Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

toxicmolotof

Zum Thema KFW und Grenzwerte:

Wir haben keine Berechnung ohne Photovoltaik. Dort haben wir uns auf die Aussage des Energieberaters verlassen, dass wir KFW70 auf jeden Fall schaffen. Und dann hat er die Photovoltaik-Anlage so groß gemacht, bis wir die Werte für KFW55 erfüllt haben.

Unser Gebäude: 47,9 kWh/(m²a) und 0,250 W/(m²K)
Referenz: 88,7 kWh/(m²a) und 0,358 W/(m²K) (zul. wäre auch 0,400)

KFW 70: 62,1 kWh/(m²a) und 0,304 W/(m²K)
KFW 55: 48,8 kWh/(m²a) und 0,251 W/(m²K)
Kfw 40: 35,5 kWh/(m²a) und 0,197 W/(m²K)

Wie man sehr schön sieht, war es so eine Punktlandung auf KFW 55, dafür musste die Photovoltaik eine Jahresporduktion von 2.000kWh leisten mit einem Eigenverbrauchsanteil von 39,5 %, sprich knapp 800kWh. Da wir nun einen erwarteten Jahresertrag von über 4.000kWh haben, sollte der Eigenverbrauchsanteil von 800kWh deutlich übererfüllt werden.
 
T

toxicmolotof

Und so sieht es aus, wenn man es gegen 9 Uhr darauf anlegt, den Eigenverbrauch zu optimieren. Leider gingen mir gegen 14 Uhr auch die letzten Stromverbraucher wie Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine und Staubsauger aus...


bericht-erfahrung-pv-anlage-waschmaschinewie-waermepumpe-nutzen-123237-1.jpg
 
f-pNo

f-pNo

Und so sieht es aus, wenn man es gegen 9 Uhr darauf anlegt, den Eigenverbrauch zu optimieren. Leider gingen mir gegen 14 Uhr auch die letzten Stromverbraucher wie Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine und Staubsauger aus...


Anhang anzeigen 8280

Schau mal auf den jeweiligen Verbrauch Deiner einzelnen Geräte.
Soweit ich mich erinnere (schlagt mich nicht, wenn es nicht stimmt), verbraucht im Vergleich der Geschirrspüler weniger als die Waschmaschine und den höchsten Verbrauch hat der Trockner. Somit würde ich (bei Sonne) zwischen 09:00 und 10:00 mit dem Geschirrspüler starten, dann zw. 10:00 und 11:00 die Waschmaschine dazu nehmen und den Trockner ab 12:00 (da sollte der Geschirrspüler vom Netz sein und die Waschmaschine ist ggf. auch schon durch, bzw. muss durch sein, damit der Trockner Futter hat). Staubsauger o.ä. laufen ja nicht ewig und würde ich dazwischen schieben.

Diese ganze Theorie wird in dem Moment hinfällig, wenn tagsüber sich die Sonne entscheidet, ein Schläfchen einzulegen.
 
T

toxicmolotof

Das war ja auch nur ein Experiment am Wochenende... so viel wie bei Sonne ohne Wolken produziert wird kann ich gar nicht dauerhaft verbrauchen. Die Lastspitzen waren mal sowieso wieder die Wärmepumpe.

Insofern, was man hat, hat man. Und alles andere muss ver- oder gekauft werden.

Im Grunde einfach eine tolle technische Spielerei.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 227
2Energiemanagementsysteme und Steuerung von WM, Trockner und Grundstück - Seite 756
3Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? - Seite 210
4Waschmaschine und Trockner in Ankleide? 16
5Waschmaschine und Geschirrspüler in Ikea Metod Hochschrank? 32
6Wäscheturm für Waschmaschine und Trockner gesucht 19
7Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
8Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert - Seite 641
9Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 739
10Angebot, Technik Photovoltaik Anlage bewerten - Seite 1486
11Beratung Smarthome Neubau Funk - Seite 12126
12Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
13Photovoltaik für Warmwasser 26
14Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können - Seite 429
15Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 325
16Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ 16
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
18Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
19KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten? - Seite 243
20KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? - Seite 213

Oben