Split-Klimagerät -> Welche Multisplit Aufteilung?

4,30 Stern(e) 3 Votes
L

LostWolf

Ich plane gerade die Klimaanlage für meine Kernsanierung.

Gekühlt werden sollen:
Schlafzimmer ca. 15m²
Büro ca. 15m²
Wohnzimmer ca. 35m² *
*ebenfalls an sehr kalten Tagen zusätzlich zur Wärmepumpe zuheizen

Als Klimagerät habe ich mich für die Geräte von Bosch entschieden.
Für mich gibt es nun zwei Optionen dies umzusetzen:

Möglichkeit 1:
Ein Multisplit Außengerät und drei Innengeräte
Außengerät: CL5000M 79/3 E [7,9kW]
2x Innengerät: CL3000iU W 20 E [2,0kW]
1x Innengerät: CL3000iU W 35 E [3,5kW]
Preis ca. 2116€

split-klimageraet-welche-multisplit-aufteilung-681961-2.png

[zweite Spalte]
Nun hat das 7,9kW Außengerät eine minimale Kühlleistung von 3,03kW
Bedeutet, dass wen nur eines der 2kW Innengeräte (auf voller Leistung...) läuft das Außengerät bereits das Takten (=höherer Stromverbrauch und Verschleiß) anfängt.

deswegen überlege ich...
Möglichkeit 2:
Ein Multisplit Außengerät mit zwei Innengeräten für das Büro und Schlafzimmer
Plus ein Singlesplit Außengerät mit Innengerät fürs Wohnzimmer
Außengerät (1): CL5000M 53/2 E [5,3kW]
2x Innengerät: CL3000iU W 20 E [2,0kW]
Außengerät (2) / Innengerät: CL3000i-Set 35 WE [3,5kW]
Preis ca. 2376€

split-klimageraet-welche-multisplit-aufteilung-681961-1.png

[erste Spalte]
Die Multisplit Kombination hat hier eine minimal Kühlleistung von nur 1,7kW
Vom Leitungsweg (Kühlleitungen) ist es eigentlich völlig egal ob ich ein oder zwei Außengeräte auf das Flachdach des Anbaus stelle.
Auch preislich liegt das hier ähnlich (Möglichkeit 2 ist 260€ teurer)
Zu welcher Möglichkeit würdet ihr greifen?
(eine Photovoltaik-Anlage West/Ost 15kWp ist vorhanden; trotzdem muss man ja nicht mehr Strom verbrauchen als nötig und die Lebensdauer der Geräte ist ja auch eine Sache)
 
rick2018

rick2018

Lass dich von einem Fachmann beraten. Darfst du eh nicht selbst befüllen…
Je nach Konstellation benötigst du auch noch ne Umschaltbox usw. auch Leitungslängen und Höhenunterschied spielen eine Rolle.
Oft sind Single Split sinnvoller. Würde ich hier auch machen. Sind vermutlich alles 1-phasig. Dann pro Einheit eine Phase.
Ich würde mich eher bei den Asiaten umschauen (Mitsubishi, Daikin)
Vorbefüllt ist inzwischen auch untersagt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11416 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Split-Klimagerät -> Welche Multisplit Aufteilung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1was für Farben für das Schlafzimmer ? 44
2Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
3Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
4Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
5Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
6Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
7Dachfenster im Schlafzimmer? 13
8Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
9Schlafzimmer im Keller 13
10Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? 22
11Neuplanung Bad und Schlafzimmer. Raumgrößen noch leicht variabel. 36
12Fensterfläche zu Raumgröße, insbesondere Schlafzimmer 10
13Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
14Planung Podest im Wohnzimmer 12
15Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
16Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
17Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
18Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21

Oben