Maße der Bodenplatte stimmen nicht

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

Bieber0815

Ich würde in DIN 18202 Toleranzen im Hochbau nachsehen, ob es noch im Rahmen ist.

Beispiel: Bei einer Länge von 6 bis 15 m darf ein lichtes Maß im Grundriss um +/- 24 mm vom Soll abweichen. Puh, das wird schon kniffelig ...
 
J

jamal-01

War jetzt noch mal Messen. Genau von Ecke zu Ecke sind es 24mm zu wenig. Wenn ich Genau in der Mitte Messe von der Bodenplatte sind es 10mm zu wenig. Und die andere Seite von Ecke zu Ecke sind es 5mm.
 
11ant

11ant

Beispiel: Bei einer Länge von 6 bis 15 m darf ein lichtes Maß im Grundriss um +/- 24 mm vom Soll abweichen.
Nein, nicht bei einer "Länge", sondern bei einem "Messpunktabstand". Die angegebene Toleranz gilt also für die Strecke z.B. wenn Du den ersten Messpunkt bei 7,32 m und den zweiten bei 22.32 m ansetzt, für diese 15 m dazwischen genauso wie für die 15 m von 3,24 bis 18,24 m. Die Gesamtstrecke kann dabei auch 27,11 m lang sein.

D.h. Du mußt nicht an einer Ecke zu messen anfangen, und entsprechend auch nicht für jede Gesamtlänge eine neue Abweichung aus der Normtabelle heraussuchen. Sondern für jeden beliebigen Abschnitt von maximal 15 m
sind die 24 mm nicht zu überschreiten.

Erst wenn die Gesamtlänge so kurz ist, daß der zweite Messpunkt in 15 m Entfernung gar nicht mehr zu finden wäre (logisch bei 14,99 m oder weniger Gesamtlänge der Fall), mußt Du die entsprechende Toleranz für 1 bis 5 m suchen.

Also erstens keine Hexerei, und zweitens (bevor der TE noch mal dasselbe fragt): jaahaa, alles paletti !
 
D

DG

Nein, nicht bei einer "Länge", sondern bei einem "Messpunktabstand". Die angegebene Toleranz gilt also für die Strecke z.B. wenn Du den ersten Messpunkt bei 7,32 m und den zweiten bei 22.32 m ansetzt, für diese 15 m dazwischen genauso wie für die 15 m von 3,24 bis 18,24 m. Die Gesamtstrecke kann dabei auch 27,11 m lang sein.

D.h. Du mußt nicht an einer Ecke zu messen anfangen, und entsprechend auch nicht für jede Gesamtlänge eine neue Abweichung aus der Normtabelle heraussuchen. Sondern für jeden beliebigen Abschnitt von maximal 15 m
sind die 24 mm nicht zu überschreiten.
Doch, man muss an einer (vermessenen) Ecke anfangen. Die Abweichung zwischen beliebigen Punkten, die keine Sollkoordinate haben, ist immer Null - da kann man 1000 mal messen, da kommt nichts raus. Allenfalls ein geeichtes Messband.

Erst wenn die Gesamtlänge so kurz ist, daß der zweite Messpunkt in 15 m Entfernung gar nicht mehr zu finden wäre (logisch bei 14,99 m oder weniger Gesamtlänge der Fall), mußt Du die entsprechende Toleranz für 1 bis 5 m suchen.
14,99 > 5m. Ergo gilt auf jeden Fall eine Toleranzklasse über 1-5m.

Also erstens keine Hexerei, und zweitens (bevor der TE noch mal dasselbe fragt): jaahaa, alles paletti !
In der Tat.

MfG
Dirk Grafe
 
B

Bieber0815

Nein, nicht bei einer "Länge", sondern bei einem "Messpunktabstand".
Muss ich den Unterschied verstehen?

bevor der TE noch mal dasselbe fragt): jaahaa, alles paletti !
Er misst zwischen zwei Punkten, die etwa 10 m auseinander liegen. Dabei stellt er eine Abweichung vom erhofften Wert von 24 mm fest. Sicher, dass das okay ist? Kannst Du das erläutern? Wenn er noch mal nachmisst und 25 mm Abweichung findet, ist dann auch noch alles okay?

BTW, ich habe meine Bodenplatte seinerzeit auch gemessen, aber "nur" "10 Meter" ermittelt. Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht; ich hab die DIN nicht geschrieben.
 
K

Knallkörper

Wichtiger als 25mm Toleranz ist wohl, dass die Bodenplatte nicht nur ein Parallelogramm, sondern auch ein Rechteck ist. DAS würde ich kontrollieren.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Maße der Bodenplatte stimmen nicht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte - Seite 634
2Abwasserrohre Bodenplatte falsch gegossen worden! 10
3Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über 26
4Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte - Seite 427
5Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung - Seite 2131420
6Welche Garage zu welchen Kosten? - Seite 637
7Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
8Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
9Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
10Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
11Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
12Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
13Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
14Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
15Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
16Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
17Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
18Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
19Bodenplatte vs Streifenfundament 15
20Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12

Oben