelfenster für Licht
 
Tolentino

Tolentino

Als Besitzer eines Walmdachs kann ich dir sagen, dass ich sehr bereue kein einfaches Satteldach bestellt zu haben.
Nicht nur bei PV, sondern auch als Stauraum wäre das (am besten mit Studiobinder) viel praktischer als so ein Walmdach.
Ich finde mittlerweile ist so ein Walmdach auch der Inbegriff des pseudomodernen Anstattvilla Hausbaukatlogdesigns, an dem man sich allerdings sehr satt sehen kann. Optikmäßig würde vielleicht noch ein Krüppelwalmdach - je nach Gegend -
was hergeben, aber wirklich zeitlos ist das Satteldach (was man ja auch mit hohem Kniestock bauen kann, wenn man Möblierungsangst vor Dachschrägen hat und der Bebauungsplan es zulässt).
 
H

hanghaus2023

Das kannst doch leicht selber aufzeichnen und dann die Module in die Skizze.

Wie steil ist der Hang?

Ich kann mir 2 Vollgeschosse und Keller nicht vorstellen im Wochenendgebiet. Die PV Anlage ist mMn Dein kleinstes Problem.
 
H

hanghaus2023

Da brauch man wirklich kein Programm. Wenn Du die Masse der Module hast kannst das leicht selber machen.
1739971845162.png


Das hat 20 min. gedauert. Hier siehst warum das Satteldach besser weg kommt. Wenn das Walmdach gesetzt ist, dann hast ca. 2 Module weniger wenn du komplett belegst. Also ca 10 kWp
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Dach gibt es 787 Themen mit insgesamt 6614 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können
Nr.ErgebnisBeiträge
1Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
2Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
3Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
4Baukosten Stadtvilla - Satteldach 17
5Satteldach und Dachschräge planen 17
6Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? 75
7Umfrage Satteldach Kniestockhöhe 38
8Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
9Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
10Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
11Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
12Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10
13Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
14Satteldach als Nutzfläche 12
15Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26
16Haus 140qm Wohnfläche, ohne Keller, Massiv, Satteldach - Kosten? 12
17Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach 11
18Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
19Welche Dachneigung wählen - Rat gesucht 11

Oben