Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton?

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

robi782

Geh doch wen dann mal auf meine Kritik ein @toxicmolotow. Ich habe versucht mich mit dir zu verständigen und die Vor- & Nachteile abzuwägen. Festgelegt bin ich ja (noch) nicht. Wenn du aber Argumente und Vorteile einwirfst, die bei den von mir zuvor genannten Wandaufbauwerten lt. "u-wert.XXX" nicht relevant sind, dann frag ich mich wie wir hier vernünftig kommunizieren wollen.

Deshalb lass gut sein, dir alles Gute.

Gruß
 
blockhauspower

blockhauspower

@robi: Du gibst irgendwelche Werte in einen Internetrechner ein und deutest die Ergebnisse schlicht falsch. Natürlich besteht kaum ein Unterschied beim U-wert zwischen Kalksandstein und Poroton wenn du außen Wärmedämmung draufpappst, da die Temperatur der Oberfläche zwischen den Baustoffen ohnehin hoch ist und somit kein Temperaturunterschied zwischen Innenraum und Oberfläche Wand Außen besteht.
Der sommerliche Hitzeschutz ist bei massiven Baustoffen im Innenbereich besser, deshalb macht Kalksandstein bei einem WDVS einfach mehr Sinn. Wenn du gerne Poroton verwenden möchtest, kannst du dir bei einer geringfügig dickeren Außenmauer die WD sparen.

grüße
 
R

robi782

Natürlich besteht kaum ein Unterschied beim U-wert zwischen Kalksandstein und Poroton wenn du außen Wärmedämmung draufpappst, da die Temperatur der Oberfläche zwischen den Baustoffen ohnehin hoch ist und somit kein Temperaturunterschied zwischen Innenraum und Oberfläche Wand Außen besteht.
Das ist doch genau das was ich die ganze Zeit sage/schreibe! Durch den WANDAUFBAU spielt es kaum eine Rolle ob Kalksandstein oder Poroton. Nur wenn man den Stein einzeln sieht.

Du gibst irgendwelche Werte in einen Internetrechner ein und deutest die Ergebnisse schlicht falsch.
Irgendwelche Werte? Was meinst du damit genau bzw. wie kommst du darauf? Die Werte entsprechen den Angabe des BU. Verstehe deine Aussage daher nicht!

Wenn du gerne Poroton verwenden möchtest, kannst du dir bei einer geringfügig dickeren Außenmauer die WD sparen.
Ich bin hier wie schon mehrfach erwähnt noch nicht festgelegt ob Poroton oder Kalksandstein. Einen Poroton mit z.B. 36cm und einer Füllung hab ich aber eigentlich schon ausgeschlossen, hier im Forum viel dazu gelesen, dass die Füllungen "heraus kommen". Hinzu kommt, dass der Rohbau bei diesem Stein doch sicher Mehrkosten verursacht?

Grüße
 
blockhauspower

blockhauspower

Ich wollte damit sagen, dass wenn ein WDVS gewünscht ist, massive Bauteile, z.b. Kalksandstein bauphysikalische Vorteile haben. Ohne WDVS oder Kerndämmung sollte der Stein der Außenwand die geeignete Wärmedämmeigenschaft aufweisen. Einen Hochdämmenden Stein und dann WD darauf halte ich nicht für sinnvoll.

Für den BU kann natürlich der leichte Stein Vorteile haben, weil der so schön leicht zu verarbeiten ist.

Mit den Werten meine ich die Werte aus dem U-wert-Rechner, die richtig interpretiert werden müssen.

grüße
 
R

robi782

Ich wollte damit sagen, dass wenn ein WDVS gewünscht ist, massive Bauteile, z.b. Kalksandstein bauphysikalische Vorteile haben. Ohne WDVS oder Kerndämmung sollte der Stein der Außenwand die geeignete Wärmedämmeigenschaft aufweisen. Einen Hochdämmenden Stein und dann WD darauf halte ich nicht für sinnvoll.
Absolut.
 
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1495 Themen mit insgesamt 13255 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
217,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton - Seite 319
3Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
4Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 329
5Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
6Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
7T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
8Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! - Seite 232
9Poroton oder Kalk Sand Stein 43
10Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH - Seite 455
11Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
12Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
13Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
14Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
15Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
16Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? - Seite 220
17Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
18Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
19Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
20Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39

Oben