Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm Stadtvilla

4,20 Stern(e) 5 Votes
Climbee

Climbee

Merkt man, daß mir diese ewigen Stadtvillen gründlich zum Hals raushängen?
Ich kann die nicht mehr sehen...

Was mir noch auffällt: bis jetzt handelt es sich ja um ein Paar ohne Kinder. Zwei Kinder scheinen geplant/gewünscht zu sein.
Da man ja vorher nie so genau weiß, wie sich das Leben dann letztendlich wirklich entwickelt, ob's mit dem Nachwuchs überhaupt klappt oder ob aus zwei vielleicht drei oder vier werden (sowas soll auch passieren ), würde ich mir hier generell mal einen Grundriss überlegen, der ggf. flexibel auf kommende Familiensituationen eingeht. Warum von Anfang an zwei Kinderzimmern? Überlegt euch, wie ihr das ggf. freier gestaltet. Da kann man sich z.B. jetzt noch ein luxuriöses Schlafzimmer gönnen oder eine offene Galerie und bei entsprechendem Nachwuchs ändert man das Raumkonzept nach Bedarf, zieht ggf. in ein kleineres Zimmer, (oder halt nicht, wenn sich der Nachwuchs nicht einstellt).

Worst case ist doch: ich hab zwei schöne Kinderzimmer, aber mit den Kindern will es nicht klappen. Und dann? Blöd...

Ein guter Architekt kann da viele Lösungen anbieten. Und: Trockenwände können nachträglich eingebaut werden (ggf. entsprechende Vorüberlegungen bzgl. Elektrik etc. mit bedenken) und verringern aktuell die Baukosten (Wände, die nicht gebaut werden sondern nur als Option bestehen, kosten erst mal gar nichts).

Nur mal so als Gedanke....
 
Climbee

Climbee

Robson, ich weiß, es trifft momentan den Geschmack der Masse, aber Tatsache bleibt: so ein quadratischer Grundriss ist schon rel. restriktiv.
Und ich bin dann halt eher so: lieber meine Anforderungen ans Raumkonzept verwirklicht als eine schöne Fassade.
Die seh ich nämlich nicht, wenn ich IM Haus bin.
Aber wenn ich das Wohnzimmer nicht richtig möblieren kann, die Küche immer zu klein finde, keinen Platz in der Garderobe habe etc. DAS ärgert mich dann täglich.

Aber das ist MEINE Einstellung.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Aber wenn ich das Wohnzimmer nicht richtig möblieren kann, die Küche immer zu klein finde, keinen Platz in der Garderobe habe etc. DAS ärgert mich dann täglich.
Da gebe ich dir auch vollkommen recht. Aber es soll Menschen geben denen es wirklich gefällt und die auch ihr Raumkonzept darin unterbringen können.
Das hier einiges nicht stimmig ist, da gebe ich dir recht und das steht außer Frage.
 
11ant

11ant

Ich gehe mal davon aus, dass das Budget nicht alles erlaubt, was man sich erträumen könnte
Ein Budget, das hergibt, von 314 qm Grundflächenzahl und 471 qm Geschossflächenzahl den "Rest" der über 150 qm hinausgeht zu verschwenden, das gibt auch etwas schönes her.

Immerhin kann man in diesen Dimensionen diese Wohnfläche bequemst auf einer Etage unterbringen und kriegt im OG eine kräftige Abzahlungshilfe. Mein Bänker würde da fragen: "haste da noch mehr von der Sorte ?".

Keinerlei Vorgaben bzgl. Baustil und Dachform und ein relativ großes Grundstück.....

MEEEEEEENSCHHHH!

Da kann man doch was super Innovatives draus machen! [...]

Ich würde hier wahrscheinlich etwas sehr modernes, kubisches hinbauen, was sich in erster Linie an den Bedürfnissen bzgl. Raumaufteilung orientiert (und da gibt's ja soviel Möglichkeiten!), die Fassadengestaltung orientiert sich an den Innenraumanforderungen (und nicht umgekehrt, wie bei Stadtvillen leider oft der Fall, weil die Fassade hier ja passen muß).

*schnüff*
Ich gebe zu, ich bin neidisch ob der Möglichkeiten, die ihr da habt.
Bittebitte nutzt sie doch ansatzweise!!!

(also auf gut Deutsch: Entwurf in die Tonne, zurück auf Start, laßt was Innovatives zu)
*vollstzustimm* (im wesentlichen sogar bei der Küche, die ich hier aber nur anders machen würde, regelrecht zu klein fände ich sie nicht).

Aber das "regelt sich", wenn man ganz neu plant. Wohlgemerkt: den (Vor-?)Entwurf finde ich generell gar nicht schlecht, lediglich für dieses Grundstück wäre das ein sträfliches Wegwerfen von Potential.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm Stadtvilla
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
2Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
3Wieder mal ein Grundriss zur Kritik. 34
4Unser Grundriss steht zur Diskussion 39
5Grundriss Bungalow 140 qm 26
6Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
7Einfamilienhaus Neubau 160qm Grundriss - Bitte um Feedback 22
8Gnadenlose Kritik gesucht! Grundriss 160 qm 29
9Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
10Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten 31
11Grundriss Doppelhaushälfte - Feedback erwünscht :-) 12
12Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss 27
13Ideen für einen Grundriss? 11
14Grundriss zu Einfamilienhaus erwünscht (versetztes Pultdach) 14
15Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10
16Einfamilienhaus in Hanglage, Grundriss: Holzständerbau und Betonfertigkeller 38
17Grundriss mit der Bitte um eure Meinungen... 63
18Grundriss Mehrgenerationenhaus 15
19Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen 67
20Grundriss unseres Bungalows 82

Oben