Ich hätte ja auch erwähnen können, dass das Speichervolumen und das Nutzwasser geschlossene (nicht ab-) Systeme sind. Im Prospekt heißt es tatsächlich Hygiene-Speicher und Gryms Beschreibung ist AFAIK absolut zutreffend.
Aber nun ist die Frage, ob dieser Speicher nun ungünstig im Zusammenhang mit einer Wärmepumpe ist, oder nicht, immer noch offen. (Ich sehe erst mal keine gravierenden Nachteile, aber das muss ja nichts heißen.)
Auch ob die Rotex HPSU Compact für die Wohnraumheizfunktion auch einen (diesen?) Speicher nutzt ist für mich noch offen.