Merkt man, daß mir diese ewigen Stadtvillen gründlich zum Hals raushängen?
Ich kann die nicht mehr sehen...
Was mir noch auffällt: bis jetzt handelt es sich ja um ein Paar ohne Kinder. Zwei Kinder scheinen geplant/gewünscht zu sein.
Da man ja vorher nie so genau weiß, wie sich das Leben dann letztendlich wirklich entwickelt, ob's mit dem Nachwuchs überhaupt klappt oder ob aus zwei vielleicht drei oder vier werden (sowas soll auch passieren ), würde ich mir hier generell mal einen Grundriss überlegen, der ggf. flexibel auf kommende Familiensituationen eingeht. Warum von Anfang an zwei Kinderzimmern? Überlegt euch, wie ihr das ggf. freier gestaltet. Da kann man sich z.B. jetzt noch ein luxuriöses Schlafzimmer gönnen oder eine offene Galerie und bei entsprechendem Nachwuchs ändert man das Raumkonzept nach Bedarf, zieht ggf. in ein kleineres Zimmer, (oder halt nicht, wenn sich der Nachwuchs nicht einstellt).
Worst case ist doch: ich hab zwei schöne Kinderzimmer, aber mit den Kindern will es nicht klappen. Und dann? Blöd...
Ein guter Architekt kann da viele Lösungen anbieten. Und: Trockenwände können nachträglich eingebaut werden (ggf. entsprechende Vorüberlegungen bzgl. Elektrik etc. mit bedenken) und verringern aktuell die Baukosten (Wände, die nicht gebaut werden sondern nur als Option bestehen, kosten erst mal gar nichts).
Nur mal so als Gedanke....