T
theman75
Hallo Community,
ich möchte in meinem Garten eine Stützmauer, zwischen einem bestehenden L-Stein und einer Betonwand aufstellen. Die Betonwand ist nötig um eine Terrasse zu haben. Die L-Steine wurden vom GaLa-Bauer gesetzt, die Betonwand vom Bauträger des Hauses.
Ich möchte nun zwischen den L-Steinen und der Betonwand eine Mauer aus Schalungssteinen (Breite 17,5) hochziehen (Falls andere Ideen auch gerne.
Die Wand wäre ca. 1 - 1,15 Meter hoch, der Abstand zwischen den L-Steinen und der Betonwand beträgt ca. 1,75. Der Boden ist sehr hart.
Ich habe folgende Fragen:
Streifenfundament: Aktuell habe ich ca. 2/3 der Länge auf 80 cm tief geschachtet, die restlichen 1/3 sind nicht möglich da der Fuß des L-Steines im "Weg" ist. Ich würde nun ca. 30 cm Mineralbeton rein und auf den verbleibenden 50 cm Beton (Verlorene Schalung). Damit das Fundament nicht mit der Betonwand eine Verbindung eingeht würde ich eine Abtrennung aus Holz zur Betonwand machen.
Hier würde ich auf Schalungssteine setzten die ich mit Beton fülle, inkl. Bewährung.
ich möchte in meinem Garten eine Stützmauer, zwischen einem bestehenden L-Stein und einer Betonwand aufstellen. Die Betonwand ist nötig um eine Terrasse zu haben. Die L-Steine wurden vom GaLa-Bauer gesetzt, die Betonwand vom Bauträger des Hauses.
Ich möchte nun zwischen den L-Steinen und der Betonwand eine Mauer aus Schalungssteinen (Breite 17,5) hochziehen (Falls andere Ideen auch gerne.
Die Wand wäre ca. 1 - 1,15 Meter hoch, der Abstand zwischen den L-Steinen und der Betonwand beträgt ca. 1,75. Der Boden ist sehr hart.
Ich habe folgende Fragen:
Streifenfundament: Aktuell habe ich ca. 2/3 der Länge auf 80 cm tief geschachtet, die restlichen 1/3 sind nicht möglich da der Fuß des L-Steines im "Weg" ist. Ich würde nun ca. 30 cm Mineralbeton rein und auf den verbleibenden 50 cm Beton (Verlorene Schalung). Damit das Fundament nicht mit der Betonwand eine Verbindung eingeht würde ich eine Abtrennung aus Holz zur Betonwand machen.
- Würdet Ihr das Fundament ähnlich ausführen?
- Würdet Ihr empfehlen Bewährung in das Fundament zu machen? Ich werde auf jeden fall Bewährung zur Verbindung von Mauer und Fundament einarbeiten.
- Da der Fuß des L-Steins im "Weg" ist, würde ich einfach darauf aufsetzen und dann selbstverständlich eine Verbindung zwischen den Schalungssteinen auf dem Fundament und den Schalungssteinen auf dem L-Stein herstellen
- Ist eine Drainage notwendig? Nach meinem Stand wurde keine Drainage für die L-Steine und die Betonwand angelegt. Werde aber mindestens ne Noppenbahn hinterlegen und Dichtschlämme
Hier würde ich auf Schalungssteine setzten die ich mit Beton fülle, inkl. Bewährung.
- Bei den Schalungssteinen würde ich auf eine Breite von 17,5 cm setzen, nach der Tabelle auf
"Mauerstatik für GZ Schalungssteine" mehr als ausreichend, oder? - Ich bin mir unsicher ob ich die Wand, die ich machen möchte mit der Betonwand und der L-Steinen verbinde? Was meint Ihr?
- Pro: In Summe höhere Festigkeit weil alles "ein" Bauwerk ist
- Contra: Da alle drei Fundament anders ausgeführt sind, habe ich Angst Risse in meiner Mauer zu erhalten
- Falls ich die Wand mit der Betonwand und den L-Steinen verbinden möchte, würde ich Löcher in die L-Steine und die Betonwand bohren und über die Bewährung eine Verbindung herstellen, richtig?
Anhänge
-
3,4 MB Aufrufe: 101